Posted by: tirb68
Re: V2A Schrauben in kleinen Mengen - 01/23/15 11:20 AM
In Antwort auf: ohne Gasgriff
...Wenn von dieser großen Dehnung nämlich ein kleiner Betrag abhanden kommt, z.B. durch Setzen, ändert sich an der Schraubenspannung nur wenig,...
Ah, so war das gemeint. Ich hatte dich missverstanden und daher gewundert.
Über die Schraubenlänge hat sich der Hersteller schon Gedanken gemacht. An den vorderen Schrauben sind Kappen auf den Ösen der Schutzblechenden, die eine längere (auch M5) Schraube erfordern. Hinten am Gepäckträger ist auf der einen Seite aufgund vieler Bauteile eine längere Schraube nötig auf der anderen Seite eine dicke Scheibe, analog zu deinem Bild, vorgesehen. Die habe ich beim Umbau dafür aufgebohrt. Nun sind dort M6x25 drin. Von den 25mm sind ca. 20mm reine Klemmlänge. Mehr lohnt nicht. Die Schrauben sichere ich zusätzlich durch mittelfesten Lack und kontrolliere sie die ersten Tage häufiger. Später nicht mehr.
Ich vermute auch nur, dass es minimalst locker war. Denn eine andere Erklärung gibt es nicht wirklich. Einige meiner Strecken in den letzten Jahren hatten um die 1000km nur Schotter der übelsten Sorte aber dafür mit reichlich Gepäck. Wer die Sprengisandur in Island kennt, weiß was ich meine. Dagegen war die Carretera Austral eine glatte Piste. Eigentlich finde ich es erstaunlich, dass das alles mit 4 Schrauben so lange gehalten hat. Nun ist es an der Zeit über andere Lösungen nachzudenken. Mit M6 Gewinde bzw. Schraube/Mutter lässt sich der Verfall noch eine Weile aufhalten, aber irgendwann ist halt Schluss.