Posted by: Anonymous
Re: Frage zu Tabelle des Park Tool TM 1 - 05/28/15 09:19 AM
OK, ich versuch' es mal diplomatisch, trotz aller Deutlichkeit:
Hier gilt das bekannte Zitat von Dieter Nuhr. Du kennst mich nicht, also woher weißt Du, welche Voraussetzungen ich mitbringe?
Um es dir mal kurz zu erklären: ich bin der Hochlastbereich.
Jedenfalls ein Teil davon. Meine Fuhre wiegt ohne jedes Gepäck 120 kg. Mit Gepäck sind es gerne mal 10 - 20 kg mehr, und mit dem Junior im FollowMe hintendrauf waren es früher nochmal (geschätzt) 20 kg mehr auf dem Hinterrad.
Auch hier gilt das Zitat von Dieter Nuhr. Ein stabiles Laufrad ist ein stabiles Laufrad. Und Anleitungen, wie man sowas bauen kann, gibt es genügend. Das Material ist verfügbar und frei verkäuflich. Die von dir so hoch gehypten "Spezialisten" haben weder irgendwelche geheimen Tricks noch irgendwelches besonderes Material, auf das Du oder ich oder sonstwer keinen Zugriff hätten.
Ich fahre die oben genannte Fuhre übrigens mit selbstgebauten Laufrädern mit 500g-Felgen, also für ein Alltags- und Reiserad schon ziemlicher Leichtbau. Probleme bisher: keine. Kein Speichenbruch, kein Flanschriss, keine ausgerissenen Speichenlöcher in der Felge. Ich musste noch nicht mal nachzentrieren. Und wenn ich das schaffe, dann schafft das jeder mittelmäßig begabte Schrauber, der nicht zwei linke Hände hat, auch. Wie gesagt, es gibt keine Geheimnisse und kein Spezialmaterial, mit dem die sog. Profis irgendwas Besonderes bauen könnten.
Dann sind es Pfuscher und keine Profis.
Ah ja, wie kannst Du, der sich offensichtlich noch nie mit Laufradbau beschäftigt hat, sowas beurteilen?
Von meinen Pfuscher-Laufrädern, die ich bisher für mich, die Familie und Freunde gebaut habe, laufen jedenfalls alle noch, ausser denen, die ich aus anderen Gründen wieder auseinandergenommen habe. Es gab noch keinerlei Probleme, keine Speichenbrüche, keine Flanschrisse, nichts. Und gut die Hälfte dieser Laufräder laufen in MTBs, werden also sehr hart rangenommen, bzw. in meinem Rennrad, sind also ziemlicher Leichtbau.
Wie gesagt: es gibt kein Wunder-Material und keine geheimen Tricks. Wenn Du dich damit nicht beschäftigen willst, ist das o.k. Aber bitte hör' auf Unsinn über ein Thema zu erzählen, von dem Du offensichtlich keine Ahnung hast.
In Antwort auf: Deul
Da du schon persönlich wirst in aller Deutlichkeit.: für08/15 Radler so wie dich
Hier gilt das bekannte Zitat von Dieter Nuhr. Du kennst mich nicht, also woher weißt Du, welche Voraussetzungen ich mitbringe?
Um es dir mal kurz zu erklären: ich bin der Hochlastbereich.

In Antwort auf: Deul
ist Laufradbau einfach. Für Hochlastbereich ist es das nicht.
Auch hier gilt das Zitat von Dieter Nuhr. Ein stabiles Laufrad ist ein stabiles Laufrad. Und Anleitungen, wie man sowas bauen kann, gibt es genügend. Das Material ist verfügbar und frei verkäuflich. Die von dir so hoch gehypten "Spezialisten" haben weder irgendwelche geheimen Tricks noch irgendwelches besonderes Material, auf das Du oder ich oder sonstwer keinen Zugriff hätten.
Ich fahre die oben genannte Fuhre übrigens mit selbstgebauten Laufrädern mit 500g-Felgen, also für ein Alltags- und Reiserad schon ziemlicher Leichtbau. Probleme bisher: keine. Kein Speichenbruch, kein Flanschriss, keine ausgerissenen Speichenlöcher in der Felge. Ich musste noch nicht mal nachzentrieren. Und wenn ich das schaffe, dann schafft das jeder mittelmäßig begabte Schrauber, der nicht zwei linke Hände hat, auch. Wie gesagt, es gibt keine Geheimnisse und kein Spezialmaterial, mit dem die sog. Profis irgendwas Besonderes bauen könnten.
In Antwort auf: Deul
Da versagen auch Profis.
Dann sind es Pfuscher und keine Profis.
In Antwort auf: Deul
Für so was gibt es Fachfirmen.
Ah ja, wie kannst Du, der sich offensichtlich noch nie mit Laufradbau beschäftigt hat, sowas beurteilen?
Von meinen Pfuscher-Laufrädern, die ich bisher für mich, die Familie und Freunde gebaut habe, laufen jedenfalls alle noch, ausser denen, die ich aus anderen Gründen wieder auseinandergenommen habe. Es gab noch keinerlei Probleme, keine Speichenbrüche, keine Flanschrisse, nichts. Und gut die Hälfte dieser Laufräder laufen in MTBs, werden also sehr hart rangenommen, bzw. in meinem Rennrad, sind also ziemlicher Leichtbau.
Wie gesagt: es gibt kein Wunder-Material und keine geheimen Tricks. Wenn Du dich damit nicht beschäftigen willst, ist das o.k. Aber bitte hör' auf Unsinn über ein Thema zu erzählen, von dem Du offensichtlich keine Ahnung hast.