Re: Rennradnaben an klass. aufgebaut. "Randonneur"

Posted by: Toxxi

Re: Rennradnaben an klass. aufgebaut. "Randonneur" - 04/25/15 11:55 AM

Gute Idee! schmunzel Ich fahre auch einen Randonneur mit Campagnolo Centaur. party

Ein paar Bemerkungen dazu:

Da du offenbar Campagnolo-Bresmsschaltgriffe 9fach fährst, wirst du vermutlich eine 9fach-Kassette von Campagnolo verbauen. Dafür brauchst du eine Nabe mit Campagnolo-Rotor brauchen. Die Campa-Kassetten passen nicht auf den Shimano/SRAM-Rotor.

Damit scheiden grundsätzlich schon mal alle Naben von Shimano aus. Die 105er- und die Ultegra-Nabe sind beide sehr gut - aber eben nicht mit Campa-Rotor erhältlich. Es bleiben dir nicht mehr so viele Möglichkeiten.

* Novatec ist schon in Ordnung, aber eher Leichtbau
* Miche-Naben bzw. die baugleichen Xtreme Free Jack
* Campagnolo-Naben sind wirklich gut, entweder die Record (Top Teil!), oder du suchst nach alten gebrauchten (z.B. Daytona, die fahre ich)

Zu den Felgen: Ich würde eher von den Mavic-Felgen abraten.
* Zum einen daher, dass die nicht wirklich robust sind. Zumindest nicht für das, was du damit vorhast.
* Zum anderen deshalb, weil die doch reichlich dünn sind. Eine Felge mit mehr Maulweite ist empfehlenswert.

Wenn es wirklich klassische Rennradfelgen sein sollen, dann würde ich was stabileres nehmen:
* DTSwiss R585 (15mm Maulweite)
* Xtreme R-490(15mm Maulweite)
* Remerx Taurus (14mm Maulweite)

Wenn du nur Reifen bis 28mm rausziehen willst, dann reichen diese Felgen aus. 35mm dürften gerade so noch gehen. Ich fahre 35er Reifen aus Rennradfelgen, optimal ist das nicht.

Richtig gut wären die neuen Cyclocrossfelgen mit 17mm Maulweite. So richtig habe ich aber noch keinen Anbieter gefunden. traurig

Zur Übersetzung:

Vorn 48-38-28 finde ich ein wenig zu groß. Wenn schon dreifach, dann auch richtig ausnutzen. Ich habe 46-34-24 montiert. Hinten gibt es von Campagnolo Ritzel mit 29 Zähne, von Marchisio gibts auch ein einzelnes Campa-kompatibles 30er Ritzel. 24:29 ist mein kleinster Gang. Früher bin ich mit 34:30 als kleinstem Gang gefahren, das war mit mit Gepäck im steilen Erzgebirge zu groß übersetzt. Es ging, aber schln war es nicht.

Gruß
Thoralf