Re: Steuersatz mit einer 'Kerbe' die mittig rastert!

Posted by: ohne Gasgriff

Re: Steuersatz mit einer 'Kerbe' die mittig rastert! - 06/07/15 09:14 AM

Wenn das Rad am Vorderrad aufgehängt an der Wand hängt, dann ergibt sich die Last auf die Lenkkopflager aus dem Fahrradgewicht und den Hebelverhältnissen an der Gabel. Wenn du mit dem selben Rad eine Vollbremsung am Rande des physikalisch Möglichen machst, ergibt sich die Last aus dem Gesamtgewicht und ... genau den gleichen Hebelverhältnissen. Sie ist also um ein Vielfaches höher, wobei Straßenunebenheiten/Schläge da noch garnicht berücksichtigt sind. Um den Haken in der Garage brauchst du dir also wirklich keine Gedanken zu machen.
Lenkkopflager/Steuersätze gibt's in allen möglichen Qualitäten und Geschmacksrichtungen. Entscheidend sind Anzahl und Durchmesser der Kugeln und die Härte der Laufbahnen insbesondere des unteren inneren Lagerrings. Wenn da am Umfang verteilt nur 8 winzige Kügelchen unterwegs sind, hat das Ganze keine große Zukunft. Bei einem gescheiten Motorrad findet man an der Stelle gescheite Kegelrollenlager mit einem gescheiten Durchmesser in einen gescheiten Abstand zueinander. Am Fahrrad wird hingegen überall mit dem Gewicht gegeizt und jedes Bauteil abgemagert bis an den Rand des Vertretbaren. Das betrifft auch die Gabel und das Gabelschaftrohr. Wenn dein Kumpel ein rechter Haudegen und ein "Tier auf der Bremse" ist, der vor jeder Spitzkehre den Vorderreifen zum Wimmern bringt, dann schafft der's beim Bremsen ohne Weiteres, das Schaftrohr so weit zu verbiegen, daß nur noch eine einzige Kugel trägt. So ist es absolut vorstellbar, daß ein leichterer Fahrer das Material höher beansprucht, als ein voll aufgedirndelter Reiseradler. Im Motorradbereich wurden dazu Untersuchungen angestellt, gerade um zu geeigneten Lastkollektiven für Dauerfestigkeitsprüfungen zu kommen. Ergebnis: Was ein guter Rennfahrer auf einer einzigen Runde Nordschleife dem Material abverlangt, das erreicht ein Normalfahrer auf tausenden Kilometern Landstraße nicht.

[img]http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/dsc04282compr-jpg.119731/[/img]

Das ist der untere Lagerkonus von meinem wenig benutzten Motobécane Rennrad. Die Druckstellen sind bei genauerem Hinsehen deutlich erkennbar. Zu dem Zeitpunkt war auf dem Ratt gerade mal der zweite Satz Reifen drauf.