Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten

Posted by: Nordisch

Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten - 02/20/15 09:34 PM

Eventuell sind die entsprechenden hydraulischen Bremsen für STIs tatsächlich nur für 140-160 mm Scheiben im Rahmen der Produkthaftung zugelassen.
Eventuell wurden diese Bremsen auch gar nicht mit größeren Scheiben getestet, da die entsprechende Rahmen und Gabeln gar nicht die Kräfte so großer Scheiben aushalten könnten.
(Wenn Rahmen und Gabel größere Scheiben aushalten könnten, würden sie schwerer und speziell die Gabel durch die entsprechden Verstärkungen unkomfortabler.)

Dementsprechend:

Was nicht getestet wurde, dafür gibt es keine Zulassung.


Allerdings:


Wenn Rahmen und Gabel die limitierenden Faktoren sind, dann nützt es auch keine mechanischen Bremsen zu montieren, die die offizielle Freigabe für größere Scheiben haben.


Zusatz Shimano Scheibenbremsen, wie ich es bisher gelesen habe:

Problem 1:

Ein Problem bei dem Versagen sind Shimanos organische Beläge. Diese bringen zwar vor der Überlastung eine bessere Bremsleistung, weniger Verschleiß der Scheiben und weniger Quietschen.

ABER beim Erstversagensfall (dem Ausglühen, Ausgasen) kommt es aber zu einem fast vollständigen Bremskraftverlust.
Nach dem ersten Ausglühen/Ausgasen ist so ein krasser Bremskraftverlust nicht mehr zu erwarten.
Es ist natürlich blöd, dass die Kunden diesen riskante Einbremsen vornehmen müssen.


Problem 2:

Der Alukern der Scheiben in Sandwichbauweise kann bei Überlastung schmelzen.

Davor sorgt die Bauweise noch für bessere Abkühlung und so für weniger Bremskraftverlust, aber wehe der kritische Schwellenwert wird überschritten (siehe oben).

Fazit:

Der Reiseradler mit hoher Systemlast greift wohl besser zu reinen Stahlscheiben ab 180 mm aufwärts. Allerdings ist die Auswahl vor allem an Gabelmaterial stark begrenzt.
Mir fällt hier nur die Salsa Vaya oder Velotraum Speedster Gabel mit moderater Bauhöhe (ca. 400 mm) und Eignung für 180 mm Scheiben aufwärts ein. Angeblich gibt es wohl inzwischen ein paar Carboncrossgabeln, die diese große Scheiben auch abkönnen. Hierzu mal bei Crossladen.de anfragen.