Es werde Licht

Posted by: radelheinz

Es werde Licht - 09/14/04 08:02 AM

Hallo auch,
nun ist es schon wieder so weit: Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und da fällt mir doch mal wieder auf, dass ich immer noch nicht das ideale Licht für meinen Esel gefunden habe.
Nun war ich mal wieder im Bastlerparadies Conrad und was sehen meine dunkelheitsgeplagten Augen in der Abteilung Halogentechnik-Glühlampen: Eine der bekannten 12V-50mm-Halogenlampenfassung mit LED zum Platzen gefüllt (habe nicht gezählt, wie viele eingebaut sind). Soll nach Herstellerangaben 95 LUX bei einm Winkel von 10° abstrahlen. Hört sich gut an, insbesondere, da das Teil nur 1 - 1,25 Watt verbrauchen soll, also für viele lange Stunden Fahrvergnügen auch im dunkelsten Wald genügt.
Blöd ist halt nur die 12V-Versorgung, aber es würden ja die mittlerweile sehr billigen 700 oder 1000 mA -Akkus ausreichen, gäbe rechnerisch ja schon knapp 7-10 Stunden Leuchtdauer. Hat da vieleicht schon jemand Erfahrung mit sammeln können.
Gruß radelheinz
Posted by: Zombie025

Re: Es werde Licht - 09/14/04 08:10 AM

Licht am Fahrrad? Akkubetrieben... da hab ich doch DEN ultimativen Link für Dich: tataa
Viel Spass beim Lesen cool

Und hier noch, speziell für LED's: 4 Seiten gesammeltes Wissen zwinker
Posted by: radelheinz

Re: Es werde Licht - 09/14/04 08:43 AM

Zitat:
da hab ich doch DEN ultimativen Link für Dich: tataa

Danke dafür, eine Hupe könnte ich auch noch gebrauchen lach , falls jemand eine Bastelanleitung für nen Airzound-Nachbau hat, bitte her damit.
Posted by: Anonymous

Re: Es werde Licht - 09/14/04 09:28 AM

Was kostet denn das Teil?

Dirk
Posted by: radelheinz

Re: Es werde Licht - 09/14/04 09:40 AM

gibt es in 3 Versionen:
95 Lux 8° Winkel
95 Lux 10° Winkel
und die 3. weiss ich nicht mehr
Preise von 9,95 - 12,95 Euros
im MTB-Forum heisst es, das das Teil nicht mehr als eine normale 3W-Halogen-Funzel bring, das sind allerdings theroretische Annahemen, da es dort wohl noch keiner ausprobiert hat.
95 LUX hören sich jedenfalls gut an, SigmaMirage bringt mit 20 W m.W. 60 Lux; 2,4W Lumotec sollen für 17-20 Lux gut sein. Kennt sich hier jemand mit den ganzen Luxen (nicht den Tieren erstaunt ) aus?
Posted by: Anonymous

Re: Es werde Licht - 09/14/04 01:59 PM

Das finde ich außerordentlich billig, und wenn der Abstrahlwinkel stimmt, ist das auch endlich mal zu gebrauchen. Ich habe vor Jahren (bevor es den Kram kommerziell gab) schonmal mit LEDs zur Fahrradbeleuchtung experimentiert, mir damals 20 LEDs für ca. DM 100.- gekauft und mit selbstgebastelter Elektronik am 7.2V-Accu betrieben. Nach einer Weile bin ich reumütig zum normalen 2.4W-Scheinwerfer zurückgekehrt, denn aufgrund des großen Abstrahlwinkels (ca. 45°) blendete man im wesentlichen den Gegenverkehr, sah aber selber nichts. Alles, was sonst noch auf dem Markt ist, finde ich bis heute nicht überzeugend.

Dirk
Posted by: schorsch-adel

Re: Es werde Licht - 09/14/04 06:02 PM

Zitat:
schonmal mit LEDs zur Fahrradbeleuchtung experimentiert

und dieseTechnik geht ja schon in die nächste Generation. Gibt's denn die neuen batteriegetriebenen LED-Scheinwerfer von Hella und Cat Eye schon, die im Frühling mal in irgendeinem dieser Fahrrad-Käseblätter angekündigt wurden ?

