Re: Taschenlampe als Fahrradlicht

Posted by: veloträumer

Re: Taschenlampe als Fahrradlicht - 10/12/15 05:42 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Fahre ich aber immer wieder im Dunkeln, so habe ich keinerlei Lust, mir um das Laden eines Akkus Gedanken zu machen. Ich will jederzeit losfahren können und zuverlässig Licht haben, wenn ich es benötige. Meine Lichtanlage (auch am Reiserad) hat einen Sensormodus, der ohne mein Zutun das Licht einschaltet, wenn es dunkel ist. So kann ich einen Tunnel durchfahren, ohne erst ein Akkulicht hervorzuzaubern.

Wenn das Licht anbleibt, wenn du anhälst, okay. Funktioniert allerdings mit meiner Lichtanlage nicht - okay, Seitenläufer, Kinderkram aus dem letzten Jahrhundert. Dass der Nabendynamo alle Problem in der Dunkelheit richtet, scheint mir allerdings mehr ein Gerücht zu sein. Probleme: Beschilderung befindet sich nicht ausreichend im Lichtkegel, Beschilderung ist erst lesbar, wenn man davor steht. Im Dunkeln hängt sie aber zu hoch - was tun? Tunnelfahrte in unbeleuchteten Tunnels, s.o. Radpannen im Dunkeln: Wie bekomme ich meine Arbeitsstelle ausgeleuchtet? Ich vergesse im Dunkeln, auf welchem Ritzel ich fahre - wie kontrolliere ich meine Gänge? Evtl. auch Tacho, wenn keine Tachobeleuchtung; Blick auf Karten, auf Tascheninhalte usw. Auf Waldwegen braucht es oft einen steilen Blick nach unten - nicht mit dem Lichtkegel der Fahrradbeleuchtung abgedeckt. Wildcamper sucht Platz: Wie leuchte ich mit Radlampe zur Seite? - Gilt auch für sonstige Merkmale, die neben der Straße sind, nicht in Fahrtrichtung (Infotafeln, Tiere usw.) Ich werde vom Auto geblendet (Fernlicht) - wie signalisiere ich Gegenwehr? (Stirnlampen lassen sich übrigens auch gut leicht zur Seite drehen, dass sie nicht frontal in den Gegenverkehr leuchten.) Sicherheit gibt es nur doppelt: Jede Lichtanlage kann ausfallen. Zur Not muss auch eine nicht vorschriftsmäßige Beleuchtung mal aushelfen können. Die Übergänge zwischen Verkehrsnutzen und sonstigem Lichtnutzen sind fließend. Am besten finde ich auf Radreisen eine flexible Zusatzbeleuchtung, die auch für andere Dinge brauchbar ist (Zelt aufstellen etc.), deswegen Stirnlampe. Im Alltag könnte eine andere, spezifische Zusatzlampe besser angebracht sein (z.B. für Waldwegpendler).