Posted by: Behördenrad
Re: Patria - 09/15/15 10:32 AM
In Antwort auf: Klaus1
Hallo Leute,
ziehe in Erwegung mir von Patria eine Randonneuse zum Brevet fahren auf Mass bauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrung mit der Firma, Abwicklung, Qualität, Preisgestaltung.
ziehe in Erwegung mir von Patria eine Randonneuse zum Brevet fahren auf Mass bauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrung mit der Firma, Abwicklung, Qualität, Preisgestaltung.
Wenn Du das Modell "Randonneur" meinst..... ja, damit habe ich Erfahrung.
Vorab: Patria baut keine echten Maßrahmen. Da die Rahmen alle in Muffenbauweise gelötet werden, ist man für echten Maßrahmenbau nicht frei genug in der Ausgestaltung der Rohrlängen und Winkelstellungen, sondern muss sich an die engen Vorgaben des verfügbaren Muffenmaterials halten. Diese geben die Winkel der Rohre zueinander, und somit auch die mögliche Gesamtgeometrie des Rahmens, vor. Das ist, je nach Muffenhersteller, ein mehr oder weniger enger Gestaltungsspielraum.
Konkret: Ich habe mir den Randonneur in RH 64 mit verlängertem Steuerrohr und höherem Tretlager (für 185-er Kurbel) bauen lassen. Hat in 2012 um 760,-€ gekostet (incl. Gabel). Gefertigt aus dem Standardrohrsatz (kein ZONA-Geröhr). Ohne die Anpassungen wäre der Rahmen damals nach Standardmaß bei knapp unter 600,-€ gelegen.
Die Abwicklung des Rahmenkaufs war entspannt, zügig und zuverlässig (Termin), das ist aber im Wesentlichen abhängig vom Händler, der Dich betreut und die Kommunikation mit Patria übernimmt..
Die Verarbeitungsqualität meines Rahmens lässt keinen Grund zur Klage zu - einzig die Pulvermenge / Schichtdicke ist etwas üppig, was bedeutet, dass der Händler zur Montagevorbereitung mehr Aufwand hat, um Steuerrohr, Innenlagerhülse und die diversen Gewinde am Rahmen mit passendem Werkzeug "freizuräumen". Es gibt im Netz aber auch andere Erfahrungen (ab Beitrag #8, vierter Absatz....

Aus meiner persönlichen Einzelerfahrung heraus kann ich Patria, bzw. den konkreten Händler, uneingeschränkt empfehlen - der Kollege im Konkurrenz-Forum wird da vermutlich eine differenziertere Meinung zu haben.
In Antwort auf: velOlaf
.... Ein Brevetrad würde ich allerdings nicht aus diesem Hause nehmen, da eigentlich alle Modelle sackschwer sind. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Randonneur (das Modell, nicht irgendein Rahmen als Randonneur aufgebaut) unter 14kg zu haben ist.
"Sackschwer" würde ich jetzt nicht behaupten. Mein Randonneur wiegt so, wie er auf dem Foto abgebildet ist, exakt 13,14 kg (ich sollte mir mal 'ne vernünftige Kamera leisten..

Allgemein: Ein Randonneur ist für mich ein stark am Rennrad orientiertes Langstreckenrad mit der Möglichkeit, feste Schutzbleche zu montieren und leichtes Gepäck (< 10 kg) mitzuführen. Schwerlast-Panzer mit Rennlenker (z. B. Velotraum) bleiben Schwerlastpanzer. Andere mögen das anders sehen.....