Posted by: Radex
Re: Schwalbe Mondial oder Conti RaceKing? - 09/15/15 09:52 AM
Eine kleine Anekdote zum Thema Mondial-Flatreifen.
Auf unserer letzten Tour im August, habe ich darauf verzichtet den Mondial-Faltreifen als Ersatz einzupacken. Wir hatten ja noch nie einen Platten auf Tour und beide Räder waren mit guten Mondials bereift. Was soll da eigentlich passieren.
Der Leser ahnt jetzt schon was kommt. Richtig, direkt vor Augsburg auf einer frisch geschotteren Strecke einen Platten am Rad meiner Frau. Die Drahtversion des Reifens hat etwas kleines Spitzes durchgelassen. Dieser Reifen hat allerdings schon 20k Kilometer runter. Zufällig sollte beim ADFC vor Ort bzw. der Bikekitchen in Augsburg ein Pannenkurs für Frauen stattfinden. Das passte mir gut, denn meine Frau könnte dann mal selbst ans Werk und ich während der Zeit genüßlich ein Bierchen schlabbern.
Pustekuchen, denn die Fahrradküche blieb kalt. Ausgefallen. Nix mehr mit Bierchen und Entspannung.
Also Reifen selbst geflickt und danach ein Bierchen getrunken.
Dann, einen oder zwei Tage später, der gleiche Reifen wieder platt. Ob ich etwas im Mantel übersehen habe, oder sich etwas Neues durch den Mantel gefressen hat kann ich nicht sagen.
Meine Frau jedenfalls hatte das Vertrauen in den Mantel verloren. Deshalb haben wir uns in Imst auf den Weg gemacht einen neuen Reifen zu besorgen. Dort ist man allerdings sehr auf Rennrad und MTB ausgerichtet. Normale Tourenreifen in 50mm gibt es nicht. So wurde es ein Schwalbe Hurricane. Der hat die Tour über auch gehalten. Aber gerade eine Woche zu Hause war gestern Abend wieder Flicken angesagt. Der Hurricane hat gerade mal nach ca. 800 km eine kleine Scherbe durchgelassen.
Fröhlich verrichtet jetzt wieder ein Mondial seine Arbeit auf dem Hinterrad - der Ersatzmantel für die Tour.
Schönen Gruß
Alex
Auf unserer letzten Tour im August, habe ich darauf verzichtet den Mondial-Faltreifen als Ersatz einzupacken. Wir hatten ja noch nie einen Platten auf Tour und beide Räder waren mit guten Mondials bereift. Was soll da eigentlich passieren.
Der Leser ahnt jetzt schon was kommt. Richtig, direkt vor Augsburg auf einer frisch geschotteren Strecke einen Platten am Rad meiner Frau. Die Drahtversion des Reifens hat etwas kleines Spitzes durchgelassen. Dieser Reifen hat allerdings schon 20k Kilometer runter. Zufällig sollte beim ADFC vor Ort bzw. der Bikekitchen in Augsburg ein Pannenkurs für Frauen stattfinden. Das passte mir gut, denn meine Frau könnte dann mal selbst ans Werk und ich während der Zeit genüßlich ein Bierchen schlabbern.
Pustekuchen, denn die Fahrradküche blieb kalt. Ausgefallen. Nix mehr mit Bierchen und Entspannung.
Also Reifen selbst geflickt und danach ein Bierchen getrunken.
Dann, einen oder zwei Tage später, der gleiche Reifen wieder platt. Ob ich etwas im Mantel übersehen habe, oder sich etwas Neues durch den Mantel gefressen hat kann ich nicht sagen.
Meine Frau jedenfalls hatte das Vertrauen in den Mantel verloren. Deshalb haben wir uns in Imst auf den Weg gemacht einen neuen Reifen zu besorgen. Dort ist man allerdings sehr auf Rennrad und MTB ausgerichtet. Normale Tourenreifen in 50mm gibt es nicht. So wurde es ein Schwalbe Hurricane. Der hat die Tour über auch gehalten. Aber gerade eine Woche zu Hause war gestern Abend wieder Flicken angesagt. Der Hurricane hat gerade mal nach ca. 800 km eine kleine Scherbe durchgelassen.
Fröhlich verrichtet jetzt wieder ein Mondial seine Arbeit auf dem Hinterrad - der Ersatzmantel für die Tour.
Schönen Gruß
Alex