Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN

Posted by: Gepäcktour

Re: Rohloff Stahlkoloss für Leichtgewicht in ALPEN - 01/20/15 08:02 PM

Hallo,
ich bin leider (smile) auch keine Frau, will aber der Vielfalt wegen auch etwas zu deiner Fragestellung schreiben.
Ich war letzten Sommer in den Alpen unterwegs und es ging über anspruchsvolle Pässe (u.a. Cormet de Roselend, Iseran, Galibier, Izoard, Vars).
Mein Stahlrad mit Rohloff wiegt auch 17 kg, mein komplettes Gepäck (Zelt, Schlafsack, Kocher, Regensachen, Wechselkleidung etc.)wog noch mal 15 kg. Ich selbst bin mit 68 kg Körpergewicht gestartet, habe mich dann aber während der Tour auf 66,5 kg herunteroptimiert.
Mein Fazit: Ein leichteres Rad wäre nett gewesen, das Gepäck war für meine Bedürfnisse optimal. Die Anforderungen am Berg waren gut machbar, ich hatte nie das Gefühl, einen Panzer da hochbringen zu müssen. Sehr oft habe ich jedoch von den vielen Rennradlern die Worte "Courage" oder "bon courage" zu hören bekommen. Die haben die Sache wohl anders gesehen. Ich habe auch Reiseradler mit schweren Rädern plus 40 kg Gepäck getroffen, so wie das Pärchen aus Straßburg. Und die Frau war sehr zierlich...
Bei der Schaltung empfehle ich, auf die Entfaltung des 1. Ganges zu achten. Ich komme mit 1,70 m pro Kurbelumdrehung aus, trete aber lieber etwas schwerer und langsamer. Ich kann mir gut vorstellen, dass du vielleicht eine Entfaltung von 1,50 m pro Kurbelumdrehung brauchst. Ggf. müsstest du dann hinten ein größeres Ritzel einbauen. Aber das ist erst mal graue Theorie. Ausprobieren an knackigen Steigungen zuhause hilft auch.
Ich würde dich ermutigen, mit deinem Stahlrad in die Alpen zu fahren.
Liebe Grüße,
Thomas