Posted by: habediehre
Re: Scheinwerfer und Rücklicht für Reiserad - 09/24/15 10:33 AM
Hallo Jakob,
Scheinwerfer vorne:
neben der Leuchtstärke und dem Feld vor dem Scheinwerfer, das ausgeleuchtet wird, ist auch wichtig, ab welcher Geschwindigkeit der Scheinwerfer flackerfrei leuchtet. In dieser Hinsicht bin ich von den neuesten Bumm Cyo-Schweinwerfern enttäuscht (Namenszusatz "Premium"). Ich habe 2 davon (einmal mit, einmal ohne TFL) und die leuchten eigentlich erst so ab 8-9km/h flackerfrei (jeweils 622mm-Laufrädern, XT- und PD-8-Nady). Mein alter Cyo ohne Premium leuchtet statt dessen schon ab 5-6km/h ohne zu flackern. Kann bei einer (ohnehin schon grenzwertigen) nächtlichen Passauffahrt einen großen Unterschied machen. Wie sich da andere Scheinwerfer verhalten, weiß ich nicht.
Rücklicht:
Ich empfehle gerne (und habe das auch bei 2 Rädern montiert) das Bumm Secula für Schutzblechmontage. Viele meinen, dass das zwingend innerhalb kürzester Zeit kaputt gefahren wird, bei mir halten die aber schon ziemlich lange (sind auch wesentlich stabiler, als die Schutzblechrücklichter vor 30 Jahren). Und ich habe den Vorteil, dass das Rücklicht bei montierten Taschen (bei mir auch im Alltag eigentlich immer) von der Seite gesehen werden kann. Nebenbei finde ich da auch die Kabelführung einfacher.
Gruß Ekki
Scheinwerfer vorne:
neben der Leuchtstärke und dem Feld vor dem Scheinwerfer, das ausgeleuchtet wird, ist auch wichtig, ab welcher Geschwindigkeit der Scheinwerfer flackerfrei leuchtet. In dieser Hinsicht bin ich von den neuesten Bumm Cyo-Schweinwerfern enttäuscht (Namenszusatz "Premium"). Ich habe 2 davon (einmal mit, einmal ohne TFL) und die leuchten eigentlich erst so ab 8-9km/h flackerfrei (jeweils 622mm-Laufrädern, XT- und PD-8-Nady). Mein alter Cyo ohne Premium leuchtet statt dessen schon ab 5-6km/h ohne zu flackern. Kann bei einer (ohnehin schon grenzwertigen) nächtlichen Passauffahrt einen großen Unterschied machen. Wie sich da andere Scheinwerfer verhalten, weiß ich nicht.
Rücklicht:
Ich empfehle gerne (und habe das auch bei 2 Rädern montiert) das Bumm Secula für Schutzblechmontage. Viele meinen, dass das zwingend innerhalb kürzester Zeit kaputt gefahren wird, bei mir halten die aber schon ziemlich lange (sind auch wesentlich stabiler, als die Schutzblechrücklichter vor 30 Jahren). Und ich habe den Vorteil, dass das Rücklicht bei montierten Taschen (bei mir auch im Alltag eigentlich immer) von der Seite gesehen werden kann. Nebenbei finde ich da auch die Kabelführung einfacher.
Gruß Ekki