Re: Dynamo

Posted by: derSammy

Re: Dynamo - 01/25/15 09:25 PM

In Antwort auf: Tillus
Ich gehe davon aus, dass die Hersteller die Verwendung mit Seitenläufern nicht getestet hat. Wissen über Fehlfunktion solcher Kombinationen dürfte sicherlich auf der Seite mitgeteilt worden sein. Eine E-Mail an den Hersteller dürfte sicherlich etwas mehr Klarheit schaffen.

Hintergrund ist, dass ein Seitenläufer höhere Stromfrequenzen erzeugt als ein Nabendynamo. Das hat Einfluss auf die Auslegung der Gleichrichterschaltung.

Soweit ich weiß, steckt in den meisten Ladern ein simpler Brückengleichrichter, das ist also nicht das Problem. Aber: Um mehr Leistung aus dem Dynamo herauszukitzeln, muss man wohl vor dem Gleichrichten fast zwangsläufig einen Serienkondensator einsetzen. Und der ist auf die niedrigen Frequenzen von Nabendynamos und nicht die hohen von Seitenläufern optimiert. Grundsätzlich funktionieren sollte ein Lader auch am Seitendynamo.

Ich würde übrigens auch in die gleiche Kerbe hauen und dem Fadenersteller auch zu einem Nabendynamo raten. Wenn es "chic" sein soll, dann einen ShutterPrecission oder einen SON delux. Die sind deutlich weniger voluminös (und leichter und leichtgängiger) als so ein Billig-Shimano-Klumpen und sehen auch an einem Rennrad verträglich aus.
Gerade bei einem edlen Geröhr hätte ich auch Bauchschmerzen, so ne Blechschelle um den Gabelholm zu bandagieren, nur um einen Seitenläufer zu montieren.