Posted by: iassu
Re: Was bedeutet asymetrischer Rahmenbau? - 06/25/15 11:16 AM
Das ist schon sehr selbstgefällig, was er da schreibt. Kolumbus himself. Sein ihm durchaus bekannter Kollege, Herr Juchem, baut asymmetrische Hinterbauten schon seit er Rahmen baut.
Das HR wird um 5,5 mm nach rechts versetzt, dh, der Freilauf wandert um dieses Maß aus der Mitte, wodurch die Felge nicht ganz, aber weitgehend mittig zwischen den Nabenflanschen steht.
Was ich nicht weiß, inwiefern der neuere Standard beim MTB von 142 mm Hinterbaubreite schon eine Verbesserung der Symmetrie beinhaltet und ob das beim eher exotischen Maß 150 womöglich schon ausgeglichen ist.
Für 135 ist es aber eine hervorragende Maßnahme. Zumal der Kettenschräglauf dadurch im Schnitt ebenfalls deutlich verbessert wird. Mitte Ritzelpaket und mittleres Kettenblatt stehen einander besser gegenüber. Was er da über das Problem bei Rennrädern redet, verstehe ich deswegen nicht.
Das HR wird um 5,5 mm nach rechts versetzt, dh, der Freilauf wandert um dieses Maß aus der Mitte, wodurch die Felge nicht ganz, aber weitgehend mittig zwischen den Nabenflanschen steht.
Was ich nicht weiß, inwiefern der neuere Standard beim MTB von 142 mm Hinterbaubreite schon eine Verbesserung der Symmetrie beinhaltet und ob das beim eher exotischen Maß 150 womöglich schon ausgeglichen ist.
Für 135 ist es aber eine hervorragende Maßnahme. Zumal der Kettenschräglauf dadurch im Schnitt ebenfalls deutlich verbessert wird. Mitte Ritzelpaket und mittleres Kettenblatt stehen einander besser gegenüber. Was er da über das Problem bei Rennrädern redet, verstehe ich deswegen nicht.