Posted by: Pablo77
Aufbau Surly Disc Trucker mit STIs - 10/27/15 08:02 AM
Hallo liebe Forumsgemeinde,
lese hier schon 'ne Weile mit und es ist wirklich super wieviele meiner Fragen ich schon über die SuFu beantworten konnte.
Wie im Titel bereits erwähnt habe ich ein Surly Rahmenset erstanden (Disc Version 56cm) und möchte dieses nun aufbauen.
Prämisse: Ich will STIs verbauen.
(Soll kein Weltumrunder werden, bleibe erstmal in Europa ist auch 700c).
Habe durch lesen älterer Beiträge bereits folgendes gelernt:
Wenn ich STIs will muss ich (im Prinzip) Rennradkomponenten verbauen. Das kombinieren mit MTB-Komponenten kann funktionieren, muss aber nicht.
Habe also folgende Einkaufsliste zusammengestellt:
Bremsen: Avid BB7 Road S (2x80,-)
Kurbel: XT FC-T781 (48-36-26) (150,-)
Hebel: STI 6703 (240,-) *autsch*
Umwerfer: Ultegra FD 6703 G-B (31,8mm) (38,-)
Schaltwerk: RD 6700-A-G (GS, langer Käfig, Kapazität 40 Zähne) (58,-)
Kassette: XT CS M 771-10 (11-32) (38,-)
Mannomann, schon fast 700,- auf der Uhr, vielleicht doch eher 105er STIs?, immerhin ca. 80,- günstiger.
Jetzt meine Fragen:
Die Kurbel hat 'ne Kettenlinie von 50mm, aber der Umwerfer 'nur' 45mm.
Ist das ein Problem?
Hätte halt gerne die MTB-Übersetzung.
Und: Würdet Ihr empfehlen doch eher 'ne Ultegra-Kassette (CS-6700) zu verwenden (12-30)?, da könnte ich immerhin einzelne Ritzel tauschen und meinen Bedürfnissen anpassen, bzw. muss bei Verschleiß nicht gleich das ganze Paket ersetzen.
Die Werksaustattung des Surly hätte eigentlich 11-36, das dürfte aber für das Ultegra Schaltwerk (Kapazität 40 Zähne mit langem Käfig) zu viel sein. (Stimmt das?)
Also doch XT-Schaltwerk verbauen?, aber ich befürchte, das ließe sich dann nicht mit den STIs ansteuern, richtig?
Denke ich könnte die beiden größeren Ritzel auf Reise mit Zuladung und am Berg schon brauchen.
Könnte ich (das Fehlen eines 36ers) ausgleichen indem ich an der Kurbel das 26er Blatt durch'n 24er (FC-T-781)ersetze?,
Vielen lieben Dank im Voraus schonmal für jede geduldige Antwort!!
ich weiß, viele dieser Fragen wurden, zumindest in ähnlicher Weise, schon des öfteren gestellt. Mir ist halt wichtig mein individuelles Setting von der erfahrenen und kompetenten Community hier gegenchecken zu lassen, bevor ich mich in die Kosten stürze.
Beste Grüße
Pablo77
lese hier schon 'ne Weile mit und es ist wirklich super wieviele meiner Fragen ich schon über die SuFu beantworten konnte.
Wie im Titel bereits erwähnt habe ich ein Surly Rahmenset erstanden (Disc Version 56cm) und möchte dieses nun aufbauen.
Prämisse: Ich will STIs verbauen.
(Soll kein Weltumrunder werden, bleibe erstmal in Europa ist auch 700c).
Habe durch lesen älterer Beiträge bereits folgendes gelernt:
Wenn ich STIs will muss ich (im Prinzip) Rennradkomponenten verbauen. Das kombinieren mit MTB-Komponenten kann funktionieren, muss aber nicht.
Habe also folgende Einkaufsliste zusammengestellt:
Bremsen: Avid BB7 Road S (2x80,-)
Kurbel: XT FC-T781 (48-36-26) (150,-)
Hebel: STI 6703 (240,-) *autsch*
Umwerfer: Ultegra FD 6703 G-B (31,8mm) (38,-)
Schaltwerk: RD 6700-A-G (GS, langer Käfig, Kapazität 40 Zähne) (58,-)
Kassette: XT CS M 771-10 (11-32) (38,-)
Mannomann, schon fast 700,- auf der Uhr, vielleicht doch eher 105er STIs?, immerhin ca. 80,- günstiger.
Jetzt meine Fragen:
Die Kurbel hat 'ne Kettenlinie von 50mm, aber der Umwerfer 'nur' 45mm.
Ist das ein Problem?
Hätte halt gerne die MTB-Übersetzung.
Und: Würdet Ihr empfehlen doch eher 'ne Ultegra-Kassette (CS-6700) zu verwenden (12-30)?, da könnte ich immerhin einzelne Ritzel tauschen und meinen Bedürfnissen anpassen, bzw. muss bei Verschleiß nicht gleich das ganze Paket ersetzen.
Die Werksaustattung des Surly hätte eigentlich 11-36, das dürfte aber für das Ultegra Schaltwerk (Kapazität 40 Zähne mit langem Käfig) zu viel sein. (Stimmt das?)
Also doch XT-Schaltwerk verbauen?, aber ich befürchte, das ließe sich dann nicht mit den STIs ansteuern, richtig?
Denke ich könnte die beiden größeren Ritzel auf Reise mit Zuladung und am Berg schon brauchen.
Könnte ich (das Fehlen eines 36ers) ausgleichen indem ich an der Kurbel das 26er Blatt durch'n 24er (FC-T-781)ersetze?,
Vielen lieben Dank im Voraus schonmal für jede geduldige Antwort!!
ich weiß, viele dieser Fragen wurden, zumindest in ähnlicher Weise, schon des öfteren gestellt. Mir ist halt wichtig mein individuelles Setting von der erfahrenen und kompetenten Community hier gegenchecken zu lassen, bevor ich mich in die Kosten stürze.
Beste Grüße
Pablo77