Re: Druckpunkt bei HS33/HS11 temperaturabhängig?

Posted by: diddy

Re: Druckpunkt bei HS33/HS11 temperaturabhängig? - 08/20/15 09:30 AM

Hallo,

der "verschlissene" Belag geht bei mir noch unter neu durch. Da hab ich noch nix nachgestellt. Ich denke da ist Luft im System und das sollte mal gemacht werden.

Im Prinzip kann man das selbst machen, schwer ist es nicht. Man braucht zwei große (50-100 ml= Spritzen (Apotheke) mit jeweils ca. 5 cm 6/4er Schlauch (Baumarkt oder Zoohandlung -> Aquariumluftschlauch). Zwei Anschlussstutzen für die Maguras (Radladen) und das Magura Hydrauliköl (Radladen). Eine Spritze an den höchsten Punkt ohne Kolben (also offen). Die zweite Spritze mit Öl aufziehen und am Befüllstutzen am Kolben anschrauben und Öl rein drücken. Oben kommt dann Öl und mit Sicherheit auch Luftblasen raus. Das "alte" Öl auffangen und nicht wegschütten, das kann man wiederverwenden. Ist es dreckig, einfach den Dreck Absetzen lassen, das wird wieder schön blau.

WEnn alles erledigt ist, oben die Spritze ab und das System dort schließen, dann unten ab und dort schnell schließen (ein bisschen sifft dann noch raus, einfach abwischen und gut ist). Das ist pro Bremse in 5 min erledigt. Geht schneller als Bremskabeltausch und muss auch nur alle paar Jahre gemacht werden (muss eigentlich nicht, ich machs aber).