Posted by: weasel
Re: Luftfedergabel Faktoren für Losbrechmoment - 06/04/15 02:02 PM
Ich muß sagen, aus den Explosionszeichnungen werde ich nicht so ganz schlau.
Während in der einen Gabel ein richtig große Feder drin steckt, sind es in der anderen zwei sehr kleine getrennte. Letzteres entspricht den meisten aktuellen Suntour Luftfedergabeln.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die zweite Explosionszeichnung auch wirklich dem vorliegenden Modell entspricht, da es sich nicht um die NCX-FT-D RL sondern die NCX-FT-E RL handelt. Aber zu der konnte ich auf der Suntour-HP nichts finden. Keine Ahnung wofür das E bzw. D steht.
SF13-NCX-D-P-LO
SF11NCX-FT-D-RL
Die erstere ist diejenige mit den Stahltauchrohren.
Negativ anzumerken ist zu den Suntour-Bedienungsanleitungen, daß sie keinerlei Pflege- und Wartungshinweise enthalten. Außer die bei Federgabeln obligatorischen, daß alle soundsoviel Stunden eine Wartung beim Fachhändler vorgenommen werden soll.
Während in der einen Gabel ein richtig große Feder drin steckt, sind es in der anderen zwei sehr kleine getrennte. Letzteres entspricht den meisten aktuellen Suntour Luftfedergabeln.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die zweite Explosionszeichnung auch wirklich dem vorliegenden Modell entspricht, da es sich nicht um die NCX-FT-D RL sondern die NCX-FT-E RL handelt. Aber zu der konnte ich auf der Suntour-HP nichts finden. Keine Ahnung wofür das E bzw. D steht.
SF13-NCX-D-P-LO
SF11NCX-FT-D-RL
Die erstere ist diejenige mit den Stahltauchrohren.
Negativ anzumerken ist zu den Suntour-Bedienungsanleitungen, daß sie keinerlei Pflege- und Wartungshinweise enthalten. Außer die bei Federgabeln obligatorischen, daß alle soundsoviel Stunden eine Wartung beim Fachhändler vorgenommen werden soll.