Posted by: Behördenrad
Re: Rennradnaben an klass. aufgebaut. "Randonneur" - 04/27/15 08:42 AM
Ob geöst oder ungeöst, ist meiner Erfahrung nach nicht so ausschlaggebend - halten tun beide Arten gleich gut, vorausgesetzt, sie sind vernünftig aufgebaut und werden art-gerecht eingesetzt. Das Zentrieren soll bei geösten einfacher gehen, da ich das nicht selbst mache, kann ich hier aber nichts Erhellendes zu beitragen.
Was Du aber vor der Entscheidung bedenken solltest: Die Exal LX 17 hat eine sehr schmale Bremsflanke (realistisch nutzbare Flankenhöhe ca. 9 mm), d. h. da passen nicht alle Bremsgummis problemlos zur Felge. Ich fahre am Alltagsrad eine ähnlich profilierte Exal ZX 19 , das ist ein ziemliches Gefummel, die Bremsgummis sauber einzustellen, damit sie nicht in die Reifenflanke ritzen.
Die in diesem Punkt bessere Wahl wäre m. E. - wenn schon Exal und klassisch flache Felgenhöhe - die Exal SP 19 , die hat deutlich mehr Platz auf der Bremsflanke.
Matthias
Was Du aber vor der Entscheidung bedenken solltest: Die Exal LX 17 hat eine sehr schmale Bremsflanke (realistisch nutzbare Flankenhöhe ca. 9 mm), d. h. da passen nicht alle Bremsgummis problemlos zur Felge. Ich fahre am Alltagsrad eine ähnlich profilierte Exal ZX 19 , das ist ein ziemliches Gefummel, die Bremsgummis sauber einzustellen, damit sie nicht in die Reifenflanke ritzen.
Die in diesem Punkt bessere Wahl wäre m. E. - wenn schon Exal und klassisch flache Felgenhöhe - die Exal SP 19 , die hat deutlich mehr Platz auf der Bremsflanke.
Matthias