Re: El Patu - Fahrradwohnwagen

Posted by: El Patu

Re: El Patu - Fahrradwohnwagen - 10/26/15 04:35 PM

So, liebes Radreise-Forum, der Fahrradwohnagen "El Patu" hat seine Jungfernfahrt hinter sich und somit kann ich über erste Erfahrungen berichten. Das Ganze war erst mal ein Kurztrip (man weiss ja nie, ob einem das Teil vielleicht unterwegs gnadenlos im Stich lässt ... ;-), will heissen: 55 km an zwei Tagen (die ich nur mit dem Zuhause geladenen Strom bzw. Solarstrom - also OHNE Laden unterwegs! - gefahren bin).
Vom Fahrkomfort her: der Wohnwagen ist SCHWER (ich hatte ihn auch bis zu den maximalen 80 km beladen) und er zieht und stösst einen recht durch die Gegend, wenn man nicht aufpasst. Ohne Motorunterstützung möchte ich so etwas auf keinen Fall ziehen! Vom Schlafen her: sehr gut. Feuchtigkeit: vom Holz her absolut kein Problem, Fenster hingegen beschlagen (wie zu erwarten war).
Gerne lasse ich euch genaueres (wie zum Beispiel auch Berechnungen zum Verbrauch) auf meiner Homepage lesen: http://elpatu.weebly.com - dort den Link "Diary" anklicken. Eine bzw. zwei ganz, ganz konkrete Fragen hätte ich an euch:
Ich hatte einige Probleme mit der Kupplung. Der Stromer braucht zur Montage der Weber EL ein Adapterstück. Dieses wird mit nur 3 (!) Schrauben am Rahmen befestigt - und prompt hat sich davon eine gleich zwei Mal gelöst (habe ich zum Glück gemerkt, sonst hätt's schlimm enden können ...). Deshalb meine erste Frage (vielleicht vor allem an Leute, die den Stromer und die Adapterplatte - oder Probleme mit Adapterplatten allgemein - kennen: wie kann das sein, dass sich diese Schraube immer wieder löst? Habt ihr ähnliche Probleme?
Dann zur Weber EL: diese "schwingt" ziemlich vor und zurück, d.h. der Metallwinkel, wo die Kupplung dran befestigt ist, gibt elastisch ziemlich viel vor und nach. Ich war darüber sehr erstaunt: ich hatte wie gesagt 80 kg am Haken und die Kupplung ist offiziell für 100 kg spezifiziert. In Anbetracht dieser Bewegungen kann ich mir aber echt nicht vorstellen, dass man damit 100 kg ziehen kann?!? Deshalb: schwingt die bei euch auch so - oder ist das allenfalls ein Phänomen, das auch mit der Adapterplatte zusammenhängen könnte (diese schwingt warscheinlich auch ein bisschen - wobei ich aber ehrlich gesagt schon das Gefühl habe, dass der Hauptteil der Schwingung von der Weber-Kupplung selber kommt)?
Vielen Dank bereits jetzt für eure Tipps - die Kupplung ist aus meiner Sicht der grosse Schwachpunkt am Ganzen!