Welche Ummantelung für Multilenker??

Posted by: fresch

Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 05:09 PM

Hallo Leute,

brauche mal Eure Hilfe aus der Praxis, für die Praxis.

Mein Multifunktionslenker ist standardmässig (wie fast alle, die mir so im Alltag begegnen) mit einer Schaumstoffummantelung versehen. Leider ist dieser Schaumstoff nicht so hart im Nehmen. Einmal an die Türzarge des Schuppens geratscht oder (so heute Morgen geschehen) eine Windboe (Stärke 6-7 traurig ) schmeißt das Rad um und die Ummantelung ist zerfleddert. Und wenns geregnet hat haben sich die Dinger schön vollgesaugt. (Hmmm,lecker böse )

Habt Ihr Erfahrungen mit alternativen Überzügen(Lenker zwinker ), z.B. diese schwarzen Gummiröhren die recht schwierig zu montieren sein sollen, aber wohl mehr aushalten ??

Tips und Tricks wären toll. Danke im voraus!

Gruß
Fred
Posted by: Anonymous

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 05:16 PM

Ich wickel einfach mit normalem Korklenkerband.
Genau wie am Rennlenker.

Greift sich gut und ist auch nass noch brauchbar.

Gruss
Posted by: Florian P.

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 05:18 PM

Genau. Und wenn es dicker sein soll, einfach einen alten Schlauch drunter machen.

Florian
Posted by: Michi G.

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 05:32 PM

Hi,

wie wär's denn mit einer Ummantelung aus Neopren-Gewebe? Dämpft zwar nicht genausogut wie Mossgummi, hält aber doch mehr aus und ist zudem noch wasserabweisender.

Viele Grüße
Michi
Posted by: fresch

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 05:40 PM

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Korklenkerband hört sich sympathisch an. (Nachwachsende Rohstoffe zwinker )

Werd mal gucken wer so etwas bei uns in der Region führt im Shop. (Das sieht düster aus!)

Gruß
Fred
Posted by: Igel-Radler

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 06:03 PM

In Antwort auf: fresch


Werd mal gucken wer so etwas bei uns in der Region führt im Shop. (Das sieht düster aus!)


Korklenkerband gibt es überall da, wo es Rennräder gibt.

Und es ist sehr angenehm anzufassen.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: fresch

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 06:50 PM

Habt Ihr Erfahrungen mit dem Gel-Korkband gemacht??

Gruß
Fred
Posted by: Anonymous

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 07:37 PM

In Antwort auf: Florian P.

Genau. Und wenn es dicker sein soll, einfach einen alten Schlauch drunter machen.

Florian


das ist doch mal ein Hinweis. Viel Elend kann damit gelindert werden.
Dazu hätte ich doch mindestens einen fachkundigen Kommentar erwartet. zwinker
Ist der HdrL mit der Doppelbelastung als LuFF-Vorsitzender überfordert?

Korklederband soll aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sein? Kaum mehr als andere Lenkerbänder (Baumwolle)........

Beitrag für die Liste der unerwünschten Abkürzungen: SMS

Ich nehm schon mal ein geistiges Getränk.
HS
Posted by: fresch

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 07:55 PM

In Antwort auf: Anonym

Korklederband soll aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sein? Kaum mehr als andere Lenkerbänder (Baumwolle)........


Ich nehm schon mal ein geistiges Getränk.
HS


Hallo HS,

wenn das geistige Getränk wirken sollte grins dann verrate mir doch mal wo denn bitte schön "Korkleder" wächst?? Muß eine neue Gattung sein.

Gruß
Fred

PS: Der Rest deines Postings erschließt sich mir nicht. War das etwas zur Frage von mir, oder nur für Insider??
Posted by: Anonymous

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 08:01 PM

das hatte mit Freud zu tun. Wegen meiner Lederallergie. Und dem Stress und den Frauen und den geistigen Getränken und dem Irrglauben, dass die Erde keine Scheibe sei und dem Wetter und der Regierung wirr traurig


Musste natürlich Korklenkerband heissen, obwohl - gentechnisch könnte man doch durchaus Korkeichen und Rinder...
HS
Posted by: Wolfrad

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 09:03 PM

Zitat:
Ummantelung aus Neopren-Gewebe

... suche ich schon lange. Wo gibt es dieses Material?

