Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat

Posted by: LaHood

Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 02:30 PM

Hi,

so ich habe es endlich. War zwar doch eine kleine Odysee am Ende, weil der Lieferant Samstags nicht arbeitet, und ich aber das Rad natürlich gestern gleich haben wollte, aber selbst nicht motorisiert bin.
Also was macht der ungeduldige Mensch? Setzt sich in die Bahn, schaut sich das Riesenpaket an, freut sich ein Loch in den Bauch und bestellt eine Combitaxe und düst dann damit nach Hause grins

Ein bischen Fahren konnte ich jetzt auch schon damit, habe leider noch nciht soviel Zeit weil ich noch für die Uni Abgaben habe, damit meine geplante Tour am 6.09 losgehen kann.

BTW, mir ist aufgefallen das mein Brookssattel extrem glatt ist, man könnte sogar fast sagen rutschig. Liegt das an der Kombination mit meiner Hose, oder ist das normal?

Da ich mir noch für meinen ganzen Technikkram, Kartenmaterial etc. pe pe, noch eine Lenkertasche kaufen möchte kann mir einer von Euch bitte sagen ob ich bei diesem Lenker einen speziellen Adapter brauche um den dann zu befestigen? Ich werde mir wohl eine Ortliebtasche holen, weil diese den Kameraeinsatz anbietet, und ich damit meine Elektronik ein bischen vor den harten Erschütterungen hoffentlich schützen kann.

So genug gefaselt hier meine Wenigkeit und das Rad dazu ;-)











Grüße
LH
Posted by: Falk

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 02:37 PM

Na, und wie komme ich an die Bilder? Bis jetzt sehe ich nur die Nummern.

Falk
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 02:38 PM

Hi Falk,

Habe es gerade geändert.

Grüße
LH
Posted by: Falk

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 02:40 PM

Jaaa, schon besser. Für ein Hochrad mit komischen Bremsen gar nicht so schlecht.

Falk
Posted by: Landmark117

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 02:48 PM

In Antwort auf: LaHood

...ob ich bei diesem Lenker einen speziellen Adapter brauche um den dann zu befestigen? Ich werde mir wohl eine Ortliebtasche holen...


Hallo LaHood

Bei dem Lenker müsste das gerade eben so ohne Verlängerung klappen, die Tasche beginnt ungefähr 6cm vor Lenkerrohrmitte.

Gruss, Martin
Posted by: Thomas B

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 04:04 PM

Richtig hübsch für ein "Hochrad mit komisch"em Dynamo. Schade soviele Teuros genehmigt mir mein Haushaltsvorstand nicht und so werden meine Räder älter und älter - trotz Shimano! Die Farbe ........ schick! dafür

Grüsse, viel Spass und ein immer wachsames Auge

Thomas
Posted by: Phoenix

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 04:13 PM

Hi,
erstmal Glückwunsch zum neuen Rad!
In Antwort auf: LaHood

BTW, mir ist aufgefallen das mein Brookssattel extrem glatt ist, man könnte sogar fast sagen rutschig. Liegt das an der Kombination mit meiner Hose, oder ist das normal?
Keine Sorge, dass ist normal. Bin am Anfang auch ganz schön drauf rumgerutscht, aber man gewöhnt sich sehr schnell an das glatte Leder und sitzt dann ganz normal!

Happy trails
Florian
Posted by: jotes

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 04:25 PM

Super Radl, mir gefällts !!

BTW: Plus oder Aldi-Tüte unterm Sattel ?? grins

Jürgen
Posted by: nachtregen

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 04:42 PM

In Antwort auf: jotes

BTW: Plus oder Aldi-Tüte unterm Sattel ?? grins


Auf Grund der "Lindener Spezial"-Werbung vermute ich, daß die Fotos in der Region Hannover gemacht wurden; Aldi Nord hat blaue Plastiktüten, daher zweifelsfrei Plus.

--
Stefan
Posted by: steph_tr

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 05:32 PM

Schick schick, viel Spaß und gute Fahrt damit! Steffi zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 05:38 PM

VERY NICE BIKE.INDEED!
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 06:09 PM

In Antwort auf: jotes

Super Radl, mir gefällts !!

BTW: Plus oder Aldi-Tüte unterm Sattel ?? grins

Jürgen



hehe, Plustüte, Aldi ist bei mir zu weit weg zwinker
Posted by: fresch

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/28/04 07:39 PM

Hallo LaHood,

gratuliere zum neuen Rad. Viel Spaß damit.

Du hättest dir ruhig noch einen Nabendynamo und einen verstellbaren Lenkervorbau gönnen sollen. zwinker

Freu dich, dass die Hose auf dem Sattel rutscht. Es gibt für mich nichts schlimmeres als ein Kunstoffsattel an dem die Hose "klebt" beim Fahren. Ekelhaft. traurig

Ach ja. Nette Frisur. So pflegeleicht. grins

Gruß
Fred
Posted by: Raloxa

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 09:07 AM

Hallo
Nette Bike....
Aber mir würden die scheuernden,halb abgeknickten Bremsleitungen am Lenker überhaupt nicht gefallen.....
abgesehen von diesem Lenker..... der damals das erste war was ich demontiert habe....
Du hast jetzt eine tolle Rohloff.... aber wo ist der Kettenschutz...
der wäre doch sicherlich möglich gewesen....
Und der Dynamo.... du solltest Dir vielleicht überlegen, Dir einen anderen zu montieren.... würde Dir Dymotec 6 oder besser den S6 empfehlen....mit 55% Wirkungsgrad....
drehe ihn mal so mit der Hand.... und im Fahrbetrieb fast unhörbar....
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 09:27 AM

Das mit den Bremsleitungen stimmt. Ich werde die Bremsen abmontieren und die Leitungen über dem Vorbau langführen, dann sollte es da weniger Probleme geben.

