Lackschaeden: Panik oder Cool

Posted by: PeeWee

Lackschaeden: Panik oder Cool - 04/04/02 03:27 PM

Hallo allerseits

Was tun bei Lackschaeden am Stahlrahmen unterwegs (und eigentlich auch daheim)? Cool bleiben und gar nicht beachten oder auf Panik machen und anschleifen und drueberlackieren? Oder was ganz anderes?

Ich bin unterwegs auf einer laengeren Tour und werde noch sicher ein Jahr weiter radeln. Kann gelegentlich kleinere und groessere Lackschaden nicht vermeiden, und die schmerzen mich eigentlich nur visuell. Aber wie ist das denn im eher chemisch-mechanischen Sinne? Rostet dass immer tiefer und schliesslich ganz durch, oder hab ich da nicht mal irgendwo von einem weisen Kopf gehoehrt, das Oxyd selbst sei die beste Konservierung des Stahles?

PeeWee

P.S: Ja ja, ich weiss, bei Alu ists anders. Aber es soll hier NICHT um die Frage des Rahmenmaterials gehen.
Posted by: benjo

Re: Lackschaeden: Panik oder Cool - 04/04/02 06:16 PM

Hallo,

das Problem bei Stahl ist, das die Oxyd-Schicht abblättert - also wir d es irgendwann durchgehen. Das braucht zwar "ewig" bei kleinen Kratzern im Lack, aber es rostet auch unter dem Lack weiter - das heißt, es kann eine wesentlich größere Fläche betroffen sein als der eigentliche Kratzer, wenn man es lang genug vor sich hin rosten lässt. Aber wer macht das schon schmunzel

Bei frischen Kratzern würde ich einfach überlackieren, bei älteren den Rost mal vorsichtig abschmirgeln, nach losem Lack gucken, überlackieren, ggf. vorher grundieren. Tip für unterwegs oder wenn es schnell gehen muss: blankes Eisen rostet trotzdem nicht, wenn es eingeölt/gefettet ist, da kein Sauerstoff dran kommt.

HTH
Benjamin
Posted by: Skydiver

Be cool - 04/04/02 08:11 PM

Hi PeeWee,
vielleicht kann dir meine Erfahrung als Elektroniker nützen. grins
Um eine Platine herzustellen wird sie in ein Säurebad gelegt, in dem von einer sehr agressiven Chemikalie das ganze Metall weggefressen wird. Da man natürlich noch die Leiterbahnen zurückbehalten möchte, zeichnet man diese einfach mit einem Edding-Stift auf´s Metall.Gibts in jedem Schreibwahrenladen.
Das selbe würde ich bei Lackschäden tun. Such dir einfach die Passende Farbe aus, und das mit dem Lackieren kannst du dir sparen. Edding ist im Grunde auch nur Lack.
Ach ja, achte aber darauf das du nicht grad die Wasserlöslichen nimmst. grins
MfG Skydiver

PS: Nachdem sich einige schrauben in Rost aufgelöst haben, bemale ich sie jezt mit Metallic-Edding. Nur zu empfehlen.
Posted by: ansgar

Re: Lackschaeden: Panik oder Cool - 04/05/02 06:49 AM

also... an meinem alten mountainbike mit stahlrahmen hab ich seit ewigen zeiten kratzer im lack und beulen und so. hab nie was dran gemacht und der rost hat sich bisher noch nicht weiter verbreitet als an die oberfläche des metalls. nix mit abblättern und so. wenn man kräftig drüberreibt, geht die dünne schicht ab.

ich hab die kratzer mindestens seit 7 jahren und hab mein rad auch mal dreckig ein halbes jahr im keller stehen.

mir scheint es, dass der rost die modernen legierungen nicht so angreift.

ansgar
Posted by: the-red-planet

Re: Lackschaeden: Panik oder Cool - 04/05/02 11:33 AM

Hi,
an meinem Rad hatte ich auch immer kleine Lackschäden die anfingen zu rosten, ich habe den Rost einfach abgeschmirgelt und dann mit einem Autolack drübergestrichen(gibts im Autohandel,sind kleine Fläschchen mit einem Pinsel im Deckel)
Es empfielt sich auf alle Fälle den Rost zu Entfernen,da es sonst womöglich unter dem Lack weiter rostet.
Einziger Nachteil,den Lack gibt es nicht immer im Orginal Farbton .traurig

mfg Johannes

--
Posted by: Bike-Schaich

Re: Lackschaeden: Panik oder Cool - 04/07/02 04:50 PM

Hallo PeeWee,
Lackschäden sollte mann doch am besten sobald alsmöglich beseitigen, weil der Lack ja dazu da ist den Rahmen vor Korossion zu schützen.
Sobald der Rost kommt verliert das Material an Festigkeit und auf die kommt es ja an.
Das gleich gilt übrigens auch für Aluräder,( auch Alu kann korrodieren) nur das Alu wesentlich schneller Brüchig wird als Stahl.
Als größter Korrosionstreiber gilt Salz in allen Formen also auch der Schweiss,
der bei einer schönen Tour vom Kinn auf den Rahmen tropft.
Aber don´t panic , es reicht einmal im Herbst vor der nassen Jahreszeit
das Rad durchzuchecken und wieder optisch und funktional auf
Vordermann/frau zu bringen.
Gruß Bike-Schaich