WdA
Posted by: Michi G.

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 09:56 PM

Hi Wolfrad,

was hältst du denn davon: 'Neoprendichtband'
Die Variante, die ich mal vor einiger Zeit per Zufall gefunden habe, ist allerdings etwas breiter - ca. 2cm...

Viele Grüße
Michi
Posted by: Wolfrad

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 08/31/04 11:11 PM

Hallo Michi,

Zitat:
was hältst du denn davon: 'Neoprendichtband'

Viel! Das ist es. Danke!

Gruß aus Essen

WdA
Posted by: schorsch-adel

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/01/04 06:59 AM

Zitat:
suche ich schon lange

...wofür Du sicher Deine Gründe haben wirst, Wolfrad. Verrätst Du sie uns ?

Mir ist das völlig neu. Gibts denn Vorteile gegenüber "Kork"lenkerband ?

Markus
Posted by: joerg046

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/01/04 08:28 AM

In Antwort auf: fresch

...
Habt Ihr Erfahrungen mit alternativen Überzügen(Lenker zwinker ), z.B. diese schwarzen Gummiröhren die recht schwierig zu montieren sein sollen, aber wohl mehr aushalten ??
...


Die schwarzen Gummiröhren bekommst du recht einfach mit Haarspray, oder wenn du's richtig machen willst mit Schwalbe Montagefluid ganz einfach drauf. einfach Lenker einsprühen und draufschieben.
so hab ichs bei meinem Brezellenker auch gemacht.
Der Gummi hält auch viel mehr aus, ist aber nicht ganz so weich wie der Schaumgummi.

Posted by: Falk

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/01/04 05:20 PM

Zitat:
dann verrate mir doch mal wo denn bitte schön "Korkleder" wächst?? Muß eine neue Gattung sein.

Tja, das muss wohl die Ummantelung von Jamon iberico sein, die Schweine leben doch im Korkeichenwald!!!
grins grins grins

Falk
Posted by: Wolfrad

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/01/04 06:55 PM

Hallo Maggus,

Zitat:
wofür Du sicher Deine Gründe haben wirst, Wolfrad. Verrätst Du sie uns ?

Klar doch! ich sollte mal die Lenkergriffe an meinem Velo auswechseln, da sie eine sehr plötzliche, von außen einwirkende Veränderung erfahren haben.

Zitat:
Gibts denn Vorteile gegenüber "Kork"lenkerband ?

Neopren saugt kein Wasser auf, da es sich um geschlossenzelligen Schaumstoff handelt. Die meisten Korkbänder speichern nach meinen Beobachtungen die Feuchtigkeit.

Allerdings bezweifle ich, ob alle "Kork"-bänder auch Kork enthalten.

Gruß von E ins 3LE

WdA
Posted by: Jörg OS

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/01/04 07:10 PM

Hallo,

In Antwort auf: fresch

Korklenkerband hört sich sympathisch an. (Nachwachsende Rohstoffe zwinker )


ich verwende zwar auch das sogenante Korklenkerband (RR-Lenker und Besenstiel mit Hörnchen), aber ich schätze mal da ist in einem Weinkorken mehr Kork als in dem Lenkerband für einen ganzen Lenker.

Gruß
Jörg
Posted by: schorsch-adel

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/02/04 11:17 AM

Zitat:
da ist in einem Weinkorken mehr Kork

Soviel ich weiß, hat Korklenkerband seinen Namen wegen seiner Optik und der mit Kork vergleichbaren Anfühlqualität. Es ist aber durchwegs Kunststoff und somit auch kein nachwachsender Rohstoff.
Zitat:
Korkbänder speichern nach meinen Beobachtungen die Feuchtigkeit.
zumindest verschmieren sie im Lauf der Zeit durch Handschweiß. Ich schmirgel sie deshalb so etwa 1-2x jährlich mit einem U-förmig herumgeführten Streifen 120er Schmirgelleinen ab. Das ist am fertigen Lenker in max. 5 Minuten erledigt. Die Dinger sind danach wieder sauber und griffig wie Harry und sehen aus wie neu. So verschwinden im Lauf der Zeit allmählich auch die durch Überlappung der Bandwindungen entstandenen Höcker.

