Re: 160 mm Scheiben + steile Abfahrten mit Gepäck

Posted by: schmadde

Re: 160 mm Scheiben + steile Abfahrten mit Gepäck - 08/24/15 06:57 PM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: schmadde

@AndreMQ: Theoretisiert haben wir hier schon lange genug, das ist aber nicht so einfach, dass man es einfach überschlägig berechnen könnte. Hier spielen viele Faktoren zusammen, die eine Berechnung mit einfachen Mittel unmöglich machen. Deine Überschlagsrechnunge haben aber schon in den einfachsten Belangen schwerwiegende Fehler. Beispiel: Die thermisch relevante Masse (Reibring) bei 25% größerem Durchmesser ist nicht 25% größer, sondern 56%.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Weder die Breite des Reibrings, noch dessen Dicke nimmt bei einer größeren Scheibe zu. Ergo sollte auch seine Masse linear wachsen.

Mei, ist das denn so schwierig? Fläche eines Kreisrings ist Pi*(r2^2 - r1^2), bei 1,25 fachem Radius gibts die 1,56 fache Fläche. Volumen ist Fläche mal Dicke, Masse ist Volumen mal Dichte ==> 1,56 fache Masse.

Weitere Denkfehler sind z.B. ignorieren der Tatsache, das bei größeren Radius und gleicher Winkelgeschwindigkeit die Geschwindigkeit durch das Fluid größer ist als bei kleinerer Scheibe - und jeder, der schomal einen temperaturgesteuerten Lüfter in Aktion gesehen hat weiss, dass Kühlung bei stärkerem Luftdurchsatz besser funktioniert.

Das ganze in Formeln zu fassen ist extrem aufwändig, falls überhaupt möglich, u.a. weil auch nicht von rein laminarer Anströmung ausgegangen werden kann. Falls jemand glaubt, das mittels Formeln berechnen zu können, möcht ich den Rechenweg sehen. Ich zeige dann, wo der Denkfehler ist.