Re: Spurcycle Bell

Posted by: Behördenrad

Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 03:37 PM

In Antwort auf: HeinzH.
....

>> ältere Menschen die verschiedenen Tonlagen unterschiedlich wahrnehmen*
>> manche Tonlagen offenbar Genervtsein und Sturheit auszulösen scheinen
>> andere wiederum, so meine Erfahrung seit Herbst 2010, eher positive Gefühle auslösen
>> man sich selbst mit einem schönen Klang belohnt

Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
....auch wenn ich nicht direkt angesprochen wurde....
....ich bin mir der aufgeführten Problematiken durchaus bewusst. Aber, hieße das in der Konsequenz nicht, dass man eine gewisse Auswahl an unterschiedlich klingenden Fahrradglocken mit sich führen muss, um für die einzelnen Situationen, Empfindungen und physischen bzw. psychischen Zustände seiner Mitmenschen immer mit einer angemessenen Tonlage reagieren zu können? Und welche empfindet dieser dann in der jeweiligen Situation als angenehm? Wie verhält sich das Ganze, wenn zu den von Dir genannten Punkten noch der Ohrstöpsel samt Schmusephon (Musik oder angeregtes Telefonat) dazu kommt? Liegt es tatsächlich an der Tonlage der Fahrradklingel, wenn Fußgänger genervt oder stur reagieren, oder schalten sie lediglich auf stur, weil sie innerhalb einer viertel Stunde schon zum x-ten Mal auf ihrem Sonntagspaziergang von einem Radfahrer "zur Seite gescheucht zu werden"?
Ich denke, dass die Frage nach einer funktionierenden Fahrradklingel durchaus berechtigt ist, man sollte aber keine Wissenschaft draus machen.