Das du deinen Lenker damals demontiert hast ist völlig ok, aber das Rad ist so wie es ist bestellt, und daher ist der Lenker auch Wunsch gewesen.

Ich persönlich finde den Kettenschutz optisch nicht so besonders, deswegen habe ich ihn weggelassen.

Und mit dem Dynamo, also ich habe ihn die letzten beiden Nächte getestet, und von der Lichtproduktion gefällt er mir ganzgut. Das einzige was seltsam ist, ist wenn ich den Dynamo anhabe und das Rad schiebe, das dann das ganze Fahrrad vibriert. Ich werde wohl mal versuchen an der Befestigung am Rahmen ein Gummi zwischenzulegen, damit das etwas entkoppelt wird.

LH
Posted by: Raloxa

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 11:34 AM


Hallo
In Antwort auf: LaHood

Das einzige was seltsam ist, ist wenn ich den Dynamo anhabe und das Rad schiebe, das dann das ganze Fahrrad vibriert. Ich werde wohl mal versuchen an der Befestigung am Rahmen ein Gummi zwischenzulegen, damit das etwas entkoppelt wird.

LH

Ob das was bringt mag ich zu bezweifeln.... ich denke es liegt an dem schlaechtem Wirkugsgrad....
Bin kein Elektrotechniker....aber vergleiche mal im Laden deinen Dynamo..... mit einem Dymotec 6 oder S6 indem Du Ihn mit den Fingern durchdrehst....je besser desto ruckfreier und ruhiger wird er laufen....
Posted by: Thomas B

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 11:51 AM

In Antwort auf: LaHood

Das mit den Bremsleitungen stimmt. Ich werde die Bremsen abmontieren und die Leitungen über dem Vorbau langführen, dann sollte es da weniger Probleme geben.

LH


Die Führung der Leitungen ist schon o.k., sie sind nur etwas zu lang - ich würde eher kürzen. Aber erst dann, wenn ich mir 100% sicher wäre, dass die Lenkerhöhe so bleibt!

Grüsse Thomas

P.S. Mein Nordlicht vibriert übrigens auch, und das nicht nur beim schieben, ist aber Bj. 1988, vibriert aber schon lange.
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 01:59 PM

In Antwort auf: Raloxa

Ob das was bringt mag ich zu bezweifeln.... ich denke es liegt an dem schlaechtem Wirkugsgrad....
Bin kein Elektrotechniker....aber vergleiche mal im Laden deinen Dynamo..... mit einem Dymotec 6 oder S6 indem Du Ihn mit den Fingern durchdrehst....je besser desto ruckfreier und ruhiger wird er laufen....


Ich weiß nicht ob das Prinzip der Schallübertragung auch auf Vibrationen angewendet werden kann. Beim Schallschutz gibt es das Masse-Feder-Masse Prinzip. Die Feder entkoppelt die beiden Masseträger und verbessert damit den Schallschutz.
Man kann sowas auch häufig bei Regenrohren, oder Fallleitungen in Gebäuden sehen. Da ist das Rohr durch eine Manschette mit dem Bauteil(Wand) verbunden, und die Manschette in der Regel durch ein Gummi mit dem Rohr gertennt, damit der Schall nicht vom Rohr in die Wand übertragen wird.

Grüße
LH
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 02:02 PM

In Antwort auf: Thomas B

Die Führung der Leitungen ist schon o.k., sie sind nur etwas zu lang - ich würde eher kürzen. Aber erst dann, wenn ich mir 100% sicher wäre, dass die Lenkerhöhe so bleibt!

Grüsse Thomas


Hi Thomas,

ich weiss jetzt nicht genau was du mit zu lange genau meinst. Wenn ich mir das anschaue scheint es so, das die Kappen die direkt von der Bremse abgehen zu dicht an den Vorbau kommen, und diese Kappen, bzw. was da drunter ist sich schlecht biegen lassen und deshalb so ein unschöner Knick entsteht.

Grüße
LH
Posted by: Thomas B

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 02:10 PM

Hallo,

ich meine die Beule in der Leitung auf Steuerrohrhöhe. Aber ich habe mir die entsprechenden Bilder nochmals angeschaut, Du hast recht, der Zug verläßt den Hebel zu nah am Vorbau und wird deshalb dort geknickt. Daies wird sich aber nicht ändern, wenn Du die Züge oberhalb des Vorbaus legst, dann geht der Knick halt nach oben, Du wirst zusätzlich die Neigung des Lenkers im Vorbau ändern müssen. Bei dieser Lenkerform sind die Bremshebel halt sehr nah am Vorbau, insbesondere wenn man einen so steilen Vorbau benutzt (40°?). Ein flacherer Vorbau könnte das Problem auch lösen, der Lenker stände dann etwas tiefer.

Grüsse Thomas
Posted by: BIOGON

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 02:16 PM

Hi LaHood,

erneut GLÜCKWUNSCH. Das Rad sieht sehr gut aus und unverkennbar bist Du sehr stolz darauf. Wünsche Dir viele viele KM SPASS damit. Werde nach Erhalt meines Norwid Randonneurs ebenfalls einige Fotos zeigen.

MfG
BIOGON
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 02:23 PM

In Antwort auf: Thomas B

Hallo,

ich meine die Beule in der Leitung auf Steuerrohrhöhe. Aber ich habe mir die entsprechenden Bilder nochmals angeschaut, Du hast recht, der Zug verläßt den Hebel zu nah am Vorbau und wird deshalb dort geknickt. Daies wird sich aber nicht ändern, wenn Du die Züge oberhalb des Vorbaus legst, dann geht der Knick halt nach oben, Du wirst zusätzlich die Neigung des Lenkers im Vorbau ändern müssen. Bei dieser Lenkerform sind die Bremshebel halt sehr nah am Vorbau, insbesondere wenn man einen so steilen Vorbau benutzt (40°?). Ein flacherer Vorbau könnte das Problem auch lösen, der Lenker stände dann etwas tiefer.

