Posted by: Anonymous
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten - 02/20/15 02:58 PM
Die Standfestigkeit einer Bremse hängt nicht von der Betätigungsart ab, sondern von der Fähigkeit, die Hitze, die beim Bremsen erzeugt wird, möglichst schnell wieder loszuwerden. Dabei helfen große Bremsscheiben, Kühlrippen an Scheiben, Bremssätteln und Belägen und ggf. auch viel Masse an den Bremssätteln.
All diese Kriterien erfüllen Rennrad-Scheibenbremsen (noch?) nicht, da die Teile auf Leichtbau getrimmt sind und viele nicht mal dafür geeignet sind, ein leichtes Rennrad samt Fahrer, aber ohne Gepäck, sicher einen Berg hinunter zu bekommen. Dazu gabe es auch mal einen Praxistest (w.i.m.r.e. in der Tour), der belegt hat, dass diese Bremsen reihenweise den Hitzetod sterben. Solche Bremsen, egal ob hydraulisch oder mechanisch betätigt, würde ich mir nie an ein Rad schrauben, speziell an kein Reiserad.
Vielleicht bringt die Industrie ja auch mal Berg- und Last-geeignete hydraulische STI-Scheibenbremsen, aber bis dahin lasse ich davon garantiert die Finger, obwohl ich inzwischen sonst ausschließlich Scheibenbremsen fahre.
All diese Kriterien erfüllen Rennrad-Scheibenbremsen (noch?) nicht, da die Teile auf Leichtbau getrimmt sind und viele nicht mal dafür geeignet sind, ein leichtes Rennrad samt Fahrer, aber ohne Gepäck, sicher einen Berg hinunter zu bekommen. Dazu gabe es auch mal einen Praxistest (w.i.m.r.e. in der Tour), der belegt hat, dass diese Bremsen reihenweise den Hitzetod sterben. Solche Bremsen, egal ob hydraulisch oder mechanisch betätigt, würde ich mir nie an ein Rad schrauben, speziell an kein Reiserad.
Vielleicht bringt die Industrie ja auch mal Berg- und Last-geeignete hydraulische STI-Scheibenbremsen, aber bis dahin lasse ich davon garantiert die Finger, obwohl ich inzwischen sonst ausschließlich Scheibenbremsen fahre.