Re: Luftfedergabel Faktoren für Losbrechmoment

Posted by: joogle

Re: Luftfedergabel Faktoren für Losbrechmoment - 06/10/15 09:51 AM

Hallo,

ich habe vor ca. 2 Wochen meine NCX Federgabel zerlegt und gereinigt.

Wie Georg schon schrieb, müssen die beiden Schrauben am unteren Gabelende gelöst werden
(Achtung! Beim Zusammenbau unbedingt auf den passenden – vorgebenden Drehmoment achten, denn das ist Sicherheitsrelevant. Für mein NCX Model sind es 10 Nm).
Vor dem lösen der beiden Schrauben sollte man beim Luftfedertyp über das Ventil die Luft entweichen lassen und beim Stahlfedertyp die entsprechende Stahlfeder ausbauen.

In der NCX Suntour Federgabeln ist kein Öl enthalten, außer in der Dämpferkartusche (Kolben), der aber für sich ein geschlossenes System darstellt.

Der Obere Abstreifer ist somit recht einfach konstruiert.

In diversen Foren wird immer mal wieder über das passende Fett diskutiert.

Ein 5g Dose Suntourfett ist preislich schon fast in Gold auf zu wiegen und denke das muss nicht sein. Zumal 5g sind doch arg wenig.

Derzeit sind wohl 2 Federgabelfette sehr beliebt.

Das „r.s.p. SlickKick Grease Spezialfett“ ca. 10 Euro für 50ml.
Und das „Sram PM600 Military Grease“ ca. 16 Euro für 430ml.

Testweise habe ich das r.s.p verwendet. Die halbe Tube, in der Hoffnung viel hilft viel.
Beim nächsten mal werde ich das PM600 nehmen, soll mehr als gut sein und ist im Vergleich zum SlickKick viel – viel günstiger.
Es hat nur einen Nachteil, laut Datenblatt ist es im geöffneten Zustand nur ca. 2 Jahre haltbar.

Im Tauchrohr ist oftmals pro Seite noch eine Kunststoffgleitbuchse einsetzt.
Die lässt sich leider nur „zerstörend“ herausnehmen und im Idealfall tauschen.
Da es aber schwer war den für meine Gabel passenden Typ zu bekommen habe ich sie drin gelassen, denn die Gabel ist noch spielfrei.