Grüsse Thomas


Hi Thomas,

ja mit dem Vorbau war ich auch etwas überrascht, ich hatte moderat angegeben, weil ich auf meinem sehr steil abfallenden MTB manchmal Rückenschmerzen habe, dachte ich auf Touren wäre das besser. Eventuell teste ich mal einen verstellbaren Vorbau. Genau das war meine Idee, den Lenker etwas nach oben drehen, und dann die Maguraleitungen über dem Vorbau laufen lassen.

Grüße
LH
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 02:26 PM

In Antwort auf: BIOGON

Hi LaHood,

erneut GLÜCKWUNSCH. Das Rad sieht sehr gut aus und unverkennbar bist Du sehr stolz darauf. Wünsche Dir viele viele KM SPASS damit. Werde nach Erhalt meines Norwid Randonneurs ebenfalls einige Fotos zeigen.

MfG
BIOGON


Hi Biogen,


vielen Dank nochmal für deine Glückwünsche. Wenn ich dich richtig verstanden habe bekommst du von Meister Pallesen aber ein maßgeschneidertes Randonneur, oder? Da ist dann die längere Wartedauer hoffentlich verschmerzbar. Ich muß hier an dieser Stelle auch nochmal sagen das ich sehr positiv überrascht bin über die zügige Bearbeitung bei Norwid. Ich hatte ja schon ein sehr enges Zeitfenster.

Grüße
LH
Posted by: BIOGON

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 02:48 PM

Hi,

stimmt schon, mein Rad ist maßgeschneidert. Dennoch kann ich es kaum noch erwarten. Meine Freundin hat Ihr Traum-Rad bereits vor Wochen bekommen - Koga Miyata Randonneur Lady Modell 2003 mit Brooks-Sattel - und ich habe zur Zeit nur eine olle Gurke ohne Gangschaltung aber dafür mit viel Rost unter dem Hintern, daher auch meine Ungeduld.

MfG
BIOGON
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 03:02 PM

Und hier mal das erste Bild von meiner Reiserad-Verjuengungskur:



Ist leider noch nicht so richtig fertig, der Vorbau ist mir zu lang schockiert - Haette nicht gedacht, dass mir das mal passiert lach lach
Aber das Trenga-Teil hat einfach ein ziemlich langes Oberrohr zwinker

Ciao ... Wolfi lach

P.S.: Falls jemand weiss, wie ich meiner Hilfs-Digi-Knipse beibringen kann, weisse Waende weiss abzubilden und nicht pink, bitte Info lach lach
Posted by: Thomas B

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 03:12 PM

Hi Wolfi,

das mit dem Rücklicht?? an dem Gepäckträger sieht aber seltsam aus, kein Toplight mehr übrig gehabt?

Grüsse Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 03:19 PM

Hi Thomas,

Immer wieder schoen von Dir zu hoeren zwinker cool
Das mit dem Ruecklicht war 'schon immer so', weil naemlich dieser aeltere Tubus Fly noch keinen Ruecklichthalter hatte. Also habe ich dieses Normalo-Ruecklicht hingebastelt.
Heute haben wohl auch die Tubus Flies einen Quertraeger fuer ein Toplight, aber das wuerde dann trotzdem seitlich ueberstehen (der Fly hat ja keine Ladeflaeche, keine Ausdehnung in die Breite, volkstuemlich ausgedrueckt: man kann keinen Kasten Bier damit transportieren cool ) und sich moeglicherweise mit den Taschen ins Gehege kommen, also auch das waere wohl nicht optimal.

Hier uebrigens zum Vergleich das Rad mit dem alten Rahmen.
Posted by: BIOGON

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 03:21 PM

Hi Wolfi,

das Rad finde ich klasse! Besonders die Farbkombination vorne hat es mir angetan. Der leuchtend rot gewickelte Rennlenker und die Gabel in einem zurückhaltenden blau, setzen sich von der ansonsten in schwarz gehaltenen Farbgebung sehr positiv ab. Das Rad strahlt dadurch Dynamik aus. Frage: Warum wählen viele Radfahrer eher dunkele Farben für ihre Räder aus ? Ich habe sehr oft Räder in schwarz und in dunkel blau o.ä. gesehen. Offensichtlich sind die hellen und frischen Farbtöne bei Reiserädern seltener die erste Wahl. Eigentlich SCHADE.

MfG
BIOGON
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 03:24 PM

Moin Wolfi
Zum einen gehört das Oberrohr waagerecht und dann der Sattel parallel zum Oberrohr.

Nur wenn Du schon Regel 1 ignorierst, dann ist Regel 2 auc hinfällig grins

Und was hat dich denn bei dem Lenkerband geritten?? schockiert

Weiss bleibt weiss mit Hilfe des Weissabgleichs.
Musst Du mal dein Handbuch wälzen.
Oft gibt es auch Voreinstellungen für Kunstlicht (sonst oft blaustichig) und Freiland.
Bei meinen Eltern musste ich die Grundeinstellungen erst gründlich durcheinander schütteln, bis die Bilder farbecht wurden.

