Re: Nimm den Wohnwagen mit.....

Posted by: Anonymous

Re: Nimm den Wohnwagen mit..... - 08/30/04 11:07 PM

Moin guelo!
Schließe mich Tivo an! Superschrfes Gefährt.
So'n Teil schwebte mir auch schon Jahrelang vor.
(Vor paar Jahren is' durch mein Dorf eine 2 Achsige Version deines Planwagens mit Kutschbock vorne von einem Esel gezogen durchgefahren.)

Dann hatte ich erstmal so'ne Plane auf 'n Bollerwagen für meine Gör'n gebaut. Auch mit Kutschbock vorne.
(Die Idee haben dann andere abgekupfert und heute gib's so Boller-Planwagen ja zu hunderten)

Hab 'mir dann so'ne Plane auf meinen Fahrrad-Lastenanhänger gebaut.
Beide Planen mit Druckknöpfen an der Wagenkarosserie festgemacht.
Ansonsten an den beiden Längs-seiten Tunnel genähr und Schnur durch und geraffelt , wie die Vorbilder im Western: KLappt prima!

Für den Bollerwagen hab' ich als Tragebögen 2 Zelt-Alustangen genommen. (ein sehr freundlicher Mensch bei Globi Hamburg hatte mir passende 'rausgesucht.
Für den Radanhänger hab' ich Flachstahlbänder ca 2mm x 12mm genommen. gib's als "Persenningbügel im Bootszubehör.

Ideen für'n Rad-Planwagen:
Legal is' ja nur max 1m Breite.
Das kann man problemlos erreichen, indem nur der Rahmen und die Spur 1m haben, Kasten/ Plane oben drauf z.b. gezurrt.
Das ist dann Ladung, und die darf breiter sein.

Daß sich für Radanhänger ca 20 Zoll durchgesetzt hat, is Ergebniss Jahrzehnetlanger Erfahrungen.
große räder bringen beim Anhänger genauso viele Vor- wie Nachteile.
Naben: Es gibt Anhängernaben, die für die Axialen Kräfte ausgelegt sind. (Normels Fahrrad fast nur Radiale Kräfte)
Alternative Rollstuhlnaben? keine ahnung wie es mit der Speichezahl ist.


Optmales Tuch für 'ne bewohnte Plane is' gewebtes Mischgewebe mit Baumwolltanteil, der durch Quellen für Regendichtigkeit sorgt.
(gib's z.b. bei Fa. Carnehl in Hamburg für Yacht-Verdecke, "Sprayhoodes")
Ansonsten gib's auch sehr dünne; leichte aber Gewebeverstärkte "LKW-Plane"
Nur PE / Baumarkt-Plane taugt dafür gar nicht.
Idee für deinen Wagen: "Kellerkästen" anbauen, also viereckige Löcher in den Boden und da wasserdicht Kästen drunter anbauen. oben natürlich Deckel drauf. (Schwerpunkt tiefer und Platz für z.b. den Klappstuhl.)
Hast Du mal an einen Klapp-Caravan gedacht? Oder die Möglichkeit, die Plane bei Bedarf ( Wind) wegklappen zu können?

Ach so ich hab' an meinem Planen-lasten-anhänger zwei Anhänger-Dreiecke hinten dran( darf nach STVZO eigentlich nicht) und ein leeres Motorad-Kennzeichen mit Retro-Reflex-Folie.
An den Seiten je zwei Gelbe-Seiten-Reflektoren.
Wagen kasten geht viiel leichter (Gewicht, nicht Aufwand) mit selbstgeklebten "sandwich-Platten zu bauen. Z.b . je 4mm wasserfest verleimte Furnierplatte auf 10mm Styrodur-Kern
für die innere Schicht tut's evtl das sehr leichte Pappel-furnierholz, das aber nicht Wetterfest ist.

Gruß von der Lauenburger Elbmarsch
Hilsi