Posted by: pimpff
Re: SON-Kabel - 05/06/15 05:29 PM
Pedalkraft hat das bisher beste Angebot, danke für den Tipp.
Nun würde ich gern bei der Neuverkabelung auch die (oder vielleicht gerade die) Steckverbinder austauschen. Bisher habe ich Flachstecker dieses Typs benutzt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/73729...tview1&rb=1
Diese habe ich anfangs noch zusätzlich am Kabel verötet, zum Schluß nicht mehr. Irgendwo scheine ich aber in der Verkabelung einen Kurzschluß zu haben, den ich nicht finde. Daher: "Alles Neue macht der Mai!"
Im Rahmen der Streetmachine sind ca. 6 Doppellitzen (oder 6 Schmidt-Koaxialkabel) zu verbinden - das macht 12 Flachsteckpaare, die entsprechend viel Platz wegnehmen und die Kabel beim Zusammenfügen des Rahmens quetschen.
Ich denke nun daran, kleine Mehrpolsteckverbinder zu benutzen. Die Auswahl in Online-Shops überfordert mich etwas.
Meine Anforderungen:
- öfter steckbar
- mindestens spritwassergeschützt (Kondenzwasser im Rahmen)
- klein, damit sie im Rahmen nicht viel Raum einnehmen (Innenrohrdurchmesser 4 cm)
- möglichst kleine Übergangswiderstände (die Kabel sind im Liegerad schon lang genug)
- am besten mehrere Kabel verbindend, also z.B. 3 Verbinder à 4 Kontakte, d.h. zwei Koaxialkabel pro Stecker
Habt Ihr Tipps für mich?
Werde diese Frage wohl parallel auch im Velomobilforum posten...
Danke
Jan
Nun würde ich gern bei der Neuverkabelung auch die (oder vielleicht gerade die) Steckverbinder austauschen. Bisher habe ich Flachstecker dieses Typs benutzt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/73729...tview1&rb=1
Diese habe ich anfangs noch zusätzlich am Kabel verötet, zum Schluß nicht mehr. Irgendwo scheine ich aber in der Verkabelung einen Kurzschluß zu haben, den ich nicht finde. Daher: "Alles Neue macht der Mai!"
Im Rahmen der Streetmachine sind ca. 6 Doppellitzen (oder 6 Schmidt-Koaxialkabel) zu verbinden - das macht 12 Flachsteckpaare, die entsprechend viel Platz wegnehmen und die Kabel beim Zusammenfügen des Rahmens quetschen.
Ich denke nun daran, kleine Mehrpolsteckverbinder zu benutzen. Die Auswahl in Online-Shops überfordert mich etwas.
Meine Anforderungen:
- öfter steckbar
- mindestens spritwassergeschützt (Kondenzwasser im Rahmen)
- klein, damit sie im Rahmen nicht viel Raum einnehmen (Innenrohrdurchmesser 4 cm)
- möglichst kleine Übergangswiderstände (die Kabel sind im Liegerad schon lang genug)
- am besten mehrere Kabel verbindend, also z.B. 3 Verbinder à 4 Kontakte, d.h. zwei Koaxialkabel pro Stecker
Habt Ihr Tipps für mich?
Werde diese Frage wohl parallel auch im Velomobilforum posten...
Danke
Jan