Ansonsten schicker Randonneur. lach

Gruss
Posted by: Harald Legner

wolfis Reiserad - 08/29/04 03:25 PM

Ein paar Anmerkungen:
- Am Reiserad nur solche "albernen" Schutzbleche? Mir können sie da gar nicht lang genug sein, Kette, Schuhe und Beine möchte ich auf Reisen doch möglichst wenig einsauen.
- Auf welches Gestirn weisst denn die Sattelspitze? Sieht für mich ziemlich unbequem aus.
- Cooler Lowrider. Ist das auch was von tubus?
- Wow, drei unterschiedliche Flaschenhalter - das widerspricht meinem Sinn für Ästhetik (der wahrlich nich sonderlich ausgeprägt ist) ja nun gar nicht.
- Zum Lenkerband sage ich einfach gar nichts ...

Trotz allen Meckerns: Nettes Teil.
Posted by: Thomas B

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 03:27 PM

Hi Wolfi,

wie soll ich das denn verstehen cool zwinker ?

Aber dann mußt du das erste Foto, respektive das Rad auch mal umdrehen, hier würde mich doch die Zugführung zur Bremse interessieren. Das neue ist jetzt das Nachtrad?? grins grins grins Das mit dem Fly wußte ich nicht, habe nur Cargos und einen Logo. Bei den neuen Tubussen muß man mit den Toplights auch aufpassen, der Steg hat nämlich 50mm Abstand zwischen den Bohrungen, bei der Winkellösung früher waren es 80mm, ein 50mm Toplight ist ziemlich schwierig zu beschaffen, aber Holzbohrer und Isolierband oder etwas Silikonschmiere tun es ja auch.

Grüsse Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 04:10 PM

Zitat:
Warum wählen viele Radfahrer eher dunkele Farben für ihre Räder aus ?

Die selbe Frage kann man bei Autos auch stellen, wieso die dunklen Farben die man schlecht sieht und die im Verkehr einfach ein Sicherheitsmangel sind.
Das einzige was ich weiss, ist, dass:
  • Wir im Radladen z.B. rote Raeder schlecht losgekriegt haben
  • Ich aufgrund dieses Wissens mein altes Stadtfahrrad in rot pulvern liess, die unattraktive Farbe, als Diebstahlsschutz - und dann Monate warten musste, bis mal rot gemacht wurde beim Pulverbeschichter, mangels Nachfrage nach dieser Farbe
  • Weisse Autos auch grottenschlecht gehen (verkaufsmaessig), mein Chef im Buero z.B. hat seinen Opel Omega fast neu saubillig gekriegt - weil er weiss ist
  • Rote Autos keiner will weil roter Lack vergleichsweise schnell ausbleicht (Tatsache, rote Autos die >10 Jahre alt sind, sehen i.d.R. zum K...en aus!)
  • schwarz, dunkelblau und silbergrau die Trendfarben sind
  • etc. etc.

Diesen Rahmen habe ich von meinem alten Laden gekriegt - der Rahmen ist nun mal schwarz, die Gabel waere auch schwarz gewesen, wenn ich nicht statt der Original Carbon Gabel fuer's Reiserad nicht doch lieber 'Eisen' gewaehlt haette - da hatten sie diese blaue im Lager. Das Lenkerband habe ich uebrigens irgendwann mal fuer ein paar Mark abgestaubt zwinker - Es muss keinem gefallen, besonders keinem potenziellen Dieb lach lach
Trenga baut Rennraeder in bunt, Hier das Rad von Benedikt aus Kallmuenz lach als Beweis. Und hier mein Rahmen in Original-Aufbau, man sieht hier auch den Tubus Fly mit Steg.
Mein neues (Erlanger) Stadtfahrrad will ich auch irgendwann mal neu pulvern lassen. Ich liebaeugele ein wenig mit RAL 1015 (Taxifarbe lach lach ) - diese Farbe soll einen hohen Sicherheitsnutzen haben zwinker Wieso? Weiss ich nicht lach lach

So, jetzt noch zu den ganzen anderen Fragen lach
  • Der Lowrider ist von Tubus, jawohl. Und halt auch schon ein paar Jahre alt zwinker Gibt's das Modell wohl nicht mehr so? Ich glaub der hiess 'Tara' Hmm, heute ist der anders konstruiert
  • Der Sattel ist eigentlich relativ waagrecht, da taeuscht die Perspektive ein wenig, aber das ist auch wurscht, weil erstmal noch der Vorbau gegen einen kuerzeren getauscht werden muss, und dann geht u.U. das Feintuning eh noch mal von vorn los zwinker
  • Weissabgleich, OK, mal checken. Danke TiVo fuer den Tipp zwinker
  • Zugfuehrung hintere Bremse: Am Rahmen sind zwei Anschlaege, verlaeuft also offen. Nicht sonderlich spannend zwinker
  • Fuer Suedfrankreich reichen solche Schutzbleche dreimal. Fuer Regen etc. nehm ich jetzt auch immer Ueberschuhe mit auf die Tour. Fuer Stadt / DE / Winter langen sie selbstredend hinten und vorne nicht, aber da setz ich das Rad auch nicht ein zwinker Uebrigens, Harald, meckern ist was anderes lach - Das von Dir sind ein paar harmlose Denkanstoesse zwinker
  • Drei verschiedene Flaschenhalter: Einer fuer Aluflasche (1 liter Cola) aus Plastik, einer fuer 0.75 Wasser aus Alu, einer fuer 0.5 Wasser unten der sich mit Rohrschellen befestigen laesst weil unten kein Gewinde. Dreierlei Anforderungen, dreierlei Flaschenhalter lach lach
  • Oberrohr waagrecht oder schief: Ist mir egal, bei meiner neuen Randonneuse hab ich das Oberrohr waagrecht, dafuer musste ich drei cm hoch mit Spacern unterfuettern - hier geht das Oberrohr bergauf und ich brauch keine ...
  • Das Rad soll auch nachttauglich sein, was es vorher eigentlich nur bedingt war (Seitenlaeufer und sehr oller Scheinwerfer, nicht mal Halogen). Ein besserer Scheinwerfer muss noch her, der Schmidti ist jetzt drin. Sobald LED-Scheinwerfer endlich verfuegbar sind, kriegt zumindest die Randonneuse einen, und dann ist ein Halogenscheinwerfer uebrig.

