Posted by: Axurit
Re: Randonneur Selbstbau -"laicht 'n flott" - 07/08/15 04:15 PM
In Antwort auf: Fricka
Der Ausdruck "velo de voyage" war dort definitiv überhaupt nicht in Gebrauch.
In Antwort auf: Fricka
Auf dem Loire-Radweg standen, wenn es mal über Straßen ging, Schilder mit "Attention, Randonneurs". Auf dem Campingplatz nächtigten wir im Areal Randonneurs. Und für Randonneure wie uns gab es extra Preise.
In Antwort auf: Fricka
Niemand fuhr da 200 km am Tag. Das war ganz normales Flussradeln.
In Antwort auf: Fricka
Auch im Fahrradladen wurden unsere Räder als "ah, des randonneurs" eingeordnet.
In Antwort auf: Fricka
Vielleicht verschiebt sich dort einfach die umgangssprachliche Bedeutung. Reiseradeln war dort nach meinem Eindruck vor einigen Jahren noch völlig ungebräuchlich. Während es jetzt offensichtlich einreißt.
Es gibt in Frankreich auch noch die Bezeichnung cyclo-touriste. Nach meinem Verständnis werden so alle dijenigen bezeichnet, die mit dem Rennrad oder der Randonneuse (dem Fahrrad, nicht der Partnerin) und sehr leichtem Gepäck zum Spaß radfahren, egal ob Halbtages-, Tages oder mehrwöchige Touren, durchaus mit sportlichem Ehrgeiz, aber eben im Gegensatz zu Rennradlern auch mit "touristischen" Einlagen: Besichtigungen, Einkehr,... Es gibt auch Diskussionen, wie man das, was in Deutschland Radreisen und Radeisende genannt wird, nennen soll. Schon viel verwendet wird cyclo-voyage/cyclo-voyageur, u.a. auch vom Cyclo Camping International. Andere verwenden lieber cyclo-randonnée/cyclo-randonneur.