Posted by: Nordisch
Re: Alternative zu Conti Top Contact in 32 mm - 04/23/15 09:01 AM
Hallo Lothar,
auf meiner Reise 3700 km überwiegend durchs UK, bei der ich meist asphaltiert unterwegs war aber auch auf ein paar unbefestigten Wegen, war ich mit einem 32 mm Randonneur Cross Pro vorn und einem Vittoria Randonneur Pro in 34 mm unterwegs. (Real fielen sie sogar ca. 2 mm schmaler aus. Der Cross Pro war kaum breiter als die Mavic A719.)
Ich wog ca. 80-85 kg, mein Rad 15 kg und mein Gepäck 35-4X kg.
Ich hatte nicht das Gefühl als wenn das eine grenzwertige Kombination war.
Selbst bei Schleichern konnte man 1-2 Bar unter Maximaldruck (auf 19C Felge) fahren bis es Durchschläge gab. [Einen Dauerschleicher (alle 3-5 Tage nachpumpen) hatte ich durch einem Schlauch mit einem Mikroloch von Beginn der Reise an.]
Dass beim Randonneur Pro die erste orangene Gummi-Front des Pannenschutz lag an der ungleichmäßigen Vulkanisierung. Die schwarze Gummischicht der Lauffläche muss nur ein paar wenige Zehntelmilimeter dick gewesen sein. Vittoria hatte damals so einige Unregelmäßigkeiten in der Produktion.
Viele Grüße
Andreas
auf meiner Reise 3700 km überwiegend durchs UK, bei der ich meist asphaltiert unterwegs war aber auch auf ein paar unbefestigten Wegen, war ich mit einem 32 mm Randonneur Cross Pro vorn und einem Vittoria Randonneur Pro in 34 mm unterwegs. (Real fielen sie sogar ca. 2 mm schmaler aus. Der Cross Pro war kaum breiter als die Mavic A719.)
Ich wog ca. 80-85 kg, mein Rad 15 kg und mein Gepäck 35-4X kg.
Ich hatte nicht das Gefühl als wenn das eine grenzwertige Kombination war.
Selbst bei Schleichern konnte man 1-2 Bar unter Maximaldruck (auf 19C Felge) fahren bis es Durchschläge gab. [Einen Dauerschleicher (alle 3-5 Tage nachpumpen) hatte ich durch einem Schlauch mit einem Mikroloch von Beginn der Reise an.]
Dass beim Randonneur Pro die erste orangene Gummi-Front des Pannenschutz lag an der ungleichmäßigen Vulkanisierung. Die schwarze Gummischicht der Lauffläche muss nur ein paar wenige Zehntelmilimeter dick gewesen sein. Vittoria hatte damals so einige Unregelmäßigkeiten in der Produktion.
Viele Grüße

Andreas