Puh, so noch Fragen offen?? cool cool grins grins
Posted by: Thomas B

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 05:20 PM

Das Lenkerband ist übrigens klasse. Ich hatte auch mal ein blaues Gazelle-Rennrad mit diesem Lenkerband, zwei Flaschenhaltern, Zughüllen und Sattelüberzug in der gleichen Farbe. Das Rad war leider nach einem 3/4 Jahr weg - trotz Bügelschloß und pink.....


Zitat:
Ein besserer Scheinwerfer muss noch her, der Schmidti ist jetzt drin.
Also ich finde den E6 ziemlich gut, mit 3W - Lampe und Batterie-Toplight sehe ich nachts ganz gut, das muß ein LED-Scheinwerfer erstmal besser machen. Du kannst ja mal eine Manöverkritik abgeben, wenn Du Dir den Bumm oder Hella - Scheinwerfer gekauft hast.

Grüsse Thomas
Posted by: der tourist

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 06:03 PM

In Antwort auf: LaHood

Da ich mir noch für meinen ganzen Technikkram, Kartenmaterial etc. pe pe, noch eine Lenkertasche kaufen möchte kann mir einer von Euch bitte sagen ob ich bei diesem Lenker einen speziellen Adapter brauche um den dann zu befestigen? Ich werde mir wohl eine Ortliebtasche holen, weil diese den Kameraeinsatz anbietet, und ich damit meine Elektronik ein bischen vor den harten Erschütterungen hoffentlich schützen kann.

LH



Tipp:

VAUDE ist billiger, wohl genauso dicht und gibt es mit Klickfix-Halterung. Die funktioniert auch mit Ortlieb-Taschen (Preis der Halterung ca. die Hälfte!)

Die Halterung müsste auch mit diesem Lenker problemlos zu montieren sein.
Posted by: Anonymous

LED Scheinwerfer ... - 08/29/04 06:49 PM

Hi Thomas,

Mal sehen, wann's den von bumm gibt. Immerhin, sie haben den Termin August / September, obwohl ja nun schon halb eingetroffen, noch nicht 'postponed' ... stattdessen gibt es jetzt sogar einen Preis!!
Das ist ja schon mal was wert.
Leider war der Scheinwerfer im Neuheitenkatalog vom Erwin, der unlaengst versandt wurde, nicht drin traurig
Ich habe den Bummis am WE eine Mail geschickt, wie's denn nun aussieht, ich wuerde gerne asap ein bis zwei kaufen ... Ja, also mal sehen, was da so draus wird.
Du hast schon recht, die Halos sind nicht schlecht lach - fuer DE voellig ausreichend IMHO. Aber in Frankreich ist es nachts sowas von finster (*) ... Ich denke mit vorsorglichem Grausen an PBP 2007, da ist ein staerkeres Licht noetig, zumindest fuer den worst case einer Alleinfahrt.

Ciao .. Wolfi lach

(*) Es gibt dort einfach weniger Streulicht von Siedlungen, die Strassenschilder reflektieren nix, die Strassen haben sehr oft keine Reflexleitpfosten und keine Fahrbahnmarkierungen etc. etc. schockiert - das meine ich damit zwinker Das ist anders als nachts fahren in DE!!
Posted by: LaHood

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/29/04 07:15 PM

In Antwort auf: der tourist




Tipp:

VAUDE ist billiger, wohl genauso dicht und gibt es mit Klickfix-Halterung. Die funktioniert auch mit Ortlieb-Taschen (Preis der Halterung ca. die Hälfte!)

Die Halterung müsste auch mit diesem Lenker problemlos zu montieren sein.


Hi Tourist,

ich habe mir das mit Vaude auch schon überlegt. Allerdings habe ich noch nciht gesehen das es dafür auch ein Inlet gibt, wie bei Ortlieb für Kameras etc. pe pe.

Grüße
LH
Posted by: Anonymous

Re: LED Scheinwerfer ... - 08/29/04 08:00 PM

In Antwort auf: wolfi

Es gibt dort einfach weniger Streulicht von Siedlungen, die Strassenschilder reflektieren nix, die Strassen haben sehr oft keine Reflexleitpfosten und keine Fahrbahnmarkierungen etc. etc. schockiert - das meine ich damit zwinker Das ist anders als nachts fahren in DE!!


Moin Wolfi
Wier sollten hier im Schwedeneck mal zusammen nachtradeln.
Da sieht es zumeist genauso aus, KEIN Licht, keine Pfosten und keine Markierung. Zumindest auf den Strecken, die ich bevorzuge.
Aber Du hast natürlich schon recht, Frankreich ist oft deutlich ländlicher als D. Und je mehr Licht desto besser.

Gruss
Posted by: der tourist

xx - 08/29/04 09:17 PM

In Antwort auf: LaHood





ich habe mir das mit Vaude auch schon überlegt. Allerdings habe ich noch nicht gesehen dass es dafür auch ein Inlet gibt, wie bei Ortlieb für Kameras etc. pe pe.




Aus eigener Erfahrung: Geld sparen, nichts als Einsatz kaufen!

Es ist immer noch etwas anderes in der Lenkertasche, Die Kamera ist in ihrer Hülle. Die Halterung (z. B.. Klickfix) wirkt als Federung und Stossdämpfer.