Feste Griffe verwende ich nie - egal an welchem Rad , weil man damit unnötig Griffpositionen verschenkt und in allen Dimensionen festgelegt ist.
Markus
Posted by: Jörg OS

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/02/04 01:13 PM

Hallo Markus,

In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
da ist in einem Weinkorken mehr Kork

Soviel ich weiß, hat Korklenkerband seinen Namen wegen seiner Optik und der mit Kork vergleichbaren Anfühlqualität. Es ist aber durchwegs Kunststoff und somit auch kein nachwachsender Rohstoff.


Zumindest im original Cinelli Lenkerband ist tatsächlich ein wenig echter Kork. Aber das meiste ist Plaste und Elaste, das wollte ich ja auch mit dem Weinkorkenvergleich ausdrücken. Ich denke, rede, schreibe halt öfters ein wenig um die Ecke :-)

Zitat:
Korkbänder speichern nach meinen Beobachtungen die Feuchtigkeit.


Das hält sich eigentlich in Grenzen. Auch bei Dauerregen finde ich sie angenehm.

Gruß
Jörg
Posted by: fresch

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/02/04 02:03 PM

Hallo Leute,

vielen Dank für Euer Feedback.

Zum Thema nachwachsende Rohstoffe: Ist nicht irgendjemandem der kleine, gelbe, zwinkernde Kopf in meinem Posting hinter dem Wort "nachwachsende Rohstoffe" aufgefallen??

Sonst hätte ich mir aus unseren Weinflaschenkorken Späne gemacht und Isolierband beflockt. grins

Also, abhaken.

Gruß
Fred
Posted by: Jörg OS

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 09/03/04 05:53 AM

Hallo Fred,

In Antwort auf: fresch

Zum Thema nachwachsende Rohstoffe: Ist nicht irgendjemandem der kleine, gelbe, zwinkernde Kopf in meinem Posting hinter dem Wort "nachwachsende Rohstoffe" aufgefallen??

Doch, aber irgendwie drückte der zwinker für mich Freude über die nachwachsenden Rohstoffe aus.

Zwinkern kann halt auch bedeuten etwas pfiggies entdeckt zu haben ;-)

Gruß
Jörg
Posted by: whisky

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 08:36 AM

Also ein alter Faden aber egal,

Ich bin auf der suche nach der Gral: das ideale Lenkerband...

Also: saugt sich nicht voll mit Wasser, wird nicht rutschig wenn nass, klebt nicht and die Hände bei warmen Wetter, ist reizfest/stürzfest und die Klebe löst sich nicht wenn der Lenker in der Sonne heiß wird.

Ich habe schon Kork-lenkerband versucht und das fahrt sehr bequem aber ist nicht reizfest und die Klebe lost sich im Wüstehitze und sand.

Wer kennt also ein gutes Kork-lenkerband oder eine Alternative?
Neopreen-band konnte ich bis jetzt nirgendwo finden... Oder ist das dieses hier?
http://www.mercateo.com/p/live~s.100*108WZ-556(2d)525/Dichtstreifen_Neopren_12mm.html
http://www.mercateo.com/p/live~s.100*108WZ-823(2d)639/Dichtstreifen_3x20mm_10m.html

Vielen dank schmunzel

Radl der Welt (mit Kork-lenkerband),
Radholländer Marc
Posted by: Wolfram

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 11:54 AM

Hallo Marc,
da nutze ich doch mal die Gelegenheit vom Grab On Maxi Kit vorzuschwärmen, der an allen meinen Rädern und an den meisten meiner Freunde verbaut ist. Den Tip bekam ich von einem Transafrikafahrer, dessen Begleiter sie auf der Strecke London - Kapstadt dann doch arg ausdünnte.

Vorteile:
Saubequem, federt aber dämpft nicht so stark, daß es nicht in die Ausgangsposition zurück käme, wie es bei Billigprodukten oft der Fall ist. Optimaler Kompromiss von Weichheit und Straffheit.
Dick, man hat was in der Hand.
Saugt kein Wasser auf, da geschlossenzelliger Schaum.
Robust, s.o.