Markus
Posted by: Anonymous

Re: Es werde Licht - 09/14/04 08:29 PM

Bin jetzt auch mal voller Begeisterung zu Conrad hier in DD gerannt. Leider war nur die Version mit angeblich 15°-Abstrahlwinkel zu haben. Bestellen wollte ich das 10°-Teil nicht, bin immer noch skeptisch bez. des Winkels, denn eine Optik haben die LEDs nicht und einzelne LEDs mit 10° habe ich noch nicht gesehen. Lt. Katalog gibt es ähnliches auch noch in einer 3W-Ausführung mit Luxeon-LED, nach Auskunft eines Mitarbeiters kann die Herstellerfirma aber nicht liefern. Da haben sie was mit Hella gemeinsam. Kann es sein, daß sich diese Luxeon-LEDs als Luftnummer erweisen?

@radelheinz: Wo bei Conrad warst Du denn?

Dirk
Posted by: radelheinz

Re: Es werde Licht - 09/14/04 08:39 PM

Hallo ds18,
habe das Teil bei Conrad Hannover gesehen. Hängt dort zwischen den Standard-Halogenlampen im Regal. Ich denke, 15° oder 18° Abstrahlwinkel wären auch noch ok, zumindest ist so meine Erfahrung mit den 12V-Standard-Halogenstrahlern.
Posted by: mgabri

Re: Es werde Licht - 09/15/04 11:33 AM

Zitat:
Kann es sein, daß sich diese Luxeon-LEDs als Luftnummer erweisen?
Nö, eher daß C ein Ramschladen ist. Die Luxeons bekommst du auch beim Reichelt. Alllerdings ist es nicht so einfach, daraus etwas vernünftiges fürs Rad zu bauen. Das Problem ist der Reflektor und daß man die LEDs kühlen muss.
mfg,
Michael
Posted by: Marki67

Re: Es werde Licht - 09/15/04 09:30 PM

Hallo !

Ich habe gerade für mich das richtige Licht gefunden für die dunkle Jahreszeit. Ich fahre hauptsächlich im Wald, daher war für mich wichtig, dass das Ding auch wirklich hell und weit strahlt.

Habe mich für eine Stirnlampe entschieden, so ist das Licht immer genau da wo man hinschaut, sie läuft wahlweise mit 5 LED's oder einer Halogenbirne, die wirklich den Waldweg erhellt, so dass man auch schnell fahren kann.

Es ist ein PETZL Myobelt5, die mit der externen Akkuversion (bzw. Batterien), damit die im Winter schön warm bleiben, wenn man sie am Körper trägt.

Brenndauer mit voller Halogenbeleuchtung 11 Stunden, mit den LED's das 10 fache oder so.

Ich jedenfalls bin begeistert von der Lampe.

Gruß Markus
Posted by: uglyp

Re: Es werde Licht - 09/15/04 09:39 PM

Glückwunsch zu der Lampe.
Hab nur die kleine Petzel mit Dioden und bin sehr zufrieden.
NUr mal ne Frage....bis du dir sicher das die Lampe mit Halogenlicht elf Stunden brennt????

Gruss

Christian
Posted by: Marki67

Re: Es werde Licht - 09/15/04 09:44 PM

In Antwort auf: uglyp

NUr mal ne Frage....bis du dir sicher das die Lampe mit Halogenlicht elf Stunden brennt????

Gruss

Christian


Hallo Christian !

Die Myobelt 5 läuft mit 4 Babyzellen, nicht mit den Mignon, die Myo5 hat 4 Mignon, damit sind es 4 Stunden Halogen.

Laut anderer Erfahrungsberichte von Myo5-Besitzern muss man von der Herstellerangabe vielleicht ein Drittel abziehen, d.h. die 4 Stunden bei der Myo5 sind dann knappe 3 , bei der Myobelt 5 sinds dann wohl vielleicht 7 Stunden, reicht ja auch.

Ich werd's testen, kommt dann wohl auch auf die Akkus an, die gibt es ja von 2500 mAH bis 4500 mAH.

Gruß Markus