Re: Kaufberatung Velotraum Fahrradmanufaktu

Posted by: veloträumer

Re: Kaufberatung Velotraum Fahrradmanufaktu - 09/22/15 05:18 PM

In Antwort auf: hawiro
Velotraum nennt sich zwar Manufaktur, ist aber keine. Die verbauen Standard-Rahmen aus Taiwan, die mit Vorbau und Sattelstütze mit mehr oder weniger Offset ein wenig an die Körperproportionen des Käufers angepasst werden können.

Das ist technisch so nicht richtig. Velotraum konstruiert seine Rahmen schon selber - nicht zuletzt sind sie eigenwillig und nicht bei allen beliebt. Es ist ein eigener Stil und nicht nur einfach ein Name auf einem Rahmen von der Stange draufgeklebt. Das Velotraum-Konzept (und das ist mehr als nur die Rahmenkonstruktion) stammt zudem aus der Gründerzeit des Unternehmens, als die Rahmen noch nicht aus Taiwan kamen. Das ist letztlich so wie bei allem, die Designer und Ingenieure sitzen in der besseren Welt, und die Teile werden in billigen Welt produziert. (Ob aus Deutschland oder Taiwan ändert aber auch nichts am Begriff "Manufaktur".) Ist bei Klamotten und Computern nicht anders, auch wenn es Edellabels sind. Gilt übrigens auch für Zubehör-Teile - ohne Shimano geht ja z.B. wenig beim Radzusammenbau. Wäre jetzt velotraum eine Manufaktur, wenn sie die Rahmen bauen würden, aber immer noch Shimano-Schmuck dran baumelt? In diesem Sinne ist ein "echte" Radmanufaktur kaum noch denkbar.

Der Begriff "Manufaktur" wird natürlich heute ziemlich missbraucht, und da ist velotraum als Radmanufaktur auch nur im Sinne einer modernen Trendbezeichnung zu akzeptieren. Manufakturen kann es heute (wie damals) aber auch nur geben, wenn sie sich lokal beschränken bzw. ihre Mengen eng begrenzen. Vielleicht hat es aber auch nie "echte" Manufakturen gegeben, denn auch in den Betrieben vergangener Jahrhunderte hat man sicherlich das eine oder andere Ofenrohr eines anderen Werkbetriebes verwendet, um selbst dann etwas Neues daraus zu bauen wie einen königlichen Kachelofen. In jedem Fall wird bei velotraum nichts serienmaschinell zusammengesetzt - auch das Einspeichen nicht. Insofern ist es im Rahmen der heutigen Zeit für mich durchaus auch eine "Manufaktur", wenngleich ich ungern selbst mit diesem Titel hausieren gehen würde, wenn ich velotraum wäre. Dazu gehören dann aber auch solch hochtrabende Begriffe wie Edelschmiede. Noch hochtrabender Norwid, die sich als Velosophen bezeichnen. Aber irgendwo müssen wir ja auch etwas Spielraum fürs Marketing den Kleinen überlassen, wenn nicht nur Großkonzerne verkaufen dürfen sollen. Man denke nur mal an Apple, wo schon ein paar Knöpfe mit Mäusekinobildschirm als visionäre Weltrevolution vermarktet wurden (made in taiwan).