Nachteile:
Nicht billig
Schwer zu bekommen (Sport Import war mal / ist? Importeur)
Färbt etwas ab, Hände werden schwarz

Imho überwiegen die Vorteile, so daß ich mit den schwarzen Händen leben kann/muß.
Hier isses montiert. Viel Spaß beim Suchen nach einer Bezugsquelle, hier ist eine,
wünscht Wolfram
Posted by: PeLu

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 12:29 PM

In Antwort auf: whisky
Neopreen-band konnte ich bis jetzt nirgendwo finden... Oder ist das dieses hier?
Das ist m.E. ein selbstverschweißendes Neoprenband, wäre mir zu hart für den Lenker und nicht recht grifffreundlich (ich hab es schon für Griffe verwendet, allerdings nicht am Rad), aber das ist eine subjektive Einschätzung.

Die Schaumgummilenkerumhüllung hab' ich mir 1982 auf Tour in Dublin gekauft, das hatte ich viele Jahre bis es zerfiel. Das war wirklich nett. Dieser Schaumgummi säuft sich bei Regen aber schon an.

Eine Hülle aus Taucheranzugsneopren wollt ich auch einmal probieren, hab es aber nie gemacht (wie so vieles). Neoprenreste bekommt man tw. (im Tauchgeschäft) geschenkt und es gibt einen Kleber dazu, der es geradezu verschweißt.
Posted by: Flo

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 12:34 PM

Es gäbe eine schöne Alternative für all diejenigen, denen das GrabOn zu dick ist. Nennt sich Surf Grip - hab ich bisher leider nur in 30mm Innendurchmesser für unsere Deichseln traurig
Leider muß man größere Stückzahlen abnehmen, sonst hätt ich schon längst meine ganzen Lenker damit ummantelt.
Posted by: Wolfram

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 12:45 PM

Hallo Florian,
Grab On ist an 22mm dicken Lenkern gut 35 mm dick. Vielleicht gibt´s ja hier im Forum noch ein paar Interessenten an Surf Grip, so daß es für eine Bestellung reicht. Verrätst Du die Bezugsquelle?
Gruß Wolfram
Posted by: whisky

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 01:04 PM

Hi.

Danke für dier info schmunzel

Sind die Maxis und Surfs auch geeignet fur ein Tourenlenker?

Bilder unten an diese seite:
Unsere Räder (Ausrüstung bike)

Wenn jemanden die Surfgrips bestellen kann bin ich auch dabei...

Radl der welt,
Marc
Posted by: Wolfram

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 01:40 PM

Hallo Marc,
die Maxi Grips sind für Lenker mit einem Durchmesser von 22-24 mm geeignet. Sie sind 20 cm lang. Damit sie nicht verutschen war früher immer eine Tüte "Lube n Glue" beigelegt. Mitlerweile fehlt sie und ich ersetze es durch eine Mischung aus lösungsmittelfreiem UHU und Wasser. Dadurch schlüpft der Griff leicht auf den Lenker und nach einem Trockentag sitzt er bombenfest. Bei Lenkern mit wilden Biegungen kann mann die Maxi Grip auch am Stoß mit einem Cuttermesser zuschneiden, den Stoß mit Pattex verkleben und eventuelle Grate mit einer Powerfeile verschleifen. Kurzum, es geht bei Deinem Lenker.
Gruß Wolfram
Posted by: Flo

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 01:59 PM

In Antwort auf: Wolfram

Hallo Florian,
Grab On ist an 22mm dicken Lenkern gut 35 mm dick. Vielleicht gibt´s ja hier im Forum noch ein paar Interessenten an Surf Grip, so daß es für eine Bestellung reicht. Verrätst Du die Bezugsquelle?


Glaub ich ja nicht, da der Hersteller für Industriekunden fertigt .... aber bitte:

Link zu AET Kunststoffen
Posted by: Schrauber

Re: Welche Ummantelung für Multilenker?? - 04/26/06 02:32 PM

Hallo Marc,

falls du für einen Geweihlenker suchst:

Corratec hatte früher für ihre Bullbar Lenker einen sehr brauchbaren massiven Korküberzug. Ich habe ihn früher am MTB gefahren und verbinde mit dem Überzug gute Erinnerungen. Aber er muss natürlich verklebt werden!

Gruss,
Schrauber