Re: Suche Durchblick im Laufraddschungel

Posted by: nellus

Re: Suche Durchblick im Laufraddschungel - 08/17/15 02:26 PM

In Antwort auf: BaB
Ganz böse Frage: Laut der herrschenden Meinung in diesem Forum gehen nur Sapim Speichen mit der heiligen Konifizierung 2,0-1,8-2,0mm. Die Frima Rose beispielsweise versucht sich schon seit Jahren in den Ruin zu treiben durch den verwegenen Einsatz von geraden 2mm DT Speichen bei Trekkingrädern und geben auch noch 10 Jahre Garantie auf ihre Laufradsätze, nur um den Käufer in trügerischer Sicherheit zu wiegen. Fragt man bei Rose nach, behaupten sie auch noch, das sie so gut wie keine Speichenbrüche reklamiert bekämen... zwinker

Deswegen wende ich mich ja hier an die ExpertInnen. Konifizierte Speichen laufen einem bei der Suche im weltweiten Netz nun mal über den Weg. Und die Marketingmaschinierie tut da auch noch ganz gut zu. Als Laie sieht man dann halt vor lauter Speichen das Laufrad nicht mehr... verwirrt

In Antwort auf: BaB
Ich würde 36 Speichen nehmen, bevor ich in der Pampa stehe und mich frage, warum hatte DT geschrieben, dass 32 Speichen reichen. Das Mehrgewicht von 4 Speichen fällt bei 140kg wohl kaum auf.

Ums Gewicht gehts mir bei diesem LRS nicht. Eher um die Tatsache, dass 36er Naben und Felgen gefühlt immer rarer werden. 200g auf oder ab sollens nicht sein... zwinker

In Antwort auf: panta-rhei
Will mmeinen: An einem SOLOreiserad (=kein Tandem schmunzel )haben 36l den Vorteil, ein robustes Laufrad zu ergeben UND wenn denn die Felge zB wg. Unfall hinüber ist, die Chance auf Ersatz (unterwegs, geht ja um ein Reiserad) nicht zu schlecht ist (gerade, wenn Du unbedingt 622er willst)

Nachdem ich mich bei meinen Reisen (noch) eher in zivilisierten Gefilden bewege, sehe ich einen Ausfall als einen zwar unangenehmen, aber durchaus bewältigbaren Zwischenfall. Irgendwo mitten in Skandinavien oder Indien sieht die Sache natürlich anders aus. Da würde ich aber auch nicht mit einem relativ leichten Reisecrosser unterwegs sein wolln...

In Antwort auf: Suchmaschine
Das was auf dem Felgenaufkleber steht, bei der 450 steht 6bar,
d.h die Reifen sollten dann ausreichend dimensionierte sein.

Warum mochtest du denn hart aufgepumpte 32er Reifen?
Was spricht gegen 1,6" oder größere Reifen?

Wenn du mit 450 die TK 540 meinst, dann stimmt das schon. Bei der 545d stehen nur 4 Bar.
Da ich sonst primär mit dem Renner unterwegs bin, bin ich harte Reifen gewohnt (8-9 Bar). Außerdem fahre ich einen sehr angenehmen Sattel auf einer 27er Stütze. Niedere Drücke fühlen sich für mich irgendwie schwammig an. Am MTB brauch ich immer eine Weile bis ich mich an das Gefeder gewöhnt hab.

In Antwort auf: Tanbei
Hier im Forum gibt es zu der Anzahl an Speichen etliche eigene Theorien und Erfahrungen, ich hingegen vertrete die Erfahrung, je mehr Speichen desto besser.
Und ob bei 130/140Kg Maximaler Belastung noch eine Reserven einkalkuliert worden ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Für mich ist die Reserve bei DT Felgen schon eingerechnet. Für mich ist das zum Teil schon sehr erstaunlich was die ihrem Material zugfesten.

Meinst du etwa, dass DT bei seinen Angaben übertreibt?