Posted by: panta-rhei
Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! - 04/19/15 12:43 PM
Hi Clemens
559er LRS, 72° Lenkwinkel, Schwerpunkt rel weit vorne, da langer Hinterbau (500!) und rel. kurzer Vorderbau.
Ich nehme an, das ist dein "Neubau", also nix Bewährtes, das schon mal funktioniert hat und dessen Fahreigenschaften sich in der Folge verschlechtert haben. ... Bei einem Motorrad würde ich mir jetzt Lenkkopf- und Schwingenlager vorknöpfen und die Laufräder untersuchen.
Ja, das isser. Steuersatz ist ein nagelneuer ChrisKing, korrekt gefräst und eingestellt. Schwingenlagerung hatte mal etwas Spiel, ist aber jetzt spielfrei eingestellt.
Kann es sein, daß der Rahmen/ die Hinterradschwinge vielleicht insgesamt zu weich, zu wenig verwindungssteif ist.
Tja, das fürchte ich halt auch. Frage mich, obs eher am Hauptrahmen, oder an der Schwinge liegt. Der Hauptrahmen ist aus rel. dicken Dedeccai-Rohren (OR/SR 31.7, UR 38mm), allerdings ist es ein abfallendes Oberrohr und der Sattelstützenauszug ist nicht gerade kurz.
Habe ja die Schwinge im Verdacht: 40x10x1,5 4-Kantrohr! Vermutlich sowohl seitlich als auch auf Torsion zu flexibel - wollte halt bei der Schwingenlagerung maximale Stützbreite: 120mm!
In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: panta-rhei
559er LRS, 72° Lenkwinkel, Schwerpunkt rel weit vorne, da langer Hinterbau (500!) und rel. kurzer Vorderbau.
Ich nehme an, das ist dein "Neubau", also nix Bewährtes, das schon mal funktioniert hat und dessen Fahreigenschaften sich in der Folge verschlechtert haben. ... Bei einem Motorrad würde ich mir jetzt Lenkkopf- und Schwingenlager vorknöpfen und die Laufräder untersuchen.
Ja, das isser. Steuersatz ist ein nagelneuer ChrisKing, korrekt gefräst und eingestellt. Schwingenlagerung hatte mal etwas Spiel, ist aber jetzt spielfrei eingestellt.
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Kann es sein, daß der Rahmen/ die Hinterradschwinge vielleicht insgesamt zu weich, zu wenig verwindungssteif ist.
Tja, das fürchte ich halt auch. Frage mich, obs eher am Hauptrahmen, oder an der Schwinge liegt. Der Hauptrahmen ist aus rel. dicken Dedeccai-Rohren (OR/SR 31.7, UR 38mm), allerdings ist es ein abfallendes Oberrohr und der Sattelstützenauszug ist nicht gerade kurz.
Habe ja die Schwinge im Verdacht: 40x10x1,5 4-Kantrohr! Vermutlich sowohl seitlich als auch auf Torsion zu flexibel - wollte halt bei der Schwingenlagerung maximale Stützbreite: 120mm!