Auch erheblich empfindlichere Gegenstände wie Tomaten, Bananen, Pfirsiche haben damit schon längere Touren mit Schlaglöchern etc. gut überstanden (bis zu ihrem ihnen vorbestimmten Schicksal).

Eine Kamera hält noch mehr aus.
Posted by: der tourist

Re: xx - 08/29/04 09:20 PM

Wenn es denn wirklilch der Ortlieb-Einsatz sein soll, lässt sich der sicher auch mit der VAUDE-Tasche kombinieren.

Oder zu viel Geld übrig?


Es gibt möglicherweise auch noch andere, mir nicht bekannte Alternativen.
Posted by: LaHood

Re: xx - 08/29/04 09:45 PM

In Antwort auf: der tourist

Wenn es denn wirklilch der Ortlieb-Einsatz sein soll, lässt sich der sicher auch mit der VAUDE-Tasche kombinieren.

Oder zu viel Geld übrig?


Es gibt möglicherweise auch noch andere, mir nicht bekannte Alternativen.


nein, natürlich nicht zuviel Geld übrig. Aber ich werde sehr viel Geld in Technik rumtransportieren in der Tasche. Und da möchte ich nicht, nur wegen 50 Euro am falschen Ende gespart haben.

Grüße
LH
Posted by: f.hien

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/30/04 07:05 AM

hallo,
es gibt von magura ein winkelabgangsset für die hs33.
das wäre für deine bremsen/lenkerkombination optimal, die leitung würde rechtwinklig nach unten weggehen und nicht mehr am vorbau hängen.
bei den neuen hs33 ist das auch sehr einfach zu montieren.
schau mal auf der magura-homepage wegen weiteren infos.

gruß
frank
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/30/04 03:00 PM

falls es noch von Bedeutung ist:
Ein normaler Klickfix reicht aus! Ich habe auch so einen Lenker und das funzt prima.
ABUS hat übrigens auch eine Tasche mit Fotoeinsatz - für den halben Ortlieb-Preis --- mit integrierter Regenhaube haben Wertsachen und Kamera schon mehrere Gewitter überstanden.

Anji, mal wieder nicht angemeldt ---
Posted by: Falk

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 08/30/04 03:35 PM

Zitat:
ich habe mir das mit Vaude auch schon überlegt. Allerdings habe ich noch nciht gesehen das es dafür auch ein Inlet gibt, wie bei Ortlieb für Kameras etc. pe pe.

Der Ortliebameraeinsatz passt in die Vaudetasche - grosse Bauart - wie der Arsch auf die Brille. Also mach es.

Falk
Posted by: LaHood

Re: wolfis Reiserad - 09/02/04 01:25 PM

Nochmal danke für den Tip mit Vaude. Ich habe mir jetzt die 9Liter Lenkertasche gekauft und das Kamerainlet von Ortlieb passt da wunderbar rein.

Grüße
LH
Posted by: moevve

Re: wolfis Reiserad - 09/02/04 09:09 PM

In Antwort auf: Harald Legner

Ein paar Anmerkungen:
- Am Reiserad nur solche "albernen" Schutzbleche? Mir können sie da gar nicht lang genug sein

Moin, ich finde die Schutzbleche ganz hervorragend. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind das "bluemeis", wenn ja, diese hatte ich auch einmal, und sie waren einfach toll. Die Schutzbleche (...-bleche? ist doch heute alles nur noch aus Kunststoff..!), die ich heute habe, sind mir viel zu breit und sehen gar nicht schön aus. Außerdem scheinen sie bei Sonne (und ich fahre tagsüber sehr viel) bordeaux-rot, "weil das Licht einfach durchscheint", so mein Fahrradhändler. Ich hatte die bluemeis an meinem alten Jugendrad (bzw. dem von meinem Bruder, das er mir aber dann zur Verfügung stellte, bis er kurz vor der Ausgabe meines heutigen Rades das alte Rad [da seine Sachs Elan streikte] in Münsters Innenstadt platzierte und jedem Dieb das Fahrrad durch das tolle, relativ neue ABUS Zahlenschloss offerierte, sodass es dann von den nächstbesten Dieben gesichten werden konnte und womöglich bis in alle Ewigkeiten verschollen bleiben wird), bis es dann bei einem etwas holprigerem Weg durchbrach. schockiert

Aber nichtsdestotrotz (ich liebe dieses Wort) sind diese Schutzbleche einfach stylisch und machen das Rad garantiert zu einem echten Blickfänger (ich hasse dafür dieses Wort: "Eyecatcher").

Also, zum Rad, es gefällt mir sehr, doch auch mir fehlt der Kettenschutz und ich finde, die Rohloff sieht noch besser mit dem DH Kettenspanner aus. Sowieso finde ich, Räder sehen mit einer Kette, die auf zwei nahezu gleichgroßen (<- Verwirrung im Klassenzimmer: nach der alten Neuen Rechtschreibung wird das doch auseinandergeschrieben und nach der neuen Neuen Rechtschreibung wieder zusammen, oder?) Ritzeln/Kettenblättern sitzt (oder eben Kettenspanner), gleich noch cooler und dezenter aus.

viele Grüße
Valentin
Posted by: Anonymous

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 07:13 AM

Moin lieber larus ridibundus,
Lange nichts mehr gehört von dir.

Du hättest die Diskussion besser ganz gelesen, Haralds Bemerkung bezog sich auf Wolfis Spielzeugbleche nicht auf LaHoods.

Und beim letztgenannten fehlt der Kettenspanner, weil er überflüssig ist. Durch das Rohloffausfallende kann die Kette so auf Spannung gehalten werden.
Damit entfällt die Notwendigkeit, zudem ist der Spanner das Teil, dass an der Rohloff zuerst kaputt geht, wenn man diversen Weltumradlern glauben soll.

