Posted by: Marius83
Re: 28" Felge für Disc - 07/15/15 04:41 PM
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Marius,
Im zweiten (sic!) Beitrag dieses Fadens ist ein Link ... Klick doch mal drauf, dann musst Du Deine Frage nicht wiederholen.
Grüße
Andreas
In Antwort auf: Marius83
Dann würde sich nach wie vor die Frage stellen, welche Discfelgen in frage kämen.
Im zweiten (sic!) Beitrag dieses Fadens ist ein Link ... Klick doch mal drauf, dann musst Du Deine Frage nicht wiederholen.
Grüße
Andreas
Möchte mich ja tatsächlich auch nicht unnötig doof anstellen, aber so arg viel Auswahl gibt es da jetzt nun nicht zwischen 19 und 21mm. Zur Kinlin TL21 finde ich keine Informationen was das zulässige Fahrergewicht oder Reifendruck anbelangt, die WTB Frequwncy i19 ist gar nicht erst aufgeführt, scheidet aber wegen Systemgewicht ebenfalls aus. Die Rigida/Ryde Andra 210, mit Maulweite 18,8 ist speziell für "Naben großen Durchmessers" was auch immer das für mich bedeutet oder auch nicht... Die Taurus 19/21 ist nicht mal aufgeführt, generell scheint es aber so als habe Rigida/Ryde nicht die beste Verarbeitungsqualität... Angaben zum empfohlen Systemgewicht sowie Reifendruck finde ich hier ebenfalls nicht. Die DT Swiss TK 540 bringt wenigstens mal alle Angaben mit und ist für das entsprechende Gewicht zugelassen, ist mit 18,2mm aber auch soweit ich bisher verstanden habe fast zu schmal (und ich wollte ja doch noch etwas Luft nach oben haben). Die Velocity Chukker scheint keine "echte" Discfelge zu sein, sondern nur als Option eloxierte oder lackierte Bremsflanken anzubieten. Außerdem ebenfalls keine Angaben zu zulässigem Gewicht oder Druck.
Tut mir Leid, falls ich mich hier zu doof anstelle, aber Klarheit verschafft mir das eher nicht...
In Antwort auf: manfredf
In Antwort auf: Marius83
Was genau spricht denn gegen die WTB für meinen Einsatzzweck? Nicht, dass ich hier einen besonderen Faible habe, da sie ja auch sau teuer ist, aber schließlich wurde sie mir ja von meinem Laufradbauer genau für diesen Einsatzzweck empfohlen...
Dagegen spricht die empfohlene Nutzlast von 100kg - jedenfalls wenn du wirklich mit 30-35kg Gepäck fahren willst. Kennt der Laufradbauer diese Last ?
(Mir gefällt der Steg in der Mitte und der Wulst seitlich im Felgenbett - aber hier ist das nicht so relevant).
ad 2.LR-Satz: Laufradwechsel ist einfacher und schneller als Reifenwechsel.
Uiii, dachte die Nutzlast bezog sich auf beide Felgen, also verteilt auf forder und Hinterrad. Hatte ihm das schon in aller Ausführlichkeit so beschrieben.