Sattelstütze bombenfest – was tun???

Posted by: Berti

Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/28/04 06:05 PM

Hab kürzlich mein altes MTB aus dem Keller geschleppt, um ein schönes Winter-Stadtrad draus zu basteln. Es stand ein paar Jahre warm und trocken rum, aber trotzdem ist die Sattelstütze (Alu) im Rahmen (Stahl) festkorrodiert.

WD40 über Nacht hat nichts geholfen. Schraubstock auch nicht. Das Ding sitzt bombenfest.

Was kann ich tun, um die Stütze rauszubekommen, ohne dass der Rahmen dabei Schaden erleidet???

Danke für eure Tipps!
Posted by: blackwater

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/28/04 06:11 PM

Hallo,

bin zwar kein Fahrradtechniker, schraube aber lange an Motorrädern herum. Etwas Ähnliches hatte ich auch mal (Alu in Stahl festgefressen). Selbst WD40 und andere Mittel haben nicht geholfen, sodaß ich am Aluwerkstück erst einen Hebel angesetzt/angeschraubt hatte und mit einer 2-Meter-Verlängerung dann Erfolg hatte. Notfalls könnte man auch einen Hebel an der Stütze festschweißen und dann mit großem Hebel arbeiten. Brauchst halt dann eine neue Stütze.

Viel Erfolg

Rainer
Posted by: Kruschi

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 05:23 AM

Hallo Berti,
ist nur so eine Idee - versuch doch mal, den Rahmen ganz schnell mit einer Heißluftpistole zu erwärmen und so das Rohr zu ziehen? Wenn´s klappen sollte, berichte uns bitte von Deinen Erfahrungen!
Gruß Wolfgang
Posted by: Berti

Das klappt nicht - 09/29/04 06:01 AM

Mit dem langen Hebel, das klappt nicht.

Und erhitzen funktioniert schon deshalb nicht, weil sich Alu schneller ausdehnt als Stahl und die Verbindung dann noch fester ist.

Vereisen könnte klappen, rein theoretisch, aber wie soll man das anstellen?

Ihr seht, Leute, das Problem ist nicht unbeträchtlich.
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 06:13 AM

Hitze (Heissluft, kein Schweissbrenner!) hilft doch, jawohl, probier es einfach aus...
Oder zur Vereisung nach SIbieren fahren oder Kältespray (Industriebedarf) benutzen
Oder WD-40 (oder ähnliche Kriechöle) und mindestens eine Woche lang täglich sparsam anwenden
Oder gleich Coca Cola nehmen

Und damit es nicht nochmal passiert: Stütze beim Einbau fetten (Idje würde vermutlich empfehlen: mit Anti-Friction-Compound behandeln) und jährlich ausbauen, reinigen und fetten
HS
Posted by: irg

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 06:36 AM

Hallo!

Mein Radhändler nimmt in hartnäckigen Fällen die Gasflamme und sagt, dass das im Notfall die einzige Möglichkeit ist. Ich habe es aber noch nie selbst ausprobiert.

lg irg
Posted by: hary

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 06:49 AM

hitze ist sie lösung!
ansonsten die stütze drinnen lassen!
Posted by: schorsch-adel

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 07:29 AM

Zitat:
Oder WD-40 (oder ähnliche Kriechöle) und mindestens eine Woche lang täglich sparsam anwenden

1 Tag Einwirkungszeit war bei einer anderen Sache bei mir auch zu wenig, nach 3 Tagen löste sich die Schraube erst.

Läßt sich das Zeug vielleicht auch von unten, vom Tretlagergehäuse her einsprühen (Tretlager ausbauen, mit Verlängerungsröhrchen einsprühen, danach Rad kopfstehend belassen )?
Markus
Posted by: Flying Dutchman

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 07:59 AM

Hallo,

die Sattelstütze in einen soliden Schraubstock einspannen und dann den Fahrradrahmen als Hebel benutzen. So habe ich mal eine festgerottete Stahlsattelstütze losbekommen, nachdem alle Tricks mit WD40 / Carramba und Bunsenbrenner nix geholfen haben. Die Sattelstütze war natürlich anschliesend Schrott.

Gruß Robert
Posted by: burgenlandler

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 08:50 AM

Klingt vielleicht blöd, aber ein Bekannter hat gesagt, dass in solch einem Fall die letzte Lösung 'COCA-COLA' ist! Man sollte es aber nicht tagelang einwirken lassen und danach den Rahmen ein bisschen mit Wasser nachspülen.

Hab's aber selbst noch nie versucht.

Jedenfalls viel Erfolg!

Kaspar
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 08:51 AM

In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
Oder WD-40 (oder ähnliche Kriechöle) und mindestens eine Woche lang täglich sparsam anwenden

1 Tag Einwirkungszeit war bei einer anderen Sache bei mir auch zu wenig, nach 3 Tagen löste sich die Schraube erst.

Läßt sich das Zeug vielleicht auch von unten, vom Tretlagergehäuse her einsprühen (Tretlager ausbauen, mit Verlängerungsröhrchen einsprühen, danach Rad kopfstehend belassen )?
Markus


wenn du faul bist, so wie ich cool listig , dann baust du nicht das Tretlager aus.
Sondern bohrst unten in das Tretlagergehäuse ein 5mm Loch. Da kannst du bei Bedarf Öl hineinfüllen - und als echte Doppelnutzen-Einrichtung listig erhältst du noch einen Vorteil: Kondenwasser läuft da hinaus und viele Gammel-Probleme entstehen gar nicht erst
HS
Posted by: Uwe R.

