Posted by: Nordisch
Re: Alternative zu Conti Top Contact in 32 mm - 04/23/15 04:08 PM
In der Regel merkt man die leichteren Reifen auf langen Distanzen (am Grad der Erschöpfung), wenn es hüglig/bergig wird und von schmaleren Reifen profitiert man bei höheren Geschwindigkeiten, wenn man auch entsprechend schmale Bleche verbaut hat.
(Natürlich gilt das nur wenn Reifen und Strecke zusammen passen. Kilometerlange Sandpisten, derbe Schotterpisten und Schlammpassagen verlangen natürlich andere Reifen. Allerdings taugt da der Top Contact nur bedingt. Der Schwalbe Mondial arbeitet hier mit seinem Profil besser.)
Der Schlauch gehört auch in die Betrachtung des System, ein 60-75 Gramm Schlauch (Leichtschläuche Rennrad, in der Praxis tauglich bis 28 mm nominelle Reifengröße) mit entsprechend wenig zähmen Material rollt leichter als 100-150 Gramm Schläuche.
Allerdings ist der Conti GP unter den Rennreifen nicht der am leichtesten rollende.
Das liegt aber auch daran, dass der Reifen deutlich dicker gummiert ist als sein GP 4000 S Bruder. Dafür bringt er auch entsprechende Laufleistungen. (Natürlich liegt es auch an der halb so feinen Karkasse und dem etwas zäheren Pannenschutz.)
(Natürlich gilt das nur wenn Reifen und Strecke zusammen passen. Kilometerlange Sandpisten, derbe Schotterpisten und Schlammpassagen verlangen natürlich andere Reifen. Allerdings taugt da der Top Contact nur bedingt. Der Schwalbe Mondial arbeitet hier mit seinem Profil besser.)
Der Schlauch gehört auch in die Betrachtung des System, ein 60-75 Gramm Schlauch (Leichtschläuche Rennrad, in der Praxis tauglich bis 28 mm nominelle Reifengröße) mit entsprechend wenig zähmen Material rollt leichter als 100-150 Gramm Schläuche.
Allerdings ist der Conti GP unter den Rennreifen nicht der am leichtesten rollende.
Das liegt aber auch daran, dass der Reifen deutlich dicker gummiert ist als sein GP 4000 S Bruder. Dafür bringt er auch entsprechende Laufleistungen. (Natürlich liegt es auch an der halb so feinen Karkasse und dem etwas zäheren Pannenschutz.)