Posted by: kona
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour - 07/12/15 04:00 PM
In Antwort auf: F0neb0ne
Nun will ich wieder auf eine längere Offroad-Tour (Mittelgebirge, keine Alpen), und frage ich, ob ich überhaupt einen Ersatzmantel mitnehmen muss. Bisher hatte ich bei den Touren immer einen dabei - habe ihn aber nie gebraucht, und es sind immerhin 500-600g für den Mantel.
Was sind Eure Erfahrungen, sind Euch tatsächlich schon mal Mäntel zerrisschen/ seitlich aufgeschlitzt von scharfen Kanten?
Was sind Eure Erfahrungen, sind Euch tatsächlich schon mal Mäntel zerrisschen/ seitlich aufgeschlitzt von scharfen Kanten?
Ich hatte 1x einen unreparablen Flankenschnitt und dank Ersatzreifen konnte die Tour gut weitergehen.
Weiterhin habe ich mal einem Radreispärchen mit meinem Ersatzfaltreifen weiterhelfen.
Klar, geht auch ohne so etwas. Aber ich hatte o.g. Probleme immer am Wochenende und weitab von Einkaufsmöglichkeiten.
Weit alltagsrelevanter ist das Ersatzzeugs für mich aber bei einfachen Plattfüßen bei Regen, Frost und/oder Dunkelheit. Da will ich nicht lange nach Fremdkörpern suchen müssen oder gar Flickversuche unternehmen. Ersatzreifen mit Ersatzschlauch rauf und erst mal weiterfahren. Schadensbeseitigung erfolgt dann bei Pause oder im Ziel, wenn die Bedingungen günstiger sind.
Da ich ohnehin mit 28 oder 32mm Reifenbreiten unterwegs bin, fällt der "Notreifen" auch nicht gar so schwer und voluminös aus. Passen tut so ein 28er Faltreifen auch auf ganz locker auf jede 19 oder 21C-Felge. Für ein Fortsetzen der Tour also auch bei Leuten brauchbar, die sonst eher "Breitreifen" fahren.
Wenn wir mal zu Mehreren unterwegs sind, führe aber auch nur ich einen Ersatzreifen mit. Sooo oft braucht man den dann doch nicht.
