Posted by: Marki67
Re: kettenwechsel-welche kette? - 09/15/04 10:01 PM
Hallo !
Ketten halten eher so um die 2000-3000 km, man kann es prüfen, ob die Kette ausgewechselt werden muss oder nicht.
Schieblehre auf 119mm stellen, zwischen die Kettenglieder führen, auseinanderschieben, bis sie aneckt. Eine neue Kette hat dann 119,5 mm, ab 120,5 ist sie ausgeleiert und muss ersetzt werden.
Die Anzahl der Kettenglieder muss nicht genau stimmen, musste aus meiner auch 2 Glieder zusätzlich rausnehmen, geht trotzdem noch, genausogut kann man 2 mehr fahren, es spricht aber auch nichts gegen die Originallänge
Was hast du gegen die HG 53 ? Hat doch lange gehalten, wahrscheinlich hast du dir aber die Ritzel und Kettenblätter geschädigt bei der langen Laufleistung. Der Grund, warum man die Kette rechtzeitig tauscht, ist nämlich der, dass die Kette dann anfängt, die Ritzel übermässig abzuraspeln.
Kettentausch ist simpel. Mit Nietwerkzeug Nietstift rausdrehen, bis es knackt. Neue Kette drum, Nietstift reindrücken, ACHTUNG Feingefühk, beim reinmachen knackt es nicht, also nichit zu weit durchdrücken den Nietstift. Das Kettenglied muss sich danach frei bewegen, sonst war es Mist.
Gruß Markus
Ketten halten eher so um die 2000-3000 km, man kann es prüfen, ob die Kette ausgewechselt werden muss oder nicht.
Schieblehre auf 119mm stellen, zwischen die Kettenglieder führen, auseinanderschieben, bis sie aneckt. Eine neue Kette hat dann 119,5 mm, ab 120,5 ist sie ausgeleiert und muss ersetzt werden.
Die Anzahl der Kettenglieder muss nicht genau stimmen, musste aus meiner auch 2 Glieder zusätzlich rausnehmen, geht trotzdem noch, genausogut kann man 2 mehr fahren, es spricht aber auch nichts gegen die Originallänge

Was hast du gegen die HG 53 ? Hat doch lange gehalten, wahrscheinlich hast du dir aber die Ritzel und Kettenblätter geschädigt bei der langen Laufleistung. Der Grund, warum man die Kette rechtzeitig tauscht, ist nämlich der, dass die Kette dann anfängt, die Ritzel übermässig abzuraspeln.
Kettentausch ist simpel. Mit Nietwerkzeug Nietstift rausdrehen, bis es knackt. Neue Kette drum, Nietstift reindrücken, ACHTUNG Feingefühk, beim reinmachen knackt es nicht, also nichit zu weit durchdrücken den Nietstift. Das Kettenglied muss sich danach frei bewegen, sonst war es Mist.
Gruß Markus