Re: Hebie geht in die Knie - Alternative?

Posted by: derSammy

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 08:27 AM

Hallo Ariane,

soweit ich weiß, gibts da kaum den Nonplusultraständer fürs Rad. Eigentlich sind alle abbruchgefährdert. Wären sie es nicht, so würde im Zweifel der Rahmen unter dem erheblichen Hebel bei der typischen Ständerbefestigungsstelle schaden nehmen. Selbst so renomierte Produkte wie die Pletscherständer haben ja das Problem, dass bei vielen Nutzern die Befestigungsschrauben abzubrechen scheinen. Und bei Hinterbauständern hast du das grundsätzliche Problem, dass wenn deren Aufstandspunkte zu weit vom Rad weg sind, dass dann der Hebel gewaltig wird (aber die Gefahr des Einsinkens geringer ist). Ist der Aufstandspunkt zu nah am Rad, sinkt der Ständer leichter ein und steht außerdem kippliger. Ist also so ein bissl das Abwägen zwischen Pest und Cholera.

Ich würde dir daher zwei Alternativen nahelegen wollen:
a) Auf den Fahrradständer verzichten. Fast immer findet sich eine Möglichkeit zum Anlehnen des Rades und notfalls legt man es mal seitlich auf die Packtaschen.
b) Auf eine gänzlich andere Ständeridee zurückgreifen. Ich finde die Konstruktion des Click-Stand genial. Dazu müssen die Bremsen blockiert werden und die kleine Haltestange muss dann nur noch das Umfallen des Rades verhindern, aber kaum Last aushalten. Ist außerdem viel leichter. In ähnlicher Version gibts das auch von XLC, nennt sich da Travelstand und ist z.B. über ebay 190822608087 zu beziehen. Leider ist das Steckrohr da etwas kippelig. Vielleicht haben du oder dein Mann da ja eine Bastelidee? Bekommt man sicher selbst solider hin als die kommerziellen Dinger. Ich hab fürs Tandem so einen Ständer aus nem Alu-Profilrohr aus dem Baumarkt gebaut.

Was den (Fahrrad- zwinker ) ständer deines Mannes betrifft: Gib mal "Fahrradständer Fuß" in die Google-Bildersuche ein. Da finden sich viele solche Gummifüße, die die Aufstandsfläche des Ständers vergrößern sollten. Sicher passen da auch Füße anderer Hersteller. Bei der Befestigung musst du gegebenenfalls etwas basteln (mit Heißleim einkleben, etwas ausbohren, etc.). Aber ist vielleicht ne kostengünstige Behelfslösung.

P.S.: Auch unabhängig von Travel/Click-Stand kann das Arretieren der Bremsen (z.B: mit einem Klettkabelbinder) die Standstabilität des Rades deutlich erhöhen.