Wer eyecatcher nicht so toll findet könnte auch stylisch weglassen zwinker
<gleich großen> wird laut Duden auseinander geschrieben.

Gruss
Posted by: Krakonos

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 07:52 AM

Hallo Möwe,
wieso hast Du bei Dir dann Schutzbleche montieren lassen, die Dir nicht gefallen? Hast Du Dein Rad eigentlich inzwischen mal auf einer Radtour gefahren?

In Antwort auf: moevve

und machen das Rad garantiert zu einem echten Blickfänger (ich hasse dafür dieses Wort: "Eyecatcher").

Wenn schon deutsch, dann richtig: Blickfang, nicht Blickfänger. zwinker
Zitat:

...die auf zwei nahezu gleichgroßen... Ritzeln/Kettenblätern sitzt ... gleich noch cooler und dezenter aus.

Wählst Du Deine Übersetzung immer nach der Optik? verwirrt

Gruß Georg
Posted by: moevve

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 08:44 AM

Moin TiVo,
sicher, dass "gleich-groß" auch nach der neuen Neuen Rechtschreibung so geschrieben wird? Ich habe zwar den neuen Duden nicht, habe mir aber den Artikel in der FAZ dazu durchgelesen... (ich war froh, dass ich wenigstens etwas davon verstehen konnte, denn das wurde von irgendeinem Sprachwissenschaftler geschrieben...). Und demnach wird das Wort wie viele andere wieder zusammengeschrieben (oder= zusammen geschrieben?). schockiert böse traurig wirr
Posted by: moevve

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 08:54 AM

In Antwort auf: Krakonos

Hallo Möwe,
wieso hast Du bei Dir dann Schutzbleche montieren lassen, die Dir nicht gefallen? Hast Du Dein Rad eigentlich inzwischen mal auf einer Radtour gefahren?

Ich lege keinen so großen Wert auf Schutbleche, da ich sowieso jene aus Alu oder so bevorzuge, ich wollte nur meine Ephorie den Schutzblechen bezüglich anbringen, aber da die Kritik nicht LaHoods Rad gewidmet war, fällt das sowieso aus. Bleibt noch meine Frage, ob das wirklich diese "bluemeis" sind (ist das ne Marke oder nen Produkt von SKS??).

Zitat:

In Antwort auf: moevve

und machen das Rad garantiert zu einem echten Blickfänger (ich hasse dafür dieses Wort: "Eyecatcher").

Wenn schon deutsch, dann richtig: Blickfang, nicht Blickfänger. zwinker

Entschuldige vielmals! peinlich

Zitat:

Zitat:

...die auf zwei nahezu gleichgroßen... Ritzeln/Kettenblätern sitzt ... gleich noch cooler und dezenter aus.

Wählst Du Deine Übersetzung immer nach der Optik? verwirrt

Nein, aber es sehen Fahrräder trotzdem besser mit solchen Ritzeln. Dass das wegen des Ausfallendes bei LaHoods Rad nicht nötig ist, war mir klar, ich meine, so nen Spanner macht ja auch Widerstand und Gewicht am Fahrrad etc.
Posted by: Anonymous

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 09:03 AM

Moin
sicherlich nicht mit Bindestrich zwinker
Ich habe gleich groß und gleichgroß halt mal bei www.duden.de eingegeben. Und was anderes lass ich halt als Referenz nicht zu.

Ich selber bin da absolut kein Experte.

Gruss
Posted by: moevve

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 09:17 AM

Moin,
der Bindestrich war ein Zwischending für zusammen und auseinander, sozusagen ein neutrales Etwas. Na ja, ich bin nur absoluter alte Neue Rechtschreibung-Gegner. grins

Verwirrt mich doch alles böse blöde Politiker dagegen
Posted by: Krakonos

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 09:43 AM

In Antwort auf: moevve

(oder= zusammen geschrieben?). schockiert böse traurig wirr

Meines Erachtens: nach alter Rechtschreibung: "zusammengeschrieben". Zusammenschreiben wurde zusammengeschrieben, da nur auf dem ersten Wort betont. Aber: "Wir haben zusammen geschrieben" gibt es nach alter Rechtschreibung auch, hat aber eine andere Bedeutung, nämlich, daß wir zusammensaßen und geschrieben haben. Diese Unterschiede in Bedeutung und Betonung werden mit der neuen Rechtschreibung u.U. (nicht in diesem Beispiel, da ist es durch den Rest des Satzes eindeutig) nicht mehr deutlich.

Ich gebe allerdings zu, daß auch die neue Rechtschreibung ihre Vorteile hat und die alte Rechtschreibung da sicher auch nicht immer konsistent ist. Trotzdem finde ich es schade, daß solche Nuancen nun im geschriebenen Deutsch verlorengehen.
Im Übrigen glaube ich nicht, daß Springer und Spiegel da noch viel ändern können, auch wenn es erst so aussah.

So hoffentlich habe ich jetzt keinen kompletten Unsinn verzapft. peinlich

Gruß Georg
Posted by: moevve

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 10:47 AM

Moin,
jo, sag ich doch. Was mich noch mehr stört, ist die vereinfachte Komma-Regel. Z. B. vor Infinitiv-Sätzen keine Kommata zu setzen etc...

Es ist aber nicht nur so, dass (daß) Spiegel etc. die alte Rechtschreibung wiederaufnehmen (wohlgemerkt nicht: "wieder aufnehmen"), sondern dass auch der Duden ein paar Regeln der alten Neuen Rechtschreibung abgesetzt hat und es jetzt einen völlig neuen Streit um die Rechtschreibereorm gibt.
Posted by: Wolfrad

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 07:16 PM

Zitat:
Und was anderes lass ich halt als Referenz nicht zu.

