Posted by: cterres
Re: 28" Felge für Disc - 07/13/15 10:35 PM
Dein Gewicht ist unkritisch für 32er Felgen. Also kannst Du durchaus vorne wie hinten 32 Speichen wählen.
Ich wiege 115kg und hab gelegentlich 20-25kg geladen. Das läuft auf selbst eingespeichten 32ern seit Jahren problemlos.
Ich hab allerdings kürzlich ein neues Hinterrad mit Sapim Strong Speichen vorbereitet, das ich irgendwann mal montiere. Damit hab ich beim Auf und Ab über Bordsteinkanten ein besseres Gefühl.
Bei dem Gewicht wird der Reifen allerdings sehr hart.
Plane vielleicht vorne 37-42mm Breite ein, was etwas Dämpfung für die Handgelenke bietet. Hinten wäre 35-37 ausreichend. Kommt aber auch da auf das Sitzfleisch ein.
Ich fahre 32mm, allerdings mit Federsattelstütze. Ist bei 140-150kg Systemgewicht dann grenzwertig, weshalb ich hinten wohl irgendwann mal ein paar Millimeter drauf legen will.
Beim Begriff "Industrielager" bekomme ich ja immer wieder ein nervöses Zucken, auch wenn man das den Fahrradhändlern nicht mehr ausgeredet bekommt. Das ist eine irreführende Bezeichnung, denn genauso wie es keine "Handwerkslager" gibt, gibt es auch keine "Industrielager". Zumindest nicht in der metallverarbeitenden Industrie für die ich tätig bin.
Meist sind das Rillenkugellager oder sogar Nadellager wie bei Naben von Novus.
Irgendwann ist mal ein Anbieter auf die Idee gekommen, seine Produkte als "Industriequalität" anzupreisen und seither bekommt man Qualität A mit "Industrielagern" und zusätzlich Qualität B.
(Keine Sorge, wollte das nur mal raus lassen. Ich bin sicher, man verkauft Dir da keinen Blödsinn.)
Ich wiege 115kg und hab gelegentlich 20-25kg geladen. Das läuft auf selbst eingespeichten 32ern seit Jahren problemlos.
Ich hab allerdings kürzlich ein neues Hinterrad mit Sapim Strong Speichen vorbereitet, das ich irgendwann mal montiere. Damit hab ich beim Auf und Ab über Bordsteinkanten ein besseres Gefühl.
Bei dem Gewicht wird der Reifen allerdings sehr hart.
Plane vielleicht vorne 37-42mm Breite ein, was etwas Dämpfung für die Handgelenke bietet. Hinten wäre 35-37 ausreichend. Kommt aber auch da auf das Sitzfleisch ein.
Ich fahre 32mm, allerdings mit Federsattelstütze. Ist bei 140-150kg Systemgewicht dann grenzwertig, weshalb ich hinten wohl irgendwann mal ein paar Millimeter drauf legen will.
Beim Begriff "Industrielager" bekomme ich ja immer wieder ein nervöses Zucken, auch wenn man das den Fahrradhändlern nicht mehr ausgeredet bekommt. Das ist eine irreführende Bezeichnung, denn genauso wie es keine "Handwerkslager" gibt, gibt es auch keine "Industrielager". Zumindest nicht in der metallverarbeitenden Industrie für die ich tätig bin.
Meist sind das Rillenkugellager oder sogar Nadellager wie bei Naben von Novus.
Irgendwann ist mal ein Anbieter auf die Idee gekommen, seine Produkte als "Industriequalität" anzupreisen und seither bekommt man Qualität A mit "Industrielagern" und zusätzlich Qualität B.
(Keine Sorge, wollte das nur mal raus lassen. Ich bin sicher, man verkauft Dir da keinen Blödsinn.)