Posted by: Tillus
Re: MTB-Rahmen für Reiserad Selbstaufbau - 05/10/15 10:35 PM
Wenn Du vorhast, Rohloffnabe und Nabendynamo zu nutzen, gibt es keinen Zwang zu 26"/559. Durch die Größeren Flanschdurchmesser werden die Laufräder Geometriebedingt stabiler. Wichtiger sind vor allem Qualität des Aufbaus und absolute Kompatibilität der Komponenten (Rohloff mit Speichendurchmesser >2mm an der Biegung ist z.B. mögliche Gefahrenquelle).
Ein Rahmen mit großquerschnittigem Geröhr führt zu mehr Verwindungssteifigkeit (Flächenträgheitsmoment). Schwammigkeit durch zu kleine Rahmen zu kompensieren, halte ich für den falschen Ansatz.
Mountainbikes haben zwar nicht selten Ösen für die Gepäckträgermontage, das bedeutet aber nicht zwangsweise, dass der Hinterbau für ordentlich Gepäck dimensioniert ist. Trekkingrahmen sind da i.d.R. eher für ausgelegt.
Ein Rahmen mit großquerschnittigem Geröhr führt zu mehr Verwindungssteifigkeit (Flächenträgheitsmoment). Schwammigkeit durch zu kleine Rahmen zu kompensieren, halte ich für den falschen Ansatz.
Mountainbikes haben zwar nicht selten Ösen für die Gepäckträgermontage, das bedeutet aber nicht zwangsweise, dass der Hinterbau für ordentlich Gepäck dimensioniert ist. Trekkingrahmen sind da i.d.R. eher für ausgelegt.