Posted by: Nordisch
Re: 28" Felge für Disc - 07/18/15 08:20 AM
Mavic hat einige Schwächen, aber bei Maxtal konnte ich zumindest bei der Open Pro und CXP 33 noch keine Risse entdecken.
Die Druckangaben von Mavic sind auch niedrig, sondern liegen im üblichen Rahmen wie sie andere Hersteller auch angeben.
Mit 35 mm breiten Reifen auf Mavic Rennfelgen sollte man halt darauf achten, dass man rechtzeitig beim Erreichen der 1,0 mm Verschleißgrenze der Bremsflanke die Felge tauscht.
Ansonsten riskiert man einen großem Knall und die Bremsflanke platz heraus.
Das passiert bei einigen einfacheren Aluleguierungen nicht so.
Ich spreche hier von Legierungen und nicht speziell von einem Hersteller, da auch andere Hersteller Felgen mit gutmütig aufbiegenden Bremsflanken (Legierungen) und schlagartig versagenen Bremsflanken anbieten. (Wie gesagt, das alles nach Unterschreiten der Verschleißgrenze von 1 mm.)
Eingerissene Felgenbetten gibt es bei anderen Herstellern mit anderen Legierungen auch.
Das Problem von eingerissenen Speichenbohrungen ist wohl eher dem Leichtbau, der Profilform und der lediglich einfachen Ösung der Mavic MTB Felgen geschuldet.
Ausfälle an der Mavic Systemlaufrädern entstehen durch zu geringe Speichenzahlen, am Hinterrad of haarsträubenden Einspeichmuster und zu dicken/unflexiblen Speichen oft gepaart mit einer fragwürdigen Einspeichqualität (Spannungsverteilung). Der Rundlauf wird trotzdem gehalten, weil die Mavic Speichennippel mit reichlich zähem Schraubenkleber versehen sind.
Die Druckangaben von Mavic sind auch niedrig, sondern liegen im üblichen Rahmen wie sie andere Hersteller auch angeben.
Mit 35 mm breiten Reifen auf Mavic Rennfelgen sollte man halt darauf achten, dass man rechtzeitig beim Erreichen der 1,0 mm Verschleißgrenze der Bremsflanke die Felge tauscht.
Ansonsten riskiert man einen großem Knall und die Bremsflanke platz heraus.
Das passiert bei einigen einfacheren Aluleguierungen nicht so.
Ich spreche hier von Legierungen und nicht speziell von einem Hersteller, da auch andere Hersteller Felgen mit gutmütig aufbiegenden Bremsflanken (Legierungen) und schlagartig versagenen Bremsflanken anbieten. (Wie gesagt, das alles nach Unterschreiten der Verschleißgrenze von 1 mm.)
Eingerissene Felgenbetten gibt es bei anderen Herstellern mit anderen Legierungen auch.
Das Problem von eingerissenen Speichenbohrungen ist wohl eher dem Leichtbau, der Profilform und der lediglich einfachen Ösung der Mavic MTB Felgen geschuldet.
Ausfälle an der Mavic Systemlaufrädern entstehen durch zu geringe Speichenzahlen, am Hinterrad of haarsträubenden Einspeichmuster und zu dicken/unflexiblen Speichen oft gepaart mit einer fragwürdigen Einspeichqualität (Spannungsverteilung). Der Rundlauf wird trotzdem gehalten, weil die Mavic Speichennippel mit reichlich zähem Schraubenkleber versehen sind.