Re: Dynamo

Posted by: HeinzH.

Re: Dynamo - 01/26/15 08:54 AM

In Antwort auf: Zaubermann
Hallo ich habe ein altes Motobecane Rad , und möchte es mal als Reise Rad nehmen wiel es unheimlich leicht läuft, da es kein Naben Dynamo hat und ich auch keinen Einbauen möchte (ich möchte es nicht verbasteln )möchte ich ein Seiten Läufer von B&M nehmen nun die Frage kann ich damit mein Akupack laden.


Moin Rainer,
wenn Du Deinen Oldie aus stilistischen Gründen nicht verändern willst, wäre *eigentlich* der herstellerseitig verbaute Seitenläufer oder wenigstens ein blanker Nordlicht-Dynamo richtig.
Ansonsten gibt es zwei gute, konventionelle Seitenläufer, nämlich den nicht mehr hergestellten B+M Dymotec S6 und den schweizerischen ebenfalls nicht mehr hergestellten Lightespin. Leider krankte letzterer während der gesamten Produktionszeit und trotz mehrfacher Nachbesserung an der mangelnden Standfestigkeit des Anklappmechanismus. Meine Liebste* hatte den fast bierflaschengroßen Litespin an ihrem ersten Liegerad und bekam ihn dreimal vom Hersteller getauscht bevor sie das Fahrrad verkaufte. Hier eine Umbauanleitung auf den Anklappmechanismus eines anderen Herstellers und eine Bewertung von Olaf Schultz.
Abschließend eine umfängliche Übersicht von Seitenläufern in der FZ.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben,
Gruß aus Münster,
HeinzH.


*Den S6 hatte sie am HP Velotechnik Scorpion, er war schon o.k., trotzdem tauschte sie ihn später gegen einen perfekten SON...