Posted by: Gisibert
Re: Reifenbreite fürs Reiserad - 09/23/15 10:17 AM
In Antwort auf: panta-rhei
Für mich persönlich ist aber beim Thema Luftdruck (und Reifenbreite) Rollwiderstand und Pannensicherheit entscheidend - wenn ich Federungskomfort möchte, fahre ich ein vollgefedertes Rad (habe derer 3 völlig verschiedene)
Hallo panta-rhei,
ich fahre seit vielen Jahren ein umgebautes MTB-Hardtail, bei dem ich die Federgabel gegen eine starre Gabel ersetzt und auch einige andere Details modifiziert habe. Als Bereifung habe ich Schwalbe Big Apple 55-559 gewählt.
Die Reifen sind mittlerweile im Grunde fast "durch" (an mehreren Stellen sieht man schon das Weiße und Profil ist keins mehr vorhanden, auch sind überall kleinere bis größere Risse im Mantel und die seitlichen Reflektorenstreifen sind auch schon größtenteils abgefallen...

Die Federung ist bei 2.0 bar angenehm. Im Gegensatz zu meinem alten Trekking-Rad kann ich mit diesem Teil auch mal locker eine kleine Geländefahrt einlegen. Gegenüber meinen normalbereiften Mitfahrern bin ich in Sachen Rollwiderstand deutlich im Vorteil: Auf Bergab-Strecken bin ich regelmäßig vorn, ohne dafür strampeln zu müssen.
Reifenwechsel (z.B. ab und an von vorn nach hinten, um gleichmäßigen Verschleiß zu erreichen) geht im Handumdrehen, da die Reifen recht locker auf der Felge sitzen. Bei meinem alten Rad war das immer nur mit aufwändigem Einsatz mehrerer Reifenheber mühsamst machbar.
Genug der Lobhudelei. Ich fahr in meinem Leben nix mehr anderes, ich denke das ist im Geschriebenen deutlich geworden.

Gruß
gisi