Re: Rohloff Schaltbox Schaltzüge Untersuchung

Posted by: rohloff

Re: Rohloff Schaltbox Schaltzüge Untersuchung - 03/07/15 12:16 PM

Hallo,

bei jeder Nabe mit externer Zugansteuerung ist die Seilrolle mit der Ansteuerung so
synchronisiert, dass die Schaltseile in den Endpositionen 1 un 14 immer eine
halbe Seilrolle umwickelt sind. Dadurch wird die Quetschstelle nie auf- oder zugebogen.

Ändert das jemand durch Abnahme der Schaltansteurung oder durch Herausnahme des kleinen
Schaltrades auf der Hauptachse und synchronisiert nicht wieder, kann die Seilrollenstellung so sein,
dass die Quetschstelle auf- und zugebogen wird.Das machen die Schaltseile nicht lange mit.

Situationen wo dies passiert ist der Aufbau der Bremsscheibe und das Verdrehen der Achsplatte.
Diese Arbeiten sollten so ausgeführt werden, dass nie die Schaltansteuerung abgenommen wird
und das kleine Zahnrad auf der Achse nie herausfällt.

Sollte dies trotzdem passiert sein oder Züge frühzeitig an der Rolle aufspleißen muss neu
synchronisiert werden.
Dies findet man im Handbuch im Kapitel Umbau der Schaltansteuerung (aktuelles Seite 92 )

Leider wird zu wenig im Handbuch gelesen. weder von Händlern noch von Nutzern.
Warum machen wir uns eigendlich die Mühe alles aufzuschreiben? Und das seit 16 Jahren.

Viele Grüße und eine schönes Frühjahr auf dem Fahrrad.

Barbara Rohloff