Re: Fragen zu geplantem neuem Rad

Posted by: redfalo

Re: Fragen zu geplantem neuem Rad - 03/12/15 06:33 AM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: redfalo
Ich hatte mal eine an einem Liegerad, und war ziemlich genervt: viel lauter als Kettenschaltung, [...] und in unteren Gängen spürbar ineffizienter. Und wartungsmäßig auch nicht soooo viel pflegeleichter: Ölwechsel alle 5000km..... Eine gute Kettenschaltung würde ich durchaus in Erwägung ziehen.

Besonders das mit dem Lärm und der Ineffiziens kann ich so von unserer Rohloff (neuerer Generation) nicht bestätigen. 5Mm hält bei mir keine Kette am Kettenschaltungsrad und die Probleme kommen in der Regel immmer ungeplant und zum ungünstigsten Zeitpunkt; wenn man den Ölwechsel hingegen mal 3Mm rausschiebt, geht die Welt nicht unter.


Die Rohloff war aus dem Jahr 2008, keine Ahnung, was sich seitdem getan hat. Was die Geräusche betrifft, hatte ich vielleicht Pech, da scheint es ja eine gewisse Serienstreuung zu geben. Außerdem ist man auf der Liege mit dem Ohr näher am Hinterrad.

Ich würde nicht generell gegen eine Rohloff raten. Es hängt u.a. vom Anwendungszweck ab. Ein Freund von mir ist neulich 6 Wochen off-road durch Patagonien geradelt - wegen des vielen Drecks und der Gefahr, Schaltwerk o.ä. zu beschädigen, war er mit einer Roholoff sicher gut beraten.

Für den Alltagsbetrieb in der Stadt und auf Radreisen auf Asphalt stellt eine Rohloff für meinen Geschmack einen overkill da, zumal eine moderne, gut eingestellte Kettenschaltung ebenfalls über viele tausend Kilometer störungsfrei funktioniert (wenn man rechtzeitig die Ketten wechselt).

Mir wäre auch angesichts des hohen Preises beim Alltagsrad das Diebstahlrisiko zu groß.

Letztlich muss das jeder selbst entscheiden.

PS: Kettenschaltungsketten halten bei mir auch keine 5000 km - ich schrieb von 1500 bis 2000 km. grins