Posted by: Falk
Re: 160 mm Scheiben + steile Abfahrten mit Gepäck - 08/25/15 11:48 PM
Zitat:
-Frage: kann man mit 160er-Scheibe und Gepäck den Berg (sicher) runterfahren?
Antwort: ja, wenn man die Geschwindigkeit niedrig genug wählt und das lässt sich sogar berechnen und begründen.
Antwort: ja, wenn man die Geschwindigkeit niedrig genug wählt und das lässt sich sogar berechnen und begründen.
Berechnen vielleicht, begründen nicht. Ich bin zu lange mit 160er Scheiben und vorher mit Sachs-Trommelbremsen im Hochgebirge herumgefahren, um mir sagen lassen zu müssen, es wäre unverantwortlich. Alleine und ohne damit auf Mitfahrer Rücksicht (die Wert darauf legen, dass alle am Schwarm bleiben) nehmen zu müssen, sind beide Bremsversionen wirklich problemlos. Das sage ich mit so etwa 100kg Lebendmasse plus 20kg Fahrzeug und etwa 25kg Ladung. Ich weiß, dass die üblichen Verdächtigen jetzt wieder stöhnen werden, doch es ist eben nicht möglich, die Fuhre auf langen Gefällestrecken durch Regulierbremsen im fahrradgewohnten Bereich zu halten und der Begriff »Intervallbremsen« trifft es auch nicht. Zumindestens dann nicht, wenn er so zu verstehen ist, wie das Pkw-Fahrern vor der Einführung des Gleitschutzes empfohlen worden ist. Das ebenfalls gerne empfohlene wechselweise Bremsen mit Vorder- und Hinterradbremse geht zielstrebig wieder in Richtung Regulierbremsen und damit in die Hose.
Schneller als 85km/h bin ich übrigens nie geworden und diesen Wert hab ich auch nur einmal auf einer neugebauten Straße in einem Erdrutschgebiet auf La Palma erreicht. Damals war ich mit Trommelbremse vorn und Cantilever hinten unterwegs. Abkühlpausen, die gerne empfohlen werden, sind vergleichsweise nutzlos. Bis alles wirklich kalt ist, dauert es im Stand verdammt lange. Fahrtwind kühlt. Dass die richtige Bremstechnik schon vor hundert Jahren auf den langen Gefällen der Alpenbahnen gefunden und angewendet wurde, traue ich mir kaum mehr zu schreiben. Da wurde bisher immer geschrien, das könne man doch nicht vergleichen und es wäre mit dem Fahrrad sowieso ganz anders und überhaupt…