Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen?

Posted by: Frank900

Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 02:12 PM

Hallo,

ich möchte mir einen Kinder-Fahrradanhänger zulegen (Chariot Comfort CTS).

Ich blicke allerdings bei den Kupplungstypen nicht durch. Welche soll ich nehmen und warum gerade diese:

-Chariot-Deichsel mit Klemmkupplung
-Chariot-Deichsel mit Achskupplung
-Weber-Deichsel mit verstellbarem Hinterbauständer
-Weber-Deichsel, zur Hinterrad-Achsmontage

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Frank900
Posted by: Peter S.

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 03:01 PM

In Antwort auf: Frank900

ich möchte mir einen Kinder-Fahrradanhänger zulegen (Chariot Comfort CTS).

Ich blicke allerdings bei den Kupplungstypen nicht durch. Welche soll ich nehmen und warum gerade diese:

-Chariot-Deichsel mit Klemmkupplung
-Chariot-Deichsel mit Achskupplung
-Weber-Deichsel mit verstellbarem Hinterbauständer
-Weber-Deichsel, zur Hinterrad-Achsmontage

Hallo Frank,,

wir haben ein Trets mit Weberkupplung und sind damit sehr zufrieden. Stabil, beweglich (das Fahrrad kann alleine umfallen). Die Kupplung ist abschließbar und besitzt noch einen Fangriemen und ein Drahtseil für Materialversagen.
Wenn Du einen Ständer angebaut hast genügt die Kupplung für die Achsmontage, ansonsten nimm die mit Ständer. Preise ca. 30 bzw 50 EUR. Wir haben beide im Einsatz, bei der Variante zur Achsmontage mußte die Steckachse gegen eine längere getauscht werden.

Grüße Peter
Posted by: Waldemar

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 06:35 PM

Die Weber Kupplung ist schon sehr komfortabel. Ein Manko:
Der Staubschutzgummi ist nicht sehr haltbar und das Schloss benötigt eigentlich auch einen Staubschutz. Auf unseren 1 jährigen reise mit zwei anhängern und zwei kindern haben wir 3 davon zerschlissen. weber bietet auch schwerlastkupplungen bis 100 kg last.
gruß

waldemar
www.39grad.de
Das Reisefieber, Reisen mit Kindern
Posted by: Roman

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 06:41 PM

Servus,

kann dir die Weber nur empfehlen. Wir hatten auch einen Chariot mit Weber Kupplung (an meinem Rad mit integrierten Ständer, an dem Rad meiner Frau nur Achsmontage) - absolut keine Probleme.

Hab meinen Lastenanhänger auch auf Weber umgerüstet, dan an- und abkoppeln ist einfach genial. Keine Feder, die einen zwickt - kein Fett, dass schmutzig macht - absolut top!

Viel Spaß
Roman
Posted by: outbikingalex

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 06:52 PM

Ich schließe mich meinen Vorrednern an: die Weber-Kupplung ist zwar klobig und damit sehr häßlich am Rad (ohne Anhänger) aber technisch sehr gut.

Gruß
Posted by: HeinzH.

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 07:30 PM

Moin Frank,

zunächst wollten wir 2003 unseren Leggero Cuatro1 mit der Weberkupplung ausrüsten. Als wir den Kaufpreis mit der Zahl der auszurüstenden Zugfahräder multiplizierten, nämlich vier, beließen wir es bei der becco-Kupplung. Zum Foto: Zwischenzeitlich wurde die schwarze becco-Kupplung an unseren beiden FLEVOBIKES direkt an der Schwinge geschraubt....

Auch bei der becco-Kupplung darf das Zugfahrrad unabhängig vom Kinderanhänger umkippen oder auch umgekehrt grins ...

Das an- und abkuppeln wird einem zunächst fummelig erscheinen, nach einigen Tagen geht es aber in die Routine über. Die Kupplung ist bei uns ohne Probleme seit Juli 2003 im nahezu täglichem Gebrauch.

Um Fahrrad und Kinderanhänger zusammenzuschließen zu können, kann man an der Deichsel eine stabile Öse anbringen...

Neben dem sehr geringen Gewicht von nur wenigen Gramm schätzen wir den geringen Zugfahrrad-Verunstaltungsfaktor grins der becco-Kupplung.

Wenn eines Tages allerdings einmal ein "Trets" fällig ist, komme ich um die WEBER-Kupplung wohl nicht herum.

Gruß aus HH,

HeinzH.
Posted by: Peter S.

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 09/13/04 09:44 PM

In Antwort auf: Waldemar

Auf unseren 1 jährigen reise mit zwei anhängern und zwei kindern haben wir 3 davon zerschlissen. weber bietet auch schwerlastkupplungen bis 100 kg last.
gruß


Hallo Waldemar, kannst Du bitte noch etwas ins Detail gehen, was war defekt und gab es dadurch ein Sicherheitsproblem? Mache mir jetzt doch etwas Sorgen um meinen Sohn.

Bei meinem Kettwiesel hat übrigens ein Marder die Gummihülle komplett aufgefressen verwirrt als es senkrecht in der Garage stand und die Kupplung hierdurch den Boden berührte.
Dachte zuerst an eine Beschädigung durch das senkrecht stellen, nach einer Woche war der Gummi dann aber komplett verschwunden. wirr

Grüße Peter
Posted by: Aragorn

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 10/20/04 10:22 AM

Um das Thema mal aufzufrischen und da sich unsere Kupplung so langsam auflöst:

Ich hätte auch gerne eine andere Kupplung, aber eine die nicht am Fahrrad sitzt.

Am ersten Billiganhänger hatten wir so eine die an den beiden Rahmenrohren sehr stabil angeschraubt wird.

Unser jetziger hat so eine weniger stabile die nur am unteren Rahmenrohr angeschraubt wird, das Gummi geht inzwischen kaputt, es zerkratz den Rahmen und sitzt einfach nicht sicher (am Croozer...).

Weber will ich nicht da unsere drei Räder bald Nachwuchs bekommen und für vier Fahrräder Kupplungen - ne.

Irgendwelche Tipps wie/wo/ob es überhaupt möglich ist andere Kupplungen an den Anhänger zu bauen (ausser Weber)?
Posted by: Anonymous

Re: Welche Kupplung für Fahrradanhänger nehmen? - 10/20/04 11:22 AM

wenn du schwer schleppen willst, dann nimm www.bikesatwork.com/catalog/hitch-sscs.jpg
HS