Posted by: panta-rhei
Re: Suche Durchblick im Laufraddschungel - 08/20/15 08:00 PM
In Antwort auf: nellus
In Antwort auf: derSammy
Ich weiß ja, dass du gern auf diesen offiziellen Gewichtsfreigaben rumreitest.
Genauso wiederhole ich gerne, dass ich die auch für ziemlich banane halte. Die Masse des Radsystems ist doch nur ein Aspekt unter sehr vielen. Klar, zwischen 105kg und 180kg ist schon ein gewaltiger Unterschied, aber Ob nun 90kg, 105kg oder 120kg, das geht doch völlig unter, wenn man sich zusätzlich noch fragt, ob:
- das Laufrad gefedert eingebaut ist
- welcher Reifen bei welchem Druck aufgezogen wird
- auf welchem Untergrund das Rad eingesetzt wird
- wie das Fahrvermögen des Fahrers ist, ob er das Rad entlasten kann oder wie beim Tandem jede Kante ungedämpft mitnehmen muss.
- welche Speichen verwendet werden, wieoft gekreuzt wird und mit welcher Speichenspannung gearbeitet wird
Genauso wiederhole ich gerne, dass ich die auch für ziemlich banane halte. Die Masse des Radsystems ist doch nur ein Aspekt unter sehr vielen. Klar, zwischen 105kg und 180kg ist schon ein gewaltiger Unterschied, aber Ob nun 90kg, 105kg oder 120kg, das geht doch völlig unter, wenn man sich zusätzlich noch fragt, ob:
- das Laufrad gefedert eingebaut ist
- welcher Reifen bei welchem Druck aufgezogen wird
- auf welchem Untergrund das Rad eingesetzt wird
- wie das Fahrvermögen des Fahrers ist, ob er das Rad entlasten kann oder wie beim Tandem jede Kante ungedämpft mitnehmen muss.
- welche Speichen verwendet werden, wieoft gekreuzt wird und mit welcher Speichenspannung gearbeitet wird
Das kann ich gerne Aufschlüsseln.
[... völlig normale Anforderungen eines leicht übergewichtigen Reiseradlers...]
...
Was kannst du mir nun über meine zukünftigen Laufräder sagen?

Nimm irgendwas von der Stange mit 36 Speichen, Shimansko Mittelklassenabe und ausreichend schwerer (mind 550, besser > 600g) und hoher (>24mm) Felge und gut ist. Oder halt die Luxusversion bei WW, Komponentix etc.
Glaub mir, es ist NICHT so kompliziert.