Posted by: Faltradl
Re: Max. Reifengröße auf RR-Felge? - 08/29/04 09:15 PM
Friede - wir haben schon genug Glaubensstreitthemen.
Welche Art der Zuordnung der Bremsehebel korrekt oder logisch ist weiß ich nicht. Und ich meine es müsste eigentlich auch wurscht sein, hauptsache es ist einheitlich.
Aber die von Falk verfochtene Anordnung hat es auch hier im Westen gegeben. Zumindest bei einfachen Wald- und Wiesenrädern. Und wieso ist ganz einfach. Beim Rad mit Rücktritt ist der Hebel für die Vorderradbremse rechts. Logisch, da die meisten Rechtshänder sind. Und für eine zweite Felgenbremse haben die Hersteller dann kurzerhand die noch freie Lenkerseite genommen. Zumal der Bowdenzug für vorne dann in einem schön weiten Bogen zur Befestigung auf der linken Seite der Seitenzugbremse verlegt werden kann.
Im Rennradbereich mag es immer schon anders gewesen sein.
Und wenn es kein Rennrad o.Ä. mit gut versteckter Bowdenzuführung ist muss man auch kein Drama draus machen. Einfach bei Bedarf die Züge umhängen.
Gruß, Bernhard
P.S.
Ich habe auch schon länger vorne-links + hinten-rechts als Gewohnheit. Aber das habe ich selbst so gemacht weil ich mit der linken Hand nicht die Kraft für die vielen Bögen im Bowdenzug beim Damenrahmen habe. Und seitdem mache ich das bei allen meinen Rädern so.
Welche Art der Zuordnung der Bremsehebel korrekt oder logisch ist weiß ich nicht. Und ich meine es müsste eigentlich auch wurscht sein, hauptsache es ist einheitlich.
Aber die von Falk verfochtene Anordnung hat es auch hier im Westen gegeben. Zumindest bei einfachen Wald- und Wiesenrädern. Und wieso ist ganz einfach. Beim Rad mit Rücktritt ist der Hebel für die Vorderradbremse rechts. Logisch, da die meisten Rechtshänder sind. Und für eine zweite Felgenbremse haben die Hersteller dann kurzerhand die noch freie Lenkerseite genommen. Zumal der Bowdenzug für vorne dann in einem schön weiten Bogen zur Befestigung auf der linken Seite der Seitenzugbremse verlegt werden kann.
Im Rennradbereich mag es immer schon anders gewesen sein.
Und wenn es kein Rennrad o.Ä. mit gut versteckter Bowdenzuführung ist muss man auch kein Drama draus machen. Einfach bei Bedarf die Züge umhängen.
Gruß, Bernhard
P.S.
Ich habe auch schon länger vorne-links + hinten-rechts als Gewohnheit. Aber das habe ich selbst so gemacht weil ich mit der linken Hand nicht die Kraft für die vielen Bögen im Bowdenzug beim Damenrahmen habe. Und seitdem mache ich das bei allen meinen Rädern so.