Re: Sattelstütze bombenfest ? was tun??? - 09/29/04 06:45 PM

Hallo Berti,

Du könntest Dir bei einem Schlosser mit der Räumnadel eine Nut von innen in die abgesägte Stütze machen lassen. Was dann von der Stütze übrig bleibt, kannst Du mit der Zange zusammendrücken oder mit einem Schraubendreher abhebeln. Wenn Du keinen Schlosser findest, kannst Du Dich auch nach einem Betrieb umschauen, der Elektromotoren repariert ("Ankerwickler"). Die sollten sowas auch haben.

Falls die Stütze nicht allzu tief sitzt, kannst Du natürlich auch mal versuchen, selbst eine Nut zu sägen/feilen/meiseln. In Alu hast Du ganz gute Karten.

Viel Erfolg. Uwe
Posted by: Anonymous

Re: Sattelstütze bombenfest ? was tun??? - 09/29/04 08:47 PM

Wenn all diese guten Tips nicht helfen. Dann kann ich dir als Zweiradmechaniker nur noch den tipp geben, denn ich dann als letzte möglichkeit anwende bei "alu-stützen".Sie auf gleicher höhe des rahmens abzuschneiden und dann die Stütze von innen mit einer "Reibale" ausreiben (z.b. metallverarbeitende Unternehmen).Bis sie einen dir beliebigen Durchmesser hat oder bei viel schweiss und fleiss, Sie ganz herraus reiben, aber das ist nur die allerletzte möglichkeit bevor du den Rahmen wegwirfst.
Posted by: cyclon

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 09:39 PM

Hallo Berti,
ich habe das Problem mit einem Eisensägeblatt (umwickelt mit einem Lappen) gelöst. Von oben senkrecht und vor allem die letzen Zehntel vorsichtig bis an den Rahmen und dann zusammenschlagen listig .Strengt ein bißchen an, ist aber auch Krafttraining; nicht immer nur die Beine grins grins .
Gruß Hartmut
Posted by: motobecaneoldie

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/29/04 11:29 PM

Hallo Berti,

wie schaut's aus ? Gibt es Neues von der Sattelstützenlösaktion ?
Posted by: Kruschi

Re: Das klappt nicht - 09/30/04 06:41 AM

Hallo Berti,
wenn Du es mit Kälte versuchen willst: Die Heizungsbauer haben Vereisungsgeräte, mit denen sie Heizleitungen einfrieren, um Reparaturen ausführen zu können, ohne das gesamte Heizungswasser abzulassen.
Gruß Wolfgang
Posted by: Alfri

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 09/30/04 01:41 PM

Hallo Berti,

hatte das gleiche Problem. Habe so ein Wahnsinnskriechöl
"Face Shield" oder so. Ca. 4 Tage immer eingesprüht.
Dann mit Gummihammer vorsichtigt bearbeitet. Plopp
Stütze war frei.

Viel Erfolg

Alfri
Posted by: Radl-Manni

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 05/03/05 08:12 AM

Hallo
hast du die Sattelstütze rausbekommen?

Ich frage deshalb, weil meine auch bombenfest sitzt. Vielleicht haste ja noch einen Tip für mich.
Allerdings weiss ich nicht genau aus welchem Material die Stütze ist. Die ist dunkel, so anthrazitfarben und "klingt" wie Plastik. Der Rahmen ist aus Stahl.
3 Tage Kriechöl von oben und unten habe ich auch schon gemacht. Bisher ohne Erfolg. Die Geschichte mit dem Schraubstock heb ich mir erstmal für später auf.
Wie heissts? Nach ganz fest kommt ganz ab.
Posted by: lando

Re: Sattelstütze bombenfest – was tun??? - 05/03/05 11:44 AM

In Antwort auf: cyclon

Hallo Berti,
ich habe das Problem mit einem Eisensägeblatt (umwickelt mit einem Lappen) gelöst. Von oben senkrecht und vor allem die letzen Zehntel vorsichtig bis an den Rahmen und dann zusammenschlagen listig .Strengt ein bißchen an, ist aber auch Krafttraining; nicht immer nur die Beine grins grins .
Gruß Hartmut


tja..errinert mich an letzten monat zwinker .. wd 40, caramba, cola, rad bei -10° draussen lasen und dann heißluft, rohe gewalt...nix.
habe die hälfte weggefeilt, immerwieder teile rasugesägt und dann mitm meissel nachgearbeitet... nach 3 tagen war sie dann lose. Jetzt hängt halt leider nen stumpen noch im sitzrohr und ich krieg das tretlager nicht raus. Beim verwsuch das zu lösen habe ich die plastik seite halb weggebrochen (war evtl. schon angeschlagen oder ich bin irgendwie abgerutscht... hat da noch wer nen tip? schmunzel

grüße, Urs