Posted by: iassu
Re: Wartung - 05/07/15 11:16 PM
Dein Anliegen, alles selber machen zu können, finde ich löblich. Deine pauschale Aburteilung der Radwerkstätten dagegen nicht. Ich sags mal etwas überspitzt: ein Drehmo ist ein Hilfsmittel für Schrauber ohne Gefühl, mal abgesehen von Carbonteilen, aber selbst dann. Denn früher gab es das auch nicht und demzufolge müßten damals alle Bauteile gefährdet gewesen bzw kollabiert sein, das ist erkennbar unzutreffend.
Der Vergleich mit der Autowerkstatt ist ebenfalls unangemessen. Trotz aller Technikfortschritte bleibt das Fahrrad lowtech im Vergleich zm Auto. Und denke nicht, daß ein versierter Serviceschrauber keinen geregelten Arbeitsablauf hätte. Nur die Tatsache, daß das nicht bis ins Letzte überdokumentiert wird, heißt noch nichts. Ganz im Gegenteil. Diverse Werkstättentests im Automobilbereich haben über Jahrzehnte immer wieder eines zur Regel: sie zeigen auf, daß die allermeisten Werkstätten nach diesen Vorgaben nicht verfahren.
Ein beschädigter Schaltzug sollte natürlich erkannt werden. Murks ist weder beim Profi noch im eigenen Keller akzeptabel. Unterlaufen kann das jedem.
Der Vergleich mit der Autowerkstatt ist ebenfalls unangemessen. Trotz aller Technikfortschritte bleibt das Fahrrad lowtech im Vergleich zm Auto. Und denke nicht, daß ein versierter Serviceschrauber keinen geregelten Arbeitsablauf hätte. Nur die Tatsache, daß das nicht bis ins Letzte überdokumentiert wird, heißt noch nichts. Ganz im Gegenteil. Diverse Werkstättentests im Automobilbereich haben über Jahrzehnte immer wieder eines zur Regel: sie zeigen auf, daß die allermeisten Werkstätten nach diesen Vorgaben nicht verfahren.
Ein beschädigter Schaltzug sollte natürlich erkannt werden. Murks ist weder beim Profi noch im eigenen Keller akzeptabel. Unterlaufen kann das jedem.