... und ich hielt TiVo bisher für einen überzeugten Anhänger der originell-individuellen Schreibweise. Soll ich mich da so geirrt haben?

WdA (HdRL)
Posted by: JoMo

Re: wolfis Reiserad - 09/03/04 08:43 PM

Servus,
habe da eben ´was im Titanic gefunden. Die sind auch für die alte Rechtschreibung:

TITANICK kehrt zurück zur ganz, ganz alten Rechtschreybung
Sie habent eyn Eynsehen: Der Spiegel-Verlag und Springer kehren zurück zur alten Rechtschreybung. Doch TITANICK gehet noch eyn Schrittleyn weyter und schreybet ab dem heutiglichen Tage im würklich klassischen Teutsch. Bitte schnallet Ihro Gnaden sich an für den Witze, wou Neidhart zum Artzte kümmet und das Häsigline zur Frouwe saget, dies seye ja auch gar keyne Mohrrübe.

Alt? Wie alt? Oder was .....

Gruß
Josef
Posted by: Arne

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 09/03/04 09:06 PM

Hallo Wolfi,

aber hast Du denn die Trenga-Seite vor dem Rahmenkauf nicht genau gelesen:
Zitat:
Einsatzbereich:
Sportliches Stadtrad für den schnellen Weg zur Arbeit oder die kleine Tour am Wochenende.


Also nix mehr mit 600km am Stück! grins

Oder sind solche Entfernungen jetzt auch schon kleine Touren? peinlich

Grüße,
Arne
Posted by: atk

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 09/03/04 09:57 PM

Zitat:
für den schnellen Weg zur Arbeit

Zitat:
Also nix mehr mit 600km am Stück!

Naja, Siemens will doch jetzt vermehrt Arbeitsplätze nach Osteuropa verlegen. Da kommen von Erlangen aus schnell 600 km auf dem täglichen Weg zur Arbeit zusammen grins

Andreas schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 09/04/04 05:49 AM

Zitat:
Sportliches Stadtrad fuer den schnellen Weg zur Arbeit oder die kleine Tour am Wochenende

Ja, das ist schon klar - die haben das aber serienmaessig ja auch mit MTB-Lenker ausgeruestet.
Durch den Rennlenker veraendert sich die Charakteristik schon erheblich.
Mir ist ein uebliches 'Reiserad' eigentlich zu lang - d.h. es passt zweimal so viel Gepaeck drauf wie ich habe und entsprechend droege faehrt es sich. Mit dem Vorgaengerrahmen war das so, ich habe das richtig gemerkt, dass der nach einem fetten Einkauf deutlich besser auf der Strasse lag ... zwinker
Ich wollte ja was sportlicheres, das meinem geringen Gepaeckaufkommen besser Rechnung traegt. Sonst haette ich gar nicht umbauen muessen cool
NB der alte Rahmen nebst einiger Teile steht zum Verkauf ... grins
Zitat:
Also nix mehr mit 600km am Stueck!

Dafuer habe ich aber eh ein anderes Rad (Siehe Thread: 'Ich habe fertig' vom August diesen Jahres) grins grins - mit diesem bin ich zur Zeit unterwegs (da faellt mir ein: Ich haette 'Unterwegs: Oesterreich' scharfmachen muessen, war ich doch gerade auf Kurzbesuch bei Joe 1967 in Schaerding!)
Das Reiserad ist naemlich noch nicht richtig abgestimmt (ein kuerzerer Vorbau muss noch rein, der mitgelieferte ist passend fuer geraden Lenker und demzufolge fuer Rennlenker (der ja nochmal nach vorne geht) zu lang ... Wird die Tage umgetauscht.
Zitat:
Oder sind solche Entfernungen jetzt auch schon kleine Touren?

Naja, zum einen sind das die Qualifikationsfahrten lach lach
Zum anderen gilt fuer die 600 ein Zeitlimit von 40 Stunden, also unter zwei Tage, und somit durchaus: Kurze Tour cool cool - oder sind zwei Tage (nicht mal) schon lang?? grins grins
Posted by: Anonymous

Re: Foto von meinem neuen Trenga Reise-Fzg. - 09/04/04 06:12 AM

Zitat:
Siemens will doch jetzt vermehrt Arbeitsplätze nach Osteuropa verlegen. Da kommen von Erlangen aus schnell 600 km auf dem täglichen Weg zur Arbeit zusammen

Ja, mit 600 schaff ich Frenstat .. lach lach (Falls das jemand auf der Landkarte suchen will: Das ist in der Naehe von Ostrava, als ich einmal da war, haben wir ab Flughafen Ostrava so ca. 1/2 - 3/4 Std. mit dem Taxi gebraucht - von Ingolstadt-Manching nach Ostrava und zurueck flogen wir mit einer Beechcraft, das ist so ein Sportflugzeug minimal besser als Cessna cool cool - immerhin mit zwei Motoren)
Nach Timisoara sind es ca. 1000 - ab Regensburg schockiert Da muss ich noch ein Brikett nachlegen cool
Posted by: JoMo

Re: Fotos von meinem neuen Norwid Kattegat - 09/04/04 08:39 AM

Zitat:
Naja, Siemens will doch jetzt vermehrt Arbeitsplätze nach Osteuropa verlegen. Da kommen von Erlangen aus schnell 600 km auf dem täglichen Weg zur Arbeit zusammen


Servus,
gibts da auch ´mal ein Werkstandem günstig zu kaufen, oder muß da jeder sein eigenes Bike nehmen? Siemens ist ja normalerweise sehr großzügig